T23 Short Ram Intake

Shade

Well-Known Member
Seit
25. April 2010
Beiträge
1.043
Zustimmungen
0
Ort
Koblenz
#2
Hab zwar keine TS sondern ne S und nen SR von Injen drinne.

Die Chance das die MKL angeht ist am anfang sehr hoch :D
denn du musst gewisse schläuche erstmal richtig "dichtmachen". Eine Spax Schraube eignet sich da fürs erste wie dafür gemacht! :D

Bei mir ging die MKL pünktlich zu Weihnachten wieder an, nachdem ich jetzt erstmal ein Jahr Ruhe hatte. Ich schiebs einfach mal auf die Temperaturen, oder darauf das meine Spax Schraube unzuverlässig wird...:rolleyes:

Vor dem Einbau den LMM zu reinigen ist auch nicht verkehrt. ;)
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#5
Ist doch völlig Banane, wie man das Kind nennt, ist alles Schrott.
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#8
Steht doch dabei, ein "Air Intake System". Ich denke er meint halt den Unterschied zum RamAir; was diese ganzen Warm- und Dreckluftansaugungen, wie die aus dem Link etwa, absolut nicht sind. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Nachtlichtermeer

Well-Known Member
Seit
26. März 2012
Beiträge
1.387
Zustimmungen
19
Ort
Dresden
Beruf
IT-Leiter
#9
Steht doch dabei, ein "Air Intake System". Ich denke er meint halt den Unterschied zum RamAir; was diese ganzen Warm- und Dreckluftansaugungen, wie die aus dem Link etwa, absolut nicht sind. ;)
jop genau so sieht es aus

CAIs können was bringen, weil man sie nach unten verlegt, wo sie kaum warme luft ziehen

und das auf dem Foto ist nur Grütze an einem gebogenem Rohr
ein richtiger CAI wird nach unten gelegt, wo er an kalte Luft rankommt, daher heißt er ja "cold air intake"
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#10
Wo soll da unten und anderswo kältere Luft sein als die, die über die Serienansaugung rein kommt? ;)
 

Beatrocker

Well-Known Member
Seit
15. Mai 2013
Beiträge
185
Zustimmungen
0
Ort
Düsseldorf
#13
Die Karosserie und vor allem die Verrahmung im Motorraum der Celica, bieten allerdings keine optimalen Vorrausetzungen um die Luft von unten
(CAI´s, zwischen Nebelscheinwerfer und Radhaus)
zu holen, leider.

Wenns dir nichts aus macht das sich deine Leistungskurve etwas verschiebt, du wirst unten rum etwas zügiger Druck haben, den wiederum oben heraus etwas verlieren, vielleicht willst du das sogar ja:confused:,
dann wirst du damit ganz gut fahren. Der Sound ist ja schon recht ordentlich.

Allerdings wirst du immer zwischen zwei Stühlen sitzen, bei einer Maschine wie in der Celi mit Liftfunktion und Power im oberen Drehzahlbereich;), eigentlich verschenktes Potential sich son CIA dran zu machen.

Aber probiers einfach aus. Der Umbau ist ja nicht sonderlich aufwändig. Bis auf die Sache mit der Halterung für das Zufürrohr, ich glaube da gabs doch so "Problemchen" mit der Bemaßung bei manchen Marken, schau da besser nochmal nach bevor du dir so einen Elefantenrüssel holst.:p
 

celicat23vvti

Well-Known Member
Seit
26. August 2008
Beiträge
564
Zustimmungen
0
Ort
Schwadorf-Niederösterreich
Beruf
Maschinenbautechniker/Elektrobetriebstechniker
#14
okee danke für die Antworten, Also ich muss noch erwähnen das ich meine Celi nur ca. 3000km im jahr bei schönwetter bewege also kein Altagsfahrzeug, also kommen so Probleme wie verschmutzung vom Lmm durch geölte Filter eher später zum tragen.
Aber ich hab z.B. das Butterfly draußen, wenn ich mir jetzt nur ne K&N Matte rein mach , ändert sich Soundtechnisch hörbar was??
 

Resor77

Well-Known Member
Seit
16. Oktober 2010
Beiträge
1.704
Zustimmungen
0
#15
okee danke für die Antworten, Also ich muss noch erwähnen das ich meine Celi nur ca. 3000km im jahr bei schönwetter bewege also kein Altagsfahrzeug, also kommen so Probleme wie verschmutzung vom Lmm durch geölte Filter eher später zum tragen.
Aber ich hab z.B. das Butterfly draußen, wenn ich mir jetzt nur ne K&N Matte rein mach , ändert sich Soundtechnisch hörbar was??
Lass die K&N Matte weg!
Kostet unnötig Geld.
Die Originale tuts auch.
Soundtechnisch ändert sich da null.

Ach Mist! Da war ja was... :rolleyes::eek::D
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#16
Tja... das war bei mir schon berücksichtigt! ;)

IMHO sollte es mit den ganzen offenen Lufi Schrott eigentlich anders rum sein, untenrum verliert man Power, obenrum wird es mehr, allerdings eher unmerklich. Ist aber egal, wie rum man es dreht, bzw. es tatsächlich ist. Wirklich besser macht man nix, da die Ansaugwege von den Herstellern schon gut optimiert sind; über den Sound hingegen kann man trefflich streiten. :cool:
 

Nachtlichtermeer

Well-Known Member
Seit
26. März 2012
Beiträge
1.387
Zustimmungen
19
Ort
Dresden
Beruf
IT-Leiter
#17
okee danke für die Antworten, Also ich muss noch erwähnen das ich meine Celi nur ca. 3000km im jahr bei schönwetter bewege also kein Altagsfahrzeug, also kommen so Probleme wie verschmutzung vom Lmm durch geölte Filter eher später zum tragen.
Aber ich hab z.B. das Butterfly draußen, wenn ich mir jetzt nur ne K&N Matte rein mach , ändert sich Soundtechnisch hörbar was??
aus persönlicher Erfahrung: NEIN
ok ich hatte es damals mal in meinem Astra probiert und nicht in der Celi aber das kommt nun wirklich aufs Gleiche. Der Sound und gleich garnicht die Leistung hat sich verändert. wenn du sound haben willst, kleb dir eine trillerpfeife dahin, wo´s butterflyventil war und gib gas :D
 

Patrick_W

Well-Known Member
Seit
23. August 2011
Beiträge
549
Zustimmungen
1
Ort
Tirol - Österreich
Beruf
IT Administrator
#18
Falls du nach einem Injen ShortRam suchst, hätte ich einen übrig.
War bei mir verbaut und das ohne Lichterspiel am Tacho. (Dank großzügiger Unterstützung von Punkti muss allerdings gesagt sein :D:D:D )
 

Patrick_W

Well-Known Member
Seit
23. August 2011
Beiträge
549
Zustimmungen
1
Ort
Tirol - Österreich
Beruf
IT Administrator
#20
Bei dem sitzt der Filter dannn wieder vor dem Hauptkühler direkt hinter dem Lüfter. Das heißt, wenn der anfängt zu lüften, dann heizt er dir die ganze Luft in den Luftfilter. Finde ich nicht so optimal... Hatte was in der Art mal in meiner Celica und die hat dann arg angefangen zu stottern, wenn der Lüfter aktiv war.
 
Top