T20 Tieferlegungsfedern

Seit
1. April 2012
Beiträge
19
Zustimmungen
0
Ort
Flensburg
#1
Guten Abend.
Ich überlege schon seit Wochen ob ich meine Celi mittels Federn oder doch Fahrwerk tieferlegen soll.
Ich glaube aber das ich es erstmal mit Federn ausprobieren will.
Mich würde jetzt vor allem interessieren ob und welche Federn wirklich die versprochenen 30-40 mm Tieferlegung einhalten. D.h. bei welchem Hersteller bekomme ich das Beste Ergebnis.
Wenn jemand persönlich Federn hat und Bilder seiner Celica zeigen könnte wäre das optimal,dann könnte ich sehen ob es mir auf dauer reicht.:D

Gruß Andi:)
 

T_C_T20

Well-Known Member
Seit
13. Januar 2013
Beiträge
124
Zustimmungen
1
Ort
Kaiserslautern
Beruf
Kfz-Mechatroniker
#2
Also ich hab welche von FK drin.
Also bringen auf jeden Fall die versprochene Tiefe von 35mm, wenn nicht sogar tiefer.
Wie es jetzt von der Qualität aussieht kann ich net sagen habse erst 2 Monate drin. Mir kommt es auch so vor als wäre das Auto etwas härter ;)
 
Seit
4. Februar 2013
Beiträge
12
Zustimmungen
0
Ort
Mülheim Ruhr
#3
Hab grade mal die FK-Federn gesucht, und ich seh dass die mit 40/40 angegeben sind.
Kann sein dass das neue federn sind aber ich find sie schonmal ganz ansprechend. auch preislich!
Da ich jetzt aber noch son dämlicher neuling bin :p Sind die Federn vom SuperStrut anders oder ists egal?
Weil mal steht bei den Angeboten bei für oder NICHT fürs SuperStrut :confused::confused:
 
Seit
1. April 2012
Beiträge
19
Zustimmungen
0
Ort
Flensburg
#4
Hab grade mal die FK-Federn gesucht, und ich seh dass die mit 40/40 angegeben sind.
Kann sein dass das neue federn sind aber ich find sie schonmal ganz ansprechend. auch preislich!
Da ich jetzt aber noch son dämlicher neuling bin :p Sind die Federn vom SuperStrut anders oder ists egal?
Weil mal steht bei den Angeboten bei für oder NICHT fürs SuperStrut :confused::confused:
Ja das Frage ich mich auch.
Wieviel sollen die denn Kosten? Sind die mit Teilegutachten oder sogar ABE?:confused:
Gruß Andi:)
 
Seit
4. Februar 2013
Beiträge
12
Zustimmungen
0
Ort
Mülheim Ruhr
#5

T_C_T20

Well-Known Member
Seit
13. Januar 2013
Beiträge
124
Zustimmungen
1
Ort
Kaiserslautern
Beruf
Kfz-Mechatroniker
#11
Ne da ich in Ausbildung bin konnt ich mir nur de 7A-FE leisten :( :D

Also habe jetzt mal das Gutachten rausgesucht, steht nix drin von SS oder welcher Motor.
Lediglich die Achslasten und die sind vorne 960 und hinten 945.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit
1. April 2012
Beiträge
19
Zustimmungen
0
Ort
Flensburg
#12
Hab jetzt Federn von JMS gefunden(40/30 tiefer),speziell für Super Strut,für 154,70 €.
Allerdings steht nicht dabei ob sie ein Teilegutachten haben.
 
Seit
4. Februar 2013
Beiträge
12
Zustimmungen
0
Ort
Mülheim Ruhr
#13
Hmm. also allzu günstig/unbekannt sollte der hersteller dann doch nicht sein finde ich. Supersport ist z.B. son "Hauptsache Billig" ding. sowas kommt mir nicht in die nähe meiner Celi :D
Die sollen schön bei ihrer VAG und bei den Opelanern bleiben ;)

Aber ich denke für das normale MacPherson federbein, sollten die FK Federn schon in ordnung sein. Ist dann zwar kein Eibach oder Bilstein, aber immerhin kein Supersport :cool:
 

T_C_T20

Well-Known Member
Seit
13. Januar 2013
Beiträge
124
Zustimmungen
1
Ort
Kaiserslautern
Beruf
Kfz-Mechatroniker
#14
Ja also paar Leute die ich kenne haben die FK auch verbaut, teilweise auch das Gewindefahrwerk von dennen und die sagen alle noch kein Problem damit gehabt.
 
Seit
1. April 2012
Beiträge
19
Zustimmungen
0
Ort
Flensburg
#15
Hmm. also allzu günstig/unbekannt sollte der hersteller dann doch nicht sein finde ich. Supersport ist z.B. son "Hauptsache Billig" ding. sowas kommt mir nicht in die nähe meiner Celi :D
Die sollen schön bei ihrer VAG und bei den Opelanern bleiben ;)

Aber ich denke für das normale MacPherson federbein, sollten die FK Federn schon in ordnung sein. Ist dann zwar kein Eibach oder Bilstein, aber immerhin kein Supersport :cool:
Na ja,FK ist nun auch keine Premiummarke.Ist sicher vergleichbar mit Powertech(von denen ich früher ein komplett-Fahrwerk im Astra F hatte),Supersport und JMS.
 

T_C_T20

Well-Known Member
Seit
13. Januar 2013
Beiträge
124
Zustimmungen
1
Ort
Kaiserslautern
Beruf
Kfz-Mechatroniker
#16
Ja wobei ich von Supersport bis jetzt nur schlechtes gehört habe aber von FK noch net.
Hab ja selbst die FK Federn drinne und kann mich bis jetzt nicht beschweren.
 
Seit
4. Februar 2013
Beiträge
12
Zustimmungen
0
Ort
Mülheim Ruhr
#17
ne FK ist keinesfalls eine Premiummarke, aber immernoch besser als Supersport.

Ich finde es immerwieder lustig wenn ich wie jedes Jahr auf der Essen MotorShow bin, und die Leute mit ihren 80€ Gewindefahrwerken von Supersport rausmaschieren sehe. Üalettenweise haben die da Fahrwerke für autos stehen und kaum eins kommt über 200€

Ich habe es einmal am eigenen Leib erlebt, "Wer billig kauft, kauft zwei mal"
nie wieder :D
 
Seit
1. April 2012
Beiträge
19
Zustimmungen
0
Ort
Flensburg
#18
Na ja,jeder sammelt so seine eigenen Erfahrungen. Ich war damals sehr zufrieden mit dem Powertech Fahrwerk,andere würden sagen das es scheiße ist.
Muss jeder für sich selbst wissen. Nur da wir mit dem Super Strut nicht die große
Auswahl haben,müssen wir halt nehmen was wir bekommen können.:rolleyes:
 
Seit
4. Februar 2013
Beiträge
12
Zustimmungen
0
Ort
Mülheim Ruhr
#19
Seit
1. April 2012
Beiträge
19
Zustimmungen
0
Ort
Flensburg
#20
So,heute habe ich endlich eine Mail von FK bekommen.Leider haben die keinen Federn für Super Strut.
Langsam zweifel ich daran das es überhaupt welche gibt.:eek:
Sind die Federn zwischen Super Strut und McPherson wirklich unterschiedlich?:confused:

Gruß Andi
 
Top