Traglast der Felgen

Seit
28. Februar 2006
Beiträge
1.825
Zustimmungen
0
#1
Wie hoch muss die Traglast einer Felge für unsere Celi sein?

Errechnet sich das nun ganz simple aus der "max. erlaubten Achslast / 2" oder bedarf es da schon an höherer Mathematik, dass die Prüfstellen ihre Traglastangabe in die Felge eingravieren können? :rolleyes:
 

MAD

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.855
Zustimmungen
2
Ort
Duisburg
Beruf
Student
#2
Einfach teilen wirds nich sein, da du auch immer noch eine gewisse Sicherheit dazu rechnen musst... Wie groß dieser Faktor ist, muss man dann natürlich herausfinden... Aba 1,2 wirds schon sein, denk ich...
 
Seit
28. Februar 2006
Beiträge
1.825
Zustimmungen
0
#3
Wenn wer die minimale Traglast einer Felge für uns kennt... die Formel würd ich dann auch herleiten! :D
 
Seit
28. Februar 2006
Beiträge
1.825
Zustimmungen
0
#6
muahahaha - Du und Formel herleiten? Das habe ich ja eben gesehen!!! :D :D :D
wer fuscht und seine freundin aufgaben rechnen läßt, die man selber nur über nen formel-script aus google erstellt hat um auch ja die richtige lösung parat zu haben...


pssst... dann gaaaaaaanz still sein...

also was die traglast der felge anbelangt... ja das prob ist wohl mit der höchstzulässigen achslast/2 gelöst...
war mir zu einfach... daher meine damalige frage...
 
Seit
28. Februar 2006
Beiträge
1.825
Zustimmungen
0
#8
Zuletzt bearbeitet:

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#9
Achslast/2 ist OK, die Felgen werden ja für die Last ausgelegt (wäre über FEM nachrechenbar, legt also mal schön los ;) ) und dann aber auch noch geprüft. Die Tests beinhalten dann schon genügend Sicherheit.

Abgesehen von irgend welchen extremen Leichtbaufelgen aus Amiland/Japan, für die es dann eh keine Unterlagen gibt (die Einprägung der Traglast reicht bei uns nicht aus!), sind die meisten Felgen aber eh für erheblich schwerere Autos ausgelegt, insofern wird es da sicher kaum Probleme geben...
 
Zuletzt bearbeitet:

Basher

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
787
Zustimmungen
0
Ort
Tuttlingen - BaWü
Beruf
FiSi
#10
Das mit der eingestanzten Traglast und Eintragung hängt wohl ganz vom TÜVer ab ...
Ich bestell mir jetzt vermutlich au Ami-Felgen ohne irgendwelche Papiere.
Gestern hab ich vorab mit meinem TÜVer telefoniert und ihm die ganze Sache geschildert er hat dann nachgeschaut ob 8x18" passt usw. auch wegen Einpresstiefe und blablabla das hat alles gepasst. Er wollte sich dann gestern die Felgen noch im Internet anschauen (da im deutschen Programm nicht vorhanden) und die Traglast der Felgen wissen. Das hab ich mittlerweile rausbekommen, heute werd ich ihm die letzten Daten durchgeben und dann sollte laut ihm einer Eintragung nichts mehr im Wege stehen.

Was ich lustig fand ist, dass der Prüfer von sich aus ins Internet gegangen ist um bei der Google-Bildersuche meine Felgen anzuschauen :D Es gibt halt doch noch freundliche und hilfsbereite TÜV-Prüfer *thxalot*
 

Basher

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
787
Zustimmungen
0
Ort
Tuttlingen - BaWü
Beruf
FiSi
#12
Ja gerne, es gibt schon 2 freundliche und begeisterte Prüfer hier bei mir in der Stadt.
Der eine hat ja mein Bodykit und die Lufthutze ohne Gutachten für 40,-€ eingetragen und der andere wird mir jetzt, wenn alles gut läuft, meine Felgen eintragen.
Also ich kann mich hier echt net über meine TÜV Service-Stelle beschweren *g*

Muss die beiden nur noch irgendwie dazu bringen den CAI in Verbindung mit dem ESD einzutragen *gg* Aber da bringt mir die Eintragung wahrscheinlich eh net viel ... ;)
 

Basher

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
787
Zustimmungen
0
Ort
Tuttlingen - BaWü
Beruf
FiSi
#14
Tja es wär zu schön gewesen :) Mein TÜV-Prüfer hat sich die Felgen im I-Net angeschaut aber ausgerechnet die wären ihm etwas zu filigran, da hat er Bedenken mit der Festigkeit ... Tja schade drum, in dem Fall werdens halt doch "nur" ähnliche ...

Hier noch für alle was ich in Planung hatte:



Trotzdem muss ich sagen ist der Prüfer ausserordentlich nett und zuvorkommend ... lag in dem Fall halt wirklich an den doch sehr dünnen Speichen der Felgen.
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#15
Hmmm... scheint mir ja ein echter Fachmann zu sein, der Prüfer. Null Ahnung (also sowohl von der Technik, als auch den Vorschriften) von nix, davon aber reichlich!

Aber jeder taugt zu was und sei es nur ein negatives Beispiel! Ich kann euch nur raten, von solchen Leuten großen Abstand zu halten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Top