T23 Bördeln - Eure Erfahrungen

Patrick_W

Well-Known Member
Seit
23. August 2011
Beiträge
549
Zustimmungen
1
Ort
Tirol - Österreich
Beruf
IT Administrator
#1
Hi Leute! :)

Da meine Celi die komplette nächste Woche beim Spangler & Lackierer steht und dort nicht nur gekittet sondern auch hinten gebördelt wird, wollte ich mal fragen, was ihr für Erfahrungen beim Bördeln gemacht habt.

Vorweg möchte ich sagen, dass ich dem Spangler/Lackierer total vertraue. Ich kenne mehrere Arbeiten, die er gemacht hat und die sind alle schön geworden.
Nur kenn ich eben keinen Fall, bei dem er gebördelt hat und deshalb wollte ich euch fragen, ob das bei der Celi aufwändig/kompliziert ist??
Geplant wäre, dass er den Falz hinten mehr oder weniger komplett umlegt. Werde da sicher dazusagen, dass er es unbedingt hohlraumversiegeln etc. soll.

Hat von euch jemand schlechte Erfahrungen mit dem bördeln gemacht oder brauch ich mir da keinen großen Kopf darüber zu machen?
 

Patrick_W

Well-Known Member
Seit
23. August 2011
Beiträge
549
Zustimmungen
1
Ort
Tirol - Österreich
Beruf
IT Administrator
#3
hey bei mir wurde auch die kante umgelegt und ich habe nicht daran gedacht
den radkasten bzw. die kante neu mit klarlack zu versiegeln jetzt ist alles am gammeln
Klingt nicht gut... Aber warum must DU da dran denken?
Das sollte doch eigentlich die Werkstatt machen oder? :confused:

Hat noch jemand Erfahrungsberichte?
Sonst muss ich mir das ganze mit dem Bördeln wirklich nochmal überlegen...
 

Patrick_W

Well-Known Member
Seit
23. August 2011
Beiträge
549
Zustimmungen
1
Ort
Tirol - Österreich
Beruf
IT Administrator
#5

XxDantexX

Well-Known Member
Seit
17. August 2011
Beiträge
351
Zustimmungen
0
Ort
Lübeck
#7
Außer er hat vor spurverbreiterungen einzusetzen ;)
Habe ich auch vor
...irgendwann
Hab genau dieselbe reifengröße und bei mir passt er gut in den kasten aber wenn man ihn weiter raus haben will sollte man bördeln (lassen)
 

Patrick_W

Well-Known Member
Seit
23. August 2011
Beiträge
549
Zustimmungen
1
Ort
Tirol - Österreich
Beruf
IT Administrator
#8
Ja natürlich hab ich vor, mit Spurplatten weiter raus zu fahren. :D

Aber das machen doch die meisten hier oder?
Bin ein bisschen enttäuscht, dass sich so wenige hier zu Wort melden... :confused:
 

TLGADE

Well-Known Member
Seit
18. August 2009
Beiträge
1.082
Zustimmungen
0
Ort
Darmstadt
#9
Ich würd dir ja gerne helfen aber ich hab bei mir nix gebördelt bei 225 reifen 9J felgen mit et 30 und 60ger Spurverbreiterung is nix mit bördeln mehr :D

Im Grunde sollte man aber den Lack aufbau zursicherheit neumachen,rostschuz am besten füller übers eck ,neue farbe und klarlack dan ist man zu 1000% auf der sicheren seite.Füller evtl sogar direkt kein Poly sondern Epoxifüller benutzen.
 

NeF1

Well-Known Member
Seit
31. Januar 2012
Beiträge
415
Zustimmungen
11
#10
Ich hab genau die gleiche Größe auf meiner Celica.
Hatte eigentlich vor 25mm Spurplatten pro Seite zu fahren, würde dann so ausschauen
BILD

Dafür müsste man jedoch die Kante komplett anlegen, was jedoch bei mir in der Nähe keine Werkstatt machen will, ohne sich die Option für eine eventuelle Nachlackierung offen zu lassen. Irgendwie soll der doppelte Falz Probleme machen können

Hab mir deswegen jetzt 20er Platten besorgt und werde die Tage den Falz nur etwas umlegen lassen, was laut Werkstatt kein Problem sein sollte
 

Patrick_W

Well-Known Member
Seit
23. August 2011
Beiträge
549
Zustimmungen
1
Ort
Tirol - Österreich
Beruf
IT Administrator
#11
Ich hätte vor 15er Spurplatten zu verwenden, da in Österreich bei mehr als 15mm pro Seite eine Einzelabnahme fällig wird. :rolleyes:

Habe nur Angst, dass meine Celi nach dem bördeln anfängt zu rosten im Radkasten... :(
 

Nikkii

Well-Known Member
Seit
5. Januar 2013
Beiträge
69
Zustimmungen
0
Ort
Lichtenfels
#14
Die Vorbesitzerin hat das an meiner t23 machen lassen, um eine 25 mm verbreiterung fahren zu können,
aber auch anscheinend
nicht ordentlich. ich wusste als ich reinfühlte
und kleine Roststreifen in der hand hatte, was ich mir damit antun könnte, wenn ich das auto kaufe.....hab nochmal grob nacharbeiten lassen,
damit
es den winter übersteht, ist aber leider immernoch eine kleine baustelle, wie ich jetzt erst wieder festgestellt habe. Gute Arbeit ist an der stelle echt total wichtig!
 

Patrick_W

Well-Known Member
Seit
23. August 2011
Beiträge
549
Zustimmungen
1
Ort
Tirol - Österreich
Beruf
IT Administrator
#15
Leute ihr macht es mir gerade richtig schwer, meine Celi morgen zum Bördeln in die Werkstatt zu stellen... :(

Gibs eigentlich auch Leute, bei denen es einwandfrei geklappt hat und es auch heute noch keine Probleme mit Rost etc gibt? :confused:
 

zwerg

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.015
Zustimmungen
38
Ort
Brüggen
Beruf
Ich betreue eine Töpfergruppe
#17
Bevor meine Celi neu lackiert worden ist, ist bei mir auch gebördelt worden. Laut der Aussage von meinem Tuner haben die die Kanten eingeschnitten, umgelegt, wieder verschweißt, verzint und anschließend versiegelt.

Der hat so einen Aufwand bebetrieben, weil die Kanten wohl sehr stabil sind.
 

Patrick_W

Well-Known Member
Seit
23. August 2011
Beiträge
549
Zustimmungen
1
Ort
Tirol - Österreich
Beruf
IT Administrator
#18
So es ist soweit: Meine Celi steht jetzt in der Werkstatt zum Kitten und Bördeln. (und Steinschläge ausbessern :D )

Laut Spangler sollte das Bördeln kein Problem sein und er macht anschließend eine Hohlraumversiegelung. Wenn nötig lackiert er es natürlich auch neu.
Sollte meine Himmlische dann in neuer Pracht pünklich zum "Car-Freitag" wiederbekommen. :)

Wird auf jeden Fall eine harte Woche ohne mein Auto... :D
 
Top