Lenkgetriebe tauschen Frage!

#1
Hallo meine lieben Celica Freunde :)

Als ich vor kurzem mit meiner Celica T23 TS unterwegs war, bemerkte ich heftige Geräusche beim lenken. Als ich das Auto abstellte in der Garage und dann am nächsten Morgen rausfuhr, der Schock ; Eine Riesige Öl-Lacke am Boden.

Ich habe umgehen das Auto in eine Garage gebracht um das zu überprüfen. Motoröl wusste ich konnte es nicht sein, habe ich nachgemessen und passte alles. Also dachte ich an Servo-Öl.

Garage hat alles überprüft. Resultat: Defektes Lenkgetriebe.

Ich habe danach das Auto selbst auf den Lift genommen bei einem Kollegen und einen Blick darunter geworfen. Tatsächlich, auf beiden Seiten beim Lenkgetriebe, massiver Öl-Verlust. Damit meine ich, es hat förmlich getropft als das Auto auf dem Lift war. Es sah wirklich ganz übel aus. Auch im generellen, Lenken macht extrem Geräusche und wenn das Lenkrad gerade steht und das Auto läuft, hört man förmlich Geräusche aus den Leitungen der Lenkung. Also definitiv, defektes Lenkgetriebe. Hier in der Schweiz Kostenpunkt dafür ; Ca. 3000 CHF in der Garage.

Selbstverständlich ist mir das viel zu teuer und ich werde entsprechend das Lenkgetriebe selbst austauschen. Ich habe dabei jedoch eine Frage:

Sind die Lenkgetriebe von der TS und der S dieselben? Ich habe vor ein gebrauchtes Lenkgetriebe zu kaufen welches noch in einem guten Zustand ist, bin mir jedoch nicht sicher ob die von der S auch in die TS passen. Weiss das per Zufall jemand? Und hat jemand bereits diese Erfahrung selbst gemacht? Muss ich speziell auf etwas achten beim Austausch?

Danke schon mal für die Antworten! :)
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
#2
die Unterschiede liegen vor allem zwischen den Baujahren, unabhängig von S oder TS.
08-1999 bis 12-1999
12-1999 bis 04-2000
04-2000 bis 09-2005

Bist Du sicher, das es aus dem Lenkgetriebe kommt? Woher? aus dem Servoventil oben zur Lenkspindel? Aus den Simmerringen der Spurstangen links oder rechts? Aus beiden Spurstangen?
Denn: Die Servopumpen gehen vor allem eher öfters mal kaputt und werden massiv undicht. Genau so wie die Leitungsanschlüsse und die Leitung der Servokühlung vorn hinter dem Kühlergitter rostet sehr gern durch.

Bist Du also 100% sicher und kannst es auch 100% lokalisieren?

Zum Ausbau muss der Achsträger komplett abgesenkt werden inkl. Motor abfangen und Co. Richtmarkierung auf der Zwischenspindel und dem Servoventil nicht vergessen.
Ist etwas für erfahrene Schrauber. Vor allem wegen dem Anschluss des Servoventils an der Lenkspindel (sonst passen nacher die Umdrehungen nicht)
 
Zuletzt bearbeitet:

CelicaTech

Active Member
#3
Das Beste ist immer bei Bauteilen, mit denen man beim Schrauben nicht häufig zu tun hat, die nicht sofort einleuchtend sind oder bei denen es eventuell noch etwas zu beachten gibt, vor der Reparatur einmal den Teil in den Werkstattunterlagen nachzuschlagen.

Ob ein Bauteil aus einem anderen Auto in deins reinpasst, kannst du am besten überprüfen, indem du von deinem Auto und dem anderen Auto im Teilekatalog die Teilenummer vergleichst. Am besten dann auch mit Fahrgestellnummer.

japanparts.eu
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
#4
Hallo zusammen,

Ich danke euch schonmal für die Antwort! War schonmal hilfreich zu hören.

Also wir konnten den Öl-Verlust nicht eindeutig und 100% identifizieren... Ich hab das Auto ja zuerst zu einer Toyota Garage gebracht und die haben schonmal vorweg gesagt, es müsse das Lenkgetriebe sein. Als wir das Auto dann auf den Lift genommen haben, konnten wir das nicht 100 % eindeutig identifizieren, es hat aber schon sehr danach ausgesehen. Das Öl "fliesst" förmlich auf beiden Seiten bei der Spurstange runter. Bei der rechten um einiges mehr als auf der linken. Ich würde euch gerne 2 Videos zeigen, in welchem Format kann ich es hochladen?

Wenn es nur die Servopumpe wäre, wo wäre dann der Öl-Verlust zu erkennen?

Beste Grüsse,
David
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
#5
Servopumpe würde dann auf der Beifahrerseite hinten am Block runterlaufen und durch die Antriebswelle verwirbelt und überall hingespritzt.
Servokühlungsleitung vorne wenn durchgerostet wäre hinter dem Stossstangengitter direkt zu sehen.
Undichtes Servoventil direkt am Anschluss zur Lenkzwischenspindel.

Melde Dich per WhatsApp bei mir via PN und schick mir die Videos. Ich gucke es mir mal an.
 

CelicaTech

Active Member
#6
Hallo zusammen,

Ich danke euch schonmal für die Antwort! War schonmal hilfreich zu hören.

Also wir konnten den Öl-Verlust nicht eindeutig und 100% identifizieren... Ich hab das Auto ja zuerst zu einer Toyota Garage gebracht und die haben schonmal vorweg gesagt, es müsse das Lenkgetriebe sein. Als wir das Auto dann auf den Lift genommen haben, konnten wir das nicht 100 % eindeutig identifizieren, es hat aber schon sehr danach ausgesehen. Das Öl "fliesst" förmlich auf beiden Seiten bei der Spurstange runter. Bei der rechten um einiges mehr als auf der linken. Ich würde euch gerne 2 Videos zeigen, in welchem Format kann ich es hochladen?

Wenn es nur die Servopumpe wäre, wo wäre dann der Öl-Verlust zu erkennen?

Beste Grüsse,
David
Ja also wenn es aus dem lenkgetriebe raustropft ist das lenkgetriebe durch bzw die Dichtung davon. Der dichtungssatz kostet ungefähr 90 € aus Japan.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Top