T23 Erste Celi kaufen :D

Seit
28. März 2015
Beiträge
17
Zustimmungen
0
#22
Dankeschön für die Antworten
Also kann man davon ausgehen, dass im Prinzip eine Celi gut verarbeitet worden ist...was die Vorbesitzer gemacht haben ist halt immer die Frage :confused:

Also von dem Kofferraum war ich extremst überrascht, der ist ja wirklich riesig für so ein Auto :D

Bin schon gespannt was am Mittwoch bei dem Ankaufstest herraus kommt..
 

crank18

Well-Known Member
Seit
14. November 2013
Beiträge
47
Zustimmungen
0
Ort
München
Beruf
Elektroingenieur
#23
Dankeschön für die Antworten
Also kann man davon ausgehen, dass im Prinzip eine Celi gut verarbeitet worden ist...was die Vorbesitzer gemacht haben ist halt immer die Frage :confused:
Solange die Celi nicht wirklich gequält wurde, denke ich nicht dass durch entsprechende Nutzung die Robustheit beeinträchtigt ist. Bei meiner Celi ist mir zum Glück sämtliche Vorgeschichte bekannt da ich den Erstbesitzer kenne. Zwar war meine Celi die Hälfte ihrer Laufzeit ein Langstreckenfahrzeug jedoch hat sie außer der Serviceintervalle und Hin und wieder waschen nicht all zuviel Pflege gesehen. So hat meine doch diverse Lackprobleme von Garagenremplern oder Steinschlägen (durch die Bauform vermutlich?, werden fast alle von der Stoßstange sowie der Haubenspitze abgefangen und kommen erst gar nicht Richtung Scheibe). Letztendlich hat sich bei mir auf jedenfall die Hohlraumversiegelung sowie der Unterbodenschutz gelohnt. Meine einzige große Roststelle unten an den Türen wurde mitkonserviert und hat aufgehört.

Also auch mit wenig Pflege steht meine inzwischen gut da, wie sich hingegen vermeindliche Fahrwerks- und Motorquälereien auswirken, kann ich dir leider nicht sagen.


Also von dem Kofferraum war ich extremst überrascht, der ist ja wirklich riesig für so ein Auto :D
Natürlich umgeklappt :p , aber selbst der reine Kofferaum schlägt die meisten Autos und irgendwo hab ich hier mal ein Foto gesehen mit nem ganzen Kühlschrank iner Celi so far :p

Max
 

Nachtlichtermeer

Well-Known Member
Seit
26. März 2012
Beiträge
1.387
Zustimmungen
19
Ort
Dresden
Beruf
IT-Leiter
#24
Probleme kann es beim Motor geben. Eben je nachdem, wie der/die Vorbesitzer mit ihr umgegangen sind.
Und da sind eben auch Rentnerfahrten zum Supermarkt schlecht.
Ich habe nach dem Motorumbau wegen dem Shortblockproblem gefühlt 20PS mehr. Der Motor läuft seitdem ruhiger und zieht besser. Mein Werkstattmeister meinte aber auch, dass der Motor innen drin schon "ungewöhnlich schwarz" war und "die Kolben schon gutes Spiel" hatten.
Das weiß man leider vorher nicht.
Aber in den 3 1/2 Jahren hatte ich bisher auch keine Panne.
Einmal ist mir der Benzinschlauch abgefallen. Aber das ist ja schnell behoben.
Und da mich jeder doof anguckt, wenn er das hört, gehe ich mal von einer absoluten Ausnahme aus^^
 

gtx470PB

Well-Known Member
Seit
15. April 2014
Beiträge
114
Zustimmungen
0
#25
Ist halt auch immer ein wenig Glückssache mit dem Motor, wenn man nicht den Aufwand betreibt und rein gucken lässt. Ob das Teil getreten wurde etc. und Öl säuft, weiß man erst Wochen später.

Die Celi ist durchaus alltagstauglich, mit dem 6. Gang kann man auf der AB mit relativ wenig Drehzahl dahin gleiten. In der Stadt finde ich es dagegen manchmal anstrengend mit ihr, die kurzen Übersetzungen sind eher für Sprints ausgelegt und der 1. lässt sich bei mir auch erst einlegen wenn sie komplett steht.

Auf der Landstraße macht sie ganz eindeutig am meisten Spaß.
 
G

Gast

Guest
#26
Ich mag meine alltagstaugliche Celica :)
Stadt oder AB, für mich ist es voll ok mit der Leistung / Schaltung etc.
Das einzige was ich so bemängel...meine süße ist echt zickig bei starkem Wind ^^
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Seit
28. März 2015
Beiträge
17
Zustimmungen
0
#27
Ist halt auch immer ein wenig Glückssache mit dem Motor, wenn man nicht den Aufwand betreibt und rein gucken lässt. Ob das Teil getreten wurde etc. und Öl säuft, weiß man erst Wochen später.
Hmm vlt war das beim 2. Besitzer so?, wenn er ihn nur 1 Monat gehabt hat?
Ich nehme an der hat ihn auch eher getreten...
Wird Ölverlust/hoher Ölverbrauch beim Ankaufstest festgestellt?

Der 1. Besitzer hat ihn ws ok behandelt, optisch schaut die Celi echt gut aus (bis auf kleine Steinschläge und dem Rostansatz am Dach) und bis 80 000 km wurde das Service auch immer bei einer Toyota Werkstätte gemacht.


Das Problem mit dem 1. Gang hat man bei Opel auch, unglaublich nervig wenn er mit dem 2. Gang untertourt aber den 1. Gang verweigert..

Haha das mit dem Kühlschrank ist bestimmt ein tolles Foto :D
 
G

Gast

Guest
#28
67t km ohne Nachweis :confused::confused::confused:
Das habe ich erst jetzt gelesen.....

optisch find ich sie auch echt schick, gerade der 2-Fuss Heckspoiler :D , aber naja preislich ohne zu wissen ob Wartung vorhanden war...
ich finds doch ein bisschen zu teuer
 
Seit
28. März 2015
Beiträge
17
Zustimmungen
0
#29
67t km ohne Nachweis :confused::confused::confused:
Das habe ich erst jetzt gelesen.....

optisch find ich sie auch echt schick, gerade der 2-Fuss Heckspoiler :D , aber naja preislich ohne zu wissen ob Wartung vorhanden war...
ich finds doch ein bisschen zu teuer
Jo :) der ist bei der Wittmanedition glaub ich dabei


Er hat bei 100 000 km nochmal einen "Servicenachweis" aber der ist ohne Stempel..
Am Mittwoch wird ein Ankaufstest gemacht...falls der positiv ausfällt werd ichs wohl nehmen

Preislich würde er mir bisschen was nachlassen + Überprüfung fürs dieses Jahr gratis dazu
 
Zuletzt bearbeitet:

Nachtlichtermeer

Well-Known Member
Seit
26. März 2012
Beiträge
1.387
Zustimmungen
19
Ort
Dresden
Beruf
IT-Leiter
#30
Ich habe die letzten 3 Jahre auch keine Wartung mehr bei Toyota gemacht.
Ich lasse sie einfach mit dem jährlichen Ölwechsel mal durchchecken und fertig.
Von daher ist das auf dem Blatt Papier auch relativ zu bewerten
 
Top