Hallo zusammen,
ich möchte mich hier kurz als neuen User vorstellen. Eigentlich gehört der Celica meiner Frau. Wir fahren seit 1989 Toyota und seit 1996 immer einen Celica. Zuerst den T20, danach der mit Klappscheinwerfern und seit 2012 den T23 (Baujahr 2003). Ich durfte immer die Familienkutsche fahren und meine Frau schon immer den Celica. Da alle Toyotas überaus zuverlässig waren, war das Auto nie ein Thema. Seit zwei Jahren habe ich mit meinem Sohn eine Werkstatt eingerichtet, da unser (inzwischen etwas größerer Fuhrpark) in die Jahre gekommen ist und ständiger Pflege Bedarf.
Auch der T23 hat sich im Sommer mit einer nassen Rückbank "bemerkbar" gemacht. Da das aber wieder weggetrocknet ist und nicht wieder vorkam haben wir nicht weiter danach geschaut. Allerdings ist der Wagen nun bei dem Dauerregen komplett feucht. Aus dem Fußraum Fahrer- und Beifahrerseite habe ich ca. 2 Liter Wasser abgesaugt. Das hat meine Frau erst bemerkt, als sie ihre drei zusätzlichen Fussmatten zur Reinigung heraus nahm. Auch im Kofferraum war es nass.
Mein Sohn und ich haben sämtliche Innenverkleidungen demontiert und sind mit dem Hochdruckreiniger ran. Dank Eurer Homepage und den tollen Erklärungen (besonderer Dank an CRX_Fan) konnten wir den Wassereintritt teilweise lokalisieren.
Wir haben mit der Kamera auch in die Schweller geschaut. Tatsächlich bereits rostig, aber noch nicht durch.
Allerdings können wir uns den Wassereintritt im Fußraum noch nicht erklären.
Ich hätte niemals gedacht, dass die Karosseriemasse undicht werden kann. Tatsächlich ist dort mitten aus der Masse Wasser ausgetreten. Nicht viel, aber steter Tropfen....
Da meine Frau ihre Celica´s alle inig geliebt hat, werden wir diesen T23 nun wieder "in Schuss" bringen. Am Montag erhalte ich die neue Zwangsentlüftung sowie die Zierleisten für das Dach. Dann wird geklebt und gespachtelt und entrostet und versiegelt....
In den 11 Jahren, in denen der Celica bei uns "lebt", musste außer den Verschleißteilen bisher nur eine Zündspule, die Lichtmaschine sowie die Tankklappe erneuert werden. Ein echt genügsames Fahrzeug!!
Schön, dass es Euch gibt..
Grüße
Torsten
ich möchte mich hier kurz als neuen User vorstellen. Eigentlich gehört der Celica meiner Frau. Wir fahren seit 1989 Toyota und seit 1996 immer einen Celica. Zuerst den T20, danach der mit Klappscheinwerfern und seit 2012 den T23 (Baujahr 2003). Ich durfte immer die Familienkutsche fahren und meine Frau schon immer den Celica. Da alle Toyotas überaus zuverlässig waren, war das Auto nie ein Thema. Seit zwei Jahren habe ich mit meinem Sohn eine Werkstatt eingerichtet, da unser (inzwischen etwas größerer Fuhrpark) in die Jahre gekommen ist und ständiger Pflege Bedarf.
Auch der T23 hat sich im Sommer mit einer nassen Rückbank "bemerkbar" gemacht. Da das aber wieder weggetrocknet ist und nicht wieder vorkam haben wir nicht weiter danach geschaut. Allerdings ist der Wagen nun bei dem Dauerregen komplett feucht. Aus dem Fußraum Fahrer- und Beifahrerseite habe ich ca. 2 Liter Wasser abgesaugt. Das hat meine Frau erst bemerkt, als sie ihre drei zusätzlichen Fussmatten zur Reinigung heraus nahm. Auch im Kofferraum war es nass.
Mein Sohn und ich haben sämtliche Innenverkleidungen demontiert und sind mit dem Hochdruckreiniger ran. Dank Eurer Homepage und den tollen Erklärungen (besonderer Dank an CRX_Fan) konnten wir den Wassereintritt teilweise lokalisieren.
Wir haben mit der Kamera auch in die Schweller geschaut. Tatsächlich bereits rostig, aber noch nicht durch.
Allerdings können wir uns den Wassereintritt im Fußraum noch nicht erklären.
Ich hätte niemals gedacht, dass die Karosseriemasse undicht werden kann. Tatsächlich ist dort mitten aus der Masse Wasser ausgetreten. Nicht viel, aber steter Tropfen....
Da meine Frau ihre Celica´s alle inig geliebt hat, werden wir diesen T23 nun wieder "in Schuss" bringen. Am Montag erhalte ich die neue Zwangsentlüftung sowie die Zierleisten für das Dach. Dann wird geklebt und gespachtelt und entrostet und versiegelt....
In den 11 Jahren, in denen der Celica bei uns "lebt", musste außer den Verschleißteilen bisher nur eine Zündspule, die Lichtmaschine sowie die Tankklappe erneuert werden. Ein echt genügsames Fahrzeug!!
Schön, dass es Euch gibt..
Grüße
Torsten