T23 Buchsen tausch, nötig? Aufwändig?

Habe mit Hitze und Kälte sowie wd40 vorgearbeitet und mit einem langen drehmoment versucht die schraube zu lösen. Leider ohne erfolg.
 
Ich habe die Querlenkerschrauben mit einer amtlichen Verlängerung, meist 1Meter Stahlrohr immer aufbekommen! :D
Ist ohne Bühne dann aber meist sehr unpraktisch!

Macht bei Originalbuchsen aber auf keinen Fall den Fehler beim wiedereinbau, das Ihr die Schrauben erst anzieht und dann den Wagen ablasst. Die Buchsen erst anziehen, wenn die Achse belastet ist, sonst verdreht sich das Gummi der Buchse!
 
Ja der drehmo war zu kurz. Also per hand nachher anziehen und nach dem ablassen voll anziehen? Wieviel nm brauchen die denn?
 
Die Querlenkrschrauben vorne haben offiziell alle um die 135. Wobei ich die persönlich aber ungerne so anknalle!
 
Eigentlich mit allen. Glaube da hilft nur ein schlagschrauber.
Jupp, der hilft; allerdings leider auch nicht immer. Wenn die Schrauben richtig gut festgegammelt sind hilft nur der Brenner, Buchsen kommen ja eh neu, also kein Thema.

Von Verlängerung kann man an sich nur abraten, da hat man eine richtig festgegammelte Schraube eher abgerissen, als auf.
 
Ne... ne, der Gummi ist nur ein Leidtragender, entsxheidend ist, dass die Schraube möglichst heiß wird...
 
Ok ja werde es dann mal schauen. Ist die eine vertikale schraube von oben novh gekontert? Hab schiss das ich die abreiße :(
 
Die Schraube der grossen Buchse des Querlenkers die oben im Träger verschraubt ist hat eine Mutter, weiß aber nicht mehr, ob sie gepunktet, oder doch lose war...
 
Zuletzt bearbeitet:
Lenkrad vibrieren

Hi, hätte mal ne Frage an euch Fahrwerkprofis. Also erstmal wurden bei mir 30mm H&R Tieferlegungsfedern und 15mm Distanzscheiben vom Vorbestellung verbaut.
Seit geraumer Zeit ist nun schon ein immer stärker werdendes Lenkradflattern so ab einer Geschwindigkeit von 110km/h,da merkt man es dann schon etwas, zu spüren. Hab nun schon meine Räder wuchten lassen und die Tilgergewichte erneuert, welche auch total Malad waren, aber leider ohne spürbare Verbesserung. Nun könnte das eventuell auch an den Gummis für die Lenkung liegen oder etwa an anderen Fahrwerksbuchsen und kann ich das denn irgendwie überprüfen(also meine jetzt hauptsächlich die Gummilagerung der Lenkung) ?
Danke für nen guten Tipp?l:-)
 
Bei der celi meiner freundin war das selbe, letztlich waren die dampfer im eimer (Die Celi war nicht schwammig oder so) bei 100-110 hat das lenkrad ziemlich heiligalli gemacht
 
Sowas, ja hab ich eigentlich au schon vermutet und hab das schon beim ADAC auf der rüttelplatte checken lassen, laut Messungen soll alles prima sein?! Hab evtl au koppelstange vermutet, werde ich wohl als nächstes erstmal tauschen
 
Die Messung kannst getrost vergessen, das Messverfahren ist einfach nicht aussagekräftig genug.

Aussagekraft haben nur Messungen des ausgebauten Dämpfers und dann kannst auch gleich neue einbauen. ;)
 
u8n9qibl.jpg

Was sind den das für Stabistützen?

Gibte es die für vorne und hinten?
 
ja gibt es. die sehen aus wie die von whiteline. gibt auch von k-sport verstellbare dann kannst vorspannen
 
Zurück
Top