T18 Motortausch

Seit
28. Februar 2013
Beiträge
11
Zustimmungen
0
#1
Hey Leute ich bin neu hier und habe ein paar Fragen

Ich habe vor knapp 2 Jahren einen Celica T18 1,6L von meinem Onkel abgekauft. Ich bin sehr zufrieden mit dem Wagen doch ich vermisse ein wenig Leistung. Ich wollte den Wagen behalten weil er sozusagen ein Familienstück ist und deswegen drin investieren. Ich habe jedoch schon nachgelesen dass der Motor für Tuning eher ungeignet ist also wollte ich den Motor und alle Komponenten wechseln die dafür notwendig sind. Ich hatte vor jeden Monat was zur Seite zu sparen um das dann ins Auto zu stecken. Also welcher Motor würde passen und wie stelle ich das genau an? Was muss alles geändert werden und klappt das späterhin auch mit dem TÜF, denn ich lebe in Luxemburg und hier sind die Regeln etwas strenger?

Danke für eure Hilfe
 

CUF

Well-Known Member
Seit
7. März 2012
Beiträge
643
Zustimmungen
23
Ort
Taunus
#2
Hmm, vermutlich ist das nicht unbedingt die Antwort die du hören willst, aber ein Vorschlag meinerseits... ein Motortausch ist zum einen unrentabel was die Kosten angeht und zum anderen ist das Risiko gegeben, dass am Ende vorne und hinten nichts passt.

Um den Wagen schneller zu bekommen würde ich an deiner Stelle eher in Richtung Leichtbau gehen. Bei meinem GTC mit 105 PS hat es allein schon einen Unterschied gemacht ob ich mit viertels vollem Tank und ausgeräumten Kofferraum (Ersatzrad, Werkzeug, Halterungen, Teppiche etc.) gefahren bin oder eben "serienmäßig". Wenn du bereit bist etwas Geld in die Hand zu nehmen kannst du mit Sicherheit einiges an Gewicht einsparen ohne große Komforteinbußen zu haben.
Wirtschaftlich gesehen ist das genauso unrentabel wie ein Motortausch - aber zum einen hast dus leichter Sportsitze oder leichte Felgen eingetragen zu bekommen als nen neuen Motor und zum anderen gehst du nicht das Risiko ein, dass dein Wagen am Ende totgebastelt ist.
Nur mal als Denkanstoss was mir so spontan einfällt: Leichtere Gel-Batterie und diese in den Kofferraum verlagern (zwecks Gewichtsverteilung), Kofferraum komplett ausräumen (nur noch Teppich aus ästhetischen Zwecken und ein Pannenset für den Fall der Fälle), leichte Felgen (gibts ja hier einen großen Thread zu), Sportsitze, evtl. Rückbank raus und Wagen als 2 Sitzer eintragen (musst dann schauen wie du da auch optisch eine ansprechendere Lösung bekommst), Dämmmaterial rauswerfen (ob es davon anfang der 90er allzuviel gab weiß ich nicht), Carbonteile, Makrolonscheiben, leichte Keramikbremsen. Manche dieser Maßnahmen haben ein grausiges Preis/Leistungsverhältnis (beispielsweise die Makrolonscheiben), es ist ja wie gesagt nur eine Idee was alles möglich "ist".

Am wirtschaftlich sinnvollsten ist es schlichtweg ein stärkeres Auto zu kaufen oder mit der Leistung zu leben.
 
Seit
28. Februar 2013
Beiträge
11
Zustimmungen
0
#3
Vielen Dank für deine Antwort. Also die Rückbank wollte ich sowieso rausnehmen und eventuell eine kleine jedoch gutaussehende Anlage reinzusetzen. Ich wollte auch ein Bodykit auf den Wagen setzen doch ist der eigendlich leichter als das Original?
Welche Kabel nutze ich am besten um die Batterie zu verlegen und wo verlege ich diese am besten? Der Platz fürs Ersatzrad würde der sich gut eignen für die Batterie?
Was könntest du mir denn empfehlen um etwas mehr aus dem Motor zu nehmen? Hatte an eine leichtere Schwungscheibe, Luftfilter und Sportauspuff mit Sportkat gedacht?
 

blueco

Well-Known Member
Seit
16. Februar 2011
Beiträge
461
Zustimmungen
0
Ort
plech/betzenstein
#4
Wenn du denn Motorumbau angreifst halte uns bitte auf dem laufenden und ja alles unnötige raushauen ist schon mal ein guter anfang ;)
Werde selbst demnächst mit dem Motorumbau meiner t18 anfangen wenn es zeit und Geld zulässt :D
 
Seit
28. Februar 2013
Beiträge
11
Zustimmungen
0
#5
Ja wird ich machen. Bin eben gerade am überlegen den Motor drin zu lassen wie CUF schon gesagt hat jedoch versuch ich eben noch was aus dem Motor rauszuholen. Dazu gibt es dann natürlich Fotos :D
 
Seit
28. Februar 2013
Beiträge
11
Zustimmungen
0
#7
Klar aber die frage ist ob es sich lohnt fast den gesamten Wagen umzubauen mir persönlich wäre es das wert aber bin mir eben nicht sicher ob alles pass denn würde ausschließlich Unfallwagen kaufen um die Teile zu nutzen
Am logischsten wäre ja der t18 2,0GTI Motor
 

CUF

Well-Known Member
Seit
7. März 2012
Beiträge
643
Zustimmungen
23
Ort
Taunus
#8
Naja wie gesagt das ganze Unternehmen ist wirtschaftlich gesehen Unfug, am sinnvollsten wärs wenn du ein bisschen was zur Seite legst und einen Gebrauchten mit mehr Leistung kaufst. Auch muss dir klar sein dass du nach wie vor einen 1.6 Liter Motor hast, du bist zwar etwas agiler unterwegs, aber hast keinen Rennwagen.

Ansonsten: Mit einer Musikanlage rennst du ja wieder in die andere Richtung und bringst mehr Gewicht in den Wagen. Komplett richtig wäre auch die gesamte serienmäßige Musikanlage aus dem Wagen zu schmeißen, aber das wäre für mich zuviel Komforteinbuße.
Das Bodykit wird vermutlich keinen Unterschied vom Gewicht machen, das hat nur ästhetische Zwecke (streng genommen hast du vielleicht sogar mehr Luftwiderstand).
Das mit der Batterie hat folgenden Hintergrund: Am Heck kannst du relativ leicht Gewicht reduzieren, vorne am Motor sieht die Sache anders aus. Dadurch verändert sich die Gewichtsverteilung des Autos - du solltest aber möglichst gleichmäßig das Gewicht reduzieren damit das Auto weiterhin kontrollierbar bleibt.
Welche Kabel, wie befestigen etc. kann ich dir nicht sagen, aber da wird Google dir vermutlich weiterhelfen können.

Am sinnvollsten wäre es (sobald du Geld in den Wagen steckst) mit leichten Felgen anzufangen - auch wegen der Optik. Wenn du im Sommer dicke Alufelgen hast und im Winter auf kleinere Stahlfelgen wechselst merkst du mit Sicherheit schon dass der Wagen "leichtfüßiger" fährt (Stichwort rotierende Masse). Vergleiche also die Gewichte der Felgen (es gibt diverse Tabellen mit den Gewichten) und suche dir möglichst leichte aus die dir auch optisch zusagen.

Was Tuning an einem kleinen Saugmotor angeht ist die Sache einfach genauso wie beim Leichtbau - es lohnt sich wirtschaftlich gesehen nicht. Am ehesten bekommst du mit einer gescheiten Abgasanlage ein paar PS (wir reden im besten Fall von 4-5 PS die du in der Realität wohl kaum merken wirst), hier ist es wichtig den richtigen Durchmesser der Anlage zu finden. Möglichst groß ist nämlich nur bei einem Turbo sinnvoll - sieht zwar eindrucksvoll aus und macht Krach, bringt dir beim normalen Sauger aber nichts (im Zweifel verlierst du sogar Leistung).


Nach wie vor möchte ich dich einfach warnen dass du vom Kosten/Nutzen Verhältnis wahrscheinlich enttäuscht sein wirst. Du bekommst mit viel Geld den Wagen zwar etwas schneller, aber rentabler ist immer noch sich ein anderes Auto zuzulegen ;) .


EDIT: Da ich mir ja ziemlich lange Zeit gelassen habe beim Schreiben sind ein paar Beiträge dazwischen gerutscht... nach wie vor, ich würde einen Motortausch sein lassen, habe es beim GTC im Forum immer wieder gesehen - meistens scheitert es bereits an der Planung und wenn man doch drauf los baut, ist am Ende das Auto mit 99% Wahrscheinlichkeit an irgendeiner Stelle verbastelt... mir ist nur ein einziger Fall bekannt bei dem ein Motorumbau tatsächlich so funktioniert hat wie geplant...
 
Zuletzt bearbeitet:

blueco

Well-Known Member
Seit
16. Februar 2011
Beiträge
461
Zustimmungen
0
Ort
plech/betzenstein
#9
Ich denke mal das eher der Aufwand das problem ist, da so ein Umbau ja nicht in 2std. Bewerkstelligt aber warum nicht wenn es einem Spass macht ;)
 
Seit
28. Februar 2013
Beiträge
11
Zustimmungen
0
#11
Ja wird mir das noch alles genau durch den Kopf gehen lassen und deine Vorschläge sehr in Betracht ziehen. Die Serienanlage wird ich wohl sicher nicht rausnehmen ein bisschen Musik muss aber trotzdem mit dabei sein. Höchstgeschwindigkeit erzielen ist nicht so mein Ding ich fahre lieber kurvige Strecken deswegen ist der Umbau hauptsächlich auf Drehmoment bezogen. Würde es helfen wenn ich den Hubraum etwas vergrößere? Und was muss ich dann noch ersetzen? Ich habe den gleichen Motor nämlich auf Reserve dann würde ich die Änderungen an diesem vornehmen und ihn dann an Stelle von meinem einbauen:)
 

CUF

Well-Known Member
Seit
7. März 2012
Beiträge
643
Zustimmungen
23
Ort
Taunus
#12
Ich denke mal das eher der Aufwand das problem ist, da so ein Umbau ja nicht in 2std. Bewerkstelligt aber warum nicht wenn es einem Spass macht ;)
Allein mit einem Motor ists ja noch nicht getan - mit einem stärkeren Motor brauchst du auch eine stärkere Kupplung, eine andere Abgasanlage, bessere Bremsen etc...
Die Kosten werden da ganz schnell einen stärkeren, fertigen T18 übersteigen - bei dem du dir keine Gedanken über mögliche Fehler und weitere Basteleien machen musst.

All diese Probleme hast du beim Leichtbau eben nicht, bringt zwar weniger Leistung (und ist daher finanziell eben genauso schlecht), aber du brauchst dir keine Gedanken zu machen ob die anderen Bauteile die Umbauten vertragen.
 
Seit
28. Februar 2013
Beiträge
11
Zustimmungen
0
#13
Am besten nen Umbau auf 4age Heckschleuder :cool:
Preis/Leistung steht da zwar in keinem verhältnis aber Fahrspaß pur :cool:
Dann muss ich den Kofferraum mit umbauen. Weil unter dem Ersatzrad das Differenzial sitzt. Hab mir einmal die Carlos Saints Edition genau angeschaut und der Kofferraum ist nicht so tief wie bei einem 1,6 respektiv 2,0. Dazu kommt dass ich dann nicht mehr durch den luxemburgischen TÜF kommen würde. Wie gesagt die regeln hier sind strenger:)
 

blueco

Well-Known Member
Seit
16. Februar 2011
Beiträge
461
Zustimmungen
0
Ort
plech/betzenstein
#14
In seinem Fall wird sich der Umbau nicht lohnen, wollte mit dem 4age einfach mal ein Beispiel nennen für einen Umbau der sich meines erachtens lohnt für jemand der nicht nur auf Leistung aus ist sondern auf eine gewisse motorchrakteristk steht :)
 
Seit
28. Februar 2013
Beiträge
11
Zustimmungen
0
#15
Ok dann würd ich sagen ich bleib dabei dass ich versuche Gewicht einzusparen und für den Rest vielleicht ein bisschen was am Motor zu machen und für den Rest gebe ich mich mit dem zufrieden was ich habe

Danke für eure Hilfe;);):D:D:):):):D:D
 
Top