T23 Plötzlicher leistungsverlust mitten unterm fahren ?!?

Alex192

Member
Seit
16. August 2013
Beiträge
14
Ort
Garmisch Partenkirchen
Beruf
Kfz Mechatroniker
Ich hoffe ihr könnt mir helfen nachdem der toyota Händler ratlos war. :confused: und zwar folgendes vor ein paar Tagen ging es von einer Sek. Auf die andere los er schaltete das scharfe nockenprofil anstatt ab 5800 Umin erst ab 7500Umin :mad: um und dadurch Gab es nicht wie gewohnt die extra Leistung 2000 durchgehend sonder nur 500umin knapp ich vermute mal das das Ventil für den Öldruck zu spät öffnet jetzt liegst an euch ob ihr das selbe oder so ein ähnliches Problem schon mal hattet den Fakt ist so macht es keinen Spaß mehr zu fahren
:(
 
Hatte heute den ventildeckel abgeschraubt hab natürlich nur mal über die Nocken geschaut wobei der vom 2 Ten Zylinder am Ende ist und die restlichen schon verschlissen sind hab leider vorhin wieder alles zusammengebaut da mir die ganze Motortechnik noch nicht vertraut ist hab ich da jetzt garnicht nachgeschaut im prinzip sind die Lift bolts ja nur die 2 Schrauben auf der kettenseite des motors wenn ich mich richtig informiert habe ?!?:confused:
 
Benutz doch mal Satzzeichen.

Dann hat Vlt mehr als einer Lust zu lesen was du schreibst und die Chance auf Hilfe steigt!
 
So läuft das hier also. :D Ich werde heute nochmal den Ventildeckel abschrauben, wenn es die liftbolts sind gibt's eine Rückinfo und Fotos damit ihr euch ein Bild davon machen könnt, ob ich die ohne großen Aufwand, falls abgebrochen :rolleyes: wieder raus bekomme. :D
 
Wenn die Liftbolts abgebrochen sind und noch in der Welle stecken kannst du nur versuchen die Schlepphebelwelle raus zu nehmen. Dazu müssen aber die Schlepphebel und natürlich die Nockenwelle raus.

Ist die Nockenwelle bei dir eingelaufen oder vermutest du nur die Liftbolts?

Grüße,
Steffen
 
Die Nockenwelle ist aufjedenfall eingelaufen, ich vermute aber das grundliegende Problem liegt an den lift bolts. Heute Abend weiß ich mehr dann gibt's Fotos.
 
Tadaa....
Schon wieder einer. :mad:
Meine habe ich auch erst vor kurzem getauscht. Falls du Hilfe brauchst, meld dich einfach. ;)

Grüße,
Steffen
 
Liftbolzen sind noch ganz, jetzt ist die fragen was außer den Bolzen und der Nockenwelle kommt noch in frage ? Soweit ich weiß bekommt das Steuergerät noch von 3 anderen Sensoren ein Signal, Kurbelwellen Sensor funktioniert Drehzahl wird mir ja angezeigt, Kühlmitteltemperatur wird mir auch angezeigt, und vom 2ten. Öldrucksensor weiß ich nicht ob er funktioniert bzw. wo er verbaut ist um es zu messen. Die Liftbolzen werde ich trotzdem gleich austauschen sind ja grad im Intervall fällig bei 180000 km. :D
 
Wollte grade schon fragen. Die Liftbolts müssen ja nicht gebrochen sein; reicht ja schon, wenn sie zu weit runter sind.
 
Ja wie gesagt austauschen werde ich die beiden auf jedenfall, und dann noch mal eine Testfahrt machen wenn s dann immer noch nicht geht,lass ich den fehlerspeicher mal Auslesen und alles ansteuern. Rückinfo garantiert ist ja sicherlich für den ein oder anderen nützlich.:D
 
Mal abgesehen von dem Fehler..
Tausche unbedingt deine eingelaufene Nockenwelle + Schlepphebel.
Eingelaufene Wellen haben bei manchen schon zu gebrochenen Ventilen und zerstörten Schlepphebeln geführt.
Anscheinend kann eine eingelaufene Welle manchmal ungünstige Vibrationen oder ähnliches erzeugen. Würde persönlich den Lift bis zur Reparatur vermeiden.


Der Fehler könnte auch durch ein dreckiges Sieb für das Lift Ventil, dem Ventil selber oder vielleicht auch durch etwas zu wenig Öldruck entstehen.

MFG. Stoebei
 
Oder das material der nockenwellen ist einfach scheiße. Ich hab gerade ein Ventil und Nockenwellen projekt am laufen, weil ich kein vertrauen mehr in original toyota nockenwellen und ventile habe. Beim 2zz haben die da wirklich gemurkst :mad:

Gründe (ich nenne es "Gerüchte") gibts wie sand am Meer:
-Falsche Öl bohrungen am ventildeckel
-Öl pumpe
-ventilspiel
-leichter unbemerkter ventilschaden
-falsches Öl
Blablablaaa

Als ich von einem ähnlichen problem bei einem anderen Modell von Toyota hörte wo definitiv die Einlass nockenwelle auf kulanz getauscht wurde, war für mich der Fall klar... Material versagen
Imho ist das material viel zu schlecht für die harten ventilfedern. Härtere federn resultieren beim 2zz jedenfalls in erhöhtem nockenwellen Verschleiß. Verbaut man zugleich eibe hochwertige afternarket nockenwelle gab es noch nie (im internet) eine Beschwerde, außer dass die stock ventile das zeitliche gesegnet haben :p
 
Zb von monkeywrenchracing.com. aber stage 2 nockenwellen würde ich persönlich nur mit stärkeren ventilfedern und stärkeren ventilen fahren, und 8 neue kipphebel brauchst du auch noch.... Kommt dann mit Dichtungen etc halt auf gut 1500 euro Material. Die originale Einlass nockenwelle inkl hebel kostet nur ca 350 euro und hält halt wieder für ca 30.000 km
Einbau bei Toyota ist aber sehr teuer.

Aja ein weiteres Indiz dass Toyota selbst weiß dass der 2zz ein Problem hat:
Bei frühen celica ts Modellen ist der Drehzahlbegrenzer sogar noch höher angesetzt, bis sie ihn wenige jahre später herabgesetzt haben und böse Zungen bei Toyota noch immer behaupten, dass der 2zz nicht für Drehzahlen um 8000 geeignet sei. -.-
 
Viel leistung kannst dir bei den dbilas im link nicht erhoffen, der ventilhub ist wesentlich geringer als bei der Konkurrenz.

Bin gerade am recherchieren was für negative Auswirkungen der relativ hohe ventilhub der niederen nocke von den mwr nockenwellen haben kann :/
 
Zurück
Top