T23 Hat jemand Erfahrung mit dem Oilcatch tank?

Celilady

Well-Known Member
Seit
22. Mai 2011
Beiträge
4.230
Zustimmungen
39
Ort
Gärtringen
Beruf
Lageristin im Autohaus
#1
Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrung mit einem Oilcatch Tank in einer Celica?
Lohnt es sich den zu verbauen?

Mein Freund kam auf die Idee, bei mir einen zu verbauen.

Danke im Vorraus

Grüße Celilady
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#2
Sind die überhaupt in D zulässig?

Sieht vielleicht nett aus, aber ich denke für den "Hochleistungsmotor" einer S nicht wirklich notwendig
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#3
Lohnt sich grundsätzlich eigentlich nicht, außer man steht auf mehr Wartungsaufwand.
 

Celilady

Well-Known Member
Seit
22. Mai 2011
Beiträge
4.230
Zustimmungen
39
Ort
Gärtringen
Beruf
Lageristin im Autohaus
#7
Nötig bei turbo / Kompressor oder trockensumpfschmierung .

Gut zu den Erfahrungswerten gibt es eine Zeichnung von Reo.

http://www.celica-community.de/showthread.php?p=413588#post413588

Persönlich reicht das volumen von öl Kühler aus.
Man muss nicht gleich das alles verbaut haben, nur um nen oilcatch Tank zu verbauen.
Die Zeichnung ist eben mit dem Kompressor.

Die S hat keinen Ölkühler drin


Würde eben gerne wissen bzw. rausfinden ob da das Öl drüber verschwindet
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

REO

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2008
Beiträge
1.828
Zustimmungen
1
Ort
ÖSTERREICH/A/AT/AUT/AUTRICHE/AUSTRIA/Itävalta/Oost
#8
Gefühlt bringts nochmal 20 PS. Scherz beiseite. :D Spart euch das Geld. Das lohnt sich bei einem Saugmotor in keinster Weise. Ist nur mehr Gewicht und mehr Wartung.

Der fängt ja die BlowBy Gase mit dem Ölnebel vom Kurbelgehäuse auf.

Ist vorwiegend dafür da um den Ladeluftkühler und den Lader selbst ansaugseitig öl- und damit verschmutzungsfrei zu halten.

Bei euch wird der Ölnebel einfach wieder mit angesaugt und verbrannt. Maximal ne etwas ölige Drosselklappe. ;)

Wie gesagt. Spart es euch.
 
Seit
9. November 2013
Beiträge
38
Zustimmungen
0
Ort
Karlsruhe
#9
I got it !

Also ich habe einen verbaut und kann Dir gerne ein paar Dinge dazu sagen, natürlich nach bestem Wissen und unter Ausschluss jeglicher Gewähr ;)

Zunächst mal, es gibt zwei Kurbelwellenentlüftungen beim 1ZZ. Eine geht in die ASB(Ansaugbrücke), die andere in die DK(Drosselklappe). Ich habe mich für die Leitung in die ASB entschieden, da es mir weniger ausmacht wenn meine Drosselklappe von Öldampf geschmiert wird, als wenn es direkt in meine ASB gesaugt wird und meine Einlasskanäle etc. verharzt.

Legalität ja, denn es ist ein Filter in einem geschlossenen System.

Ich habe mich für die Variante mit zusätzlichem Be-Entlüftungsfilter entschieden. Würde ich Dir aber nicht empfehlen da der Motor darüber Fehlluft zieht und im Stand klopft. Allerdings hast du dadurch im oberen Drehzahlbereich mehr Sauerstoff die an deinen Sensoren vorbeigeschleust wird und deshalb von deinem Steuergerät nicht erkannt und beseitigt wird( Deine ECU ist dein größter Feind beim Tunen, da sie immer probiert jede Veränderung wieder auszupegeln). Du kannst also über den Zusatzfilter Luft in deine Brennkammer bringen von der dein LMM nichts weiß.

Reinigungsfunktion:
Also ich war erstaunt was nach kurzer Zeit in dem Behälter war. Ich muss natürlich fairerweise auch sagen das ich sehr hochtourig fahre und auch 10W60 zum sieden bringe ;) daher denke ich das es bei normaler Fahrweise wesentlich weniger sein wird.

Mittlerweile habe ich aber den Oilcatchtank nicht mehr als Filter, deshalb kann ich Dir über seine Funktion nur einen 3 Monatigen Erfahrungsbericht liefern.

Aktuell:
Ich habe den Motor Anschluss blind gemacht, den Entlüftungsfilter(hatte ich blind wegen der Fehlluft-Geschichte) wieder auf, und den Tank mit Watte gefüllt. Vor dem Renneinsatz fülle ich Methanol rein das von der Watte aufgesaugt wird, was dazu dient ...naja ihr wisst schon Bescheid denk ich mal *lol

Fazit:
Wenn Du deine ASB reinigst und den OCT reinbaust, tust du deinem Motor nix schlechtes, denn der ganze Schmotter der aus Öl und Wasser besteht ist im OCT besser aufgehoben als in der ASB, deinen Einlasskanälen, deiner Brennkammer usw...
Funktionieren tut der Motor natürlich auch ganz gut ohne :) Somit ist es jedem selbst überlassen ob er es sinnvoll findet oder nicht.

Wie gesagt, das sind meine Erfahrungen damit, kann sein das ein technischer Serviceleiter von Toyota das ganz anders sehen würde ;)

Grüße RacingHeart
 

Celilady

Well-Known Member
Seit
22. Mai 2011
Beiträge
4.230
Zustimmungen
39
Ort
Gärtringen
Beruf
Lageristin im Autohaus
#10
Dankeschön Racingheart für deine Erfahrungswerte.

Hab das Wochenende mal die Schläuche von der Kurbelgehäuse entlüftung unten gehabt, siehe da, ölig, also verschwindet da mein Öl wohl hin.
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#11
Natürlich, genau so ist es ja auch gedacht, ein Oilcatchtank ändert daran gar nix. Bei Benzinern ist das Thema eigentlich völlig unkritisch, bei Dieseln mit hoher AGR-Rate kann es aber schon ein Thema werden, nur ist die AGR da das zu beseitigende Problem. Das bisserl Öl aus der Kurbelgehäuseentlüftung ist echt kein Ding, überleg mal, wie lange sich da schon das Öl "sammelt".

Wenn es mit dem Öl aus der Kurbelgehäuseentlüftung ein Problem gibt, ist eh mehr im Argen... gilt letztlich alles auch für Turbomotoren.
 
Top