Celica T23 Bj.2002 Teile

Eregan

Well-Known Member
Seit
31. Mai 2008
Beiträge
86
Zustimmungen
0
Ort
Kreis Mettmann
#1
*PREISUPDATE*

Biete hier eine gebrauchte Teile für eine Celica T23. Sind Kellerüberbleibsel vom Fahrzeug, welche nicht mehr mein eigen ist. Die Teile weisen altersentsprechende Gebrauchsspuren auf.
"Ersatzteile können Spuren von Kratzern enthalten".

Preis ist VB aber ich nehme auch ernstgemeinte Vorschläge an.
Standort Kreis Mettmann NRW - Versand: nach Absprache.
siehe Bilder

Stossfänger vorn orginal + TTE Lippe: 150Euro *VERKAUFT*
IMG_5681.JPG IMG_5682.JPG IMG_5683.JPG IMG_5684.JPG

Stoßfänger hinten + Blende Endrohr: 100Euro
IMG_5679.JPG IMG_5680.JPG

Verkleidung Schweller rechts links TTE zusammen: VERKAUFT
IMG_5685.JPG IMG_5686.JPG IMG_5687.JPG
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

Eregan

Well-Known Member
Seit
31. Mai 2008
Beiträge
86
Zustimmungen
0
Ort
Kreis Mettmann
#3
150€ VB, Stoßfänger vorn gibts gratis dazu. Versand hab ich ehrlich keine Muse/Zeit mich drum zu kümmern. Der Keller muss leer sonst hab ich den Stoßfänger ewig dort liegen, danke fürs Verständnis.
 
Seit
5. Februar 2017
Beiträge
20
Zustimmungen
0
Ort
Köln
Beruf
Großhandelskaufmann
#4
Hey,
du sagst ja es ist von einer 2002 Celica, aber es ist ja ne Facelift Front. Ist der Lack dann 1E7 (Facelift) oder 1D0 (Pre-Facelift) ? Verkaufst du die TTE Lippe auch einzeln? Hat der Stoßfänger hinten große Beschädigungen?

LG Simon
 

Eregan

Well-Known Member
Seit
31. Mai 2008
Beiträge
86
Zustimmungen
0
Ort
Kreis Mettmann
#5
Hey,
Celica war damals die Facelift. Stoßfänger vorne komplett (Keller muss leer), Stoßfänger hinten hat keinen nennenswerten Beschädigungen (siehe Fotos). Der Zustand ist "normal". Die Teile liegen seit ca. 6 Jahren bei mir im Keller, sie resultierten aus einem Veilside Replika Umbau. Danke fürs Verständnis.
 
D

Deleted member 6597

Guest
#6
Hätte Interesse an der vorderen Stoßstange, habe aber 9 Stunden Fahrtzeit zu dir. Was hältst du von 200€ mit Versand?
 

Eregan

Well-Known Member
Seit
31. Mai 2008
Beiträge
86
Zustimmungen
0
Ort
Kreis Mettmann
#7
Ich hatte eigentlich nicht vor diese zu verschicken (keine Zeit und Lust). Ich habe null Plan was der Versand kostet. Ich werde mich die Tage mal schlau machen und dann gucken wir weiter was das kostet.

Wenn jemand Erfahrung damit hat, kann er mir gerne mal eine Info zukommen lassen, mit wem und wie ich da kostengünstig vorgehen kann.
 

playerdenn22

Well-Known Member
Seit
9. Dezember 2006
Beiträge
1.836
Zustimmungen
17
Ort
Hassfurt
Beruf
Industriemechaniker
#8
27€ mit der DHL als Sperrgut. Plus verpackung.

Musst aber richtig verpacken. Am besten erstmal in der Filiale informieren. Hatte schon so einige problemme damit.
 

yv85

Well-Known Member
Seit
6. Mai 2015
Beiträge
499
Zustimmungen
52
#11
Hast du das schonmal gemacht? Hab hier auch noch so ne Stoßstange liegen die ich mal loswerden muss.
Das Problem war als ich mal geschaut habe wegen Versand war, dass so eine Stoßstange das zulässige Gurtmaß für Sperrgut übersteigt (sowohl bei Hermes als auch bei DHL). Wie pingelig ist der DHL da wirklich? Hast du da Erfahrungen mit?
 

playerdenn22

Well-Known Member
Seit
9. Dezember 2006
Beiträge
1.836
Zustimmungen
17
Ort
Hassfurt
Beruf
Industriemechaniker
#12
Hast du das schonmal gemacht? Hab hier auch noch so ne Stoßstange liegen die ich mal loswerden muss.
Das Problem war als ich mal geschaut habe wegen Versand war, dass so eine Stoßstange das zulässige Gurtmaß für Sperrgut übersteigt (sowohl bei Hermes als auch bei DHL). Wie pingelig ist der DHL da wirklich? Hast du da Erfahrungen mit?

Ich habe schon ein paar mal sowas versendet. Einmal im Karton, war die dümmste idee, da wie du bereits gesagt hast der Gurtmass zu gross war.
Am besten ist es in Luftpolsterfolie einzuwickeln aber zuerst die Ecken mit Karton zu schützen. Und anschliessend damit in die DHL filiale Fahren. Bei mir haben sie in der Mitte mit dem Massband gemessen und der Gurtmass war in ordnung. Aber wie gesagt die Filialen sind etwas unterschiedlich und deswegen am besten vorher nachfragen.
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.042
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#13
Die meisten Filialen nehmen bei uns keine umwickelten Waren an, weil es nach deren Richtlinien "stapelfähig" sein muss. Also in einem Karton.
Über unsere Firma hingegen kann alles, egal wie es verpackt ist, versendet werden. Stosstangen, Hauben, Reifen zusammengestrippt, alles....da sieht man mal wieder den Unterschied zwischen Privat- und Geschäftskunden.
 

MatzelDD

Well-Known Member
Seit
1. Juni 2013
Beiträge
831
Zustimmungen
14
Ort
Sachsen
#14
Hermes ist langsam und teuer, aber auf genau die greife ich zurück wenn ich unförmiges bzw Sperrgut verschicke...bei denen muss es hier nicht unbedingt in einem Karton sein.

Gruß Matze
 
Top