T23 Neues Auto, einige Fragen

Celica2k

Well-Known Member
Seit
5. Januar 2013
Beiträge
85
Zustimmungen
0
#1
Hallo,

seit Mittwoch darf ich eine Celica T23 S mein Eigen nennen. Da ich leider einige Macken in den letzten Tagen entdeckt habe und ich wie wild am googlen bin, bin ich auf dieses Forum gestoßen. Ich war dann mal so frech und habe mich hier angemeldet.

Erstmal ein paar Daten zu meiner Celica:

EZ: 02/2001
138.000 KM
Lederausstattung
Klimaautomatik
Den Rest kennt ihr ja. :p

Hier ein paar Bilder:



Auto wurde von 5000€ auf 4600€ runtergehandelt, dafür durfte der Händler dann meinen Tigra behalten, der nach drei Jahren den Geist aufgegeben hatte - er hatte mir aber treue Dienste geleistet.

Zum neuen Auto einige Fragen:

1.: Die Heckklappe bleibt nicht offen stehen, wenn man sie aufklappt. Ich vermute die Gasdruckdämpfer sind hinüber. Muss ich da irgendwelche speziellen Dämpfer kaufen, da ich ja einen Spoiler habe und die Heckklappe dadurch schwerer ist? Hatte mal kurz nach welchen geschaut, da hätte einer 90€ gekostet. Finde ich ein bisschen viel. :/

2.: Die hinteren Radlager scheinen hinüber zu sein. Kann evtl. auch an den Sommerreifen liegen, da keine Winterreifen dabei waren. Die Abrollgeräusche sind schon sehr laut. Werde das aber nochmal testen wenn ich am Dienstag die neuen Winterreifen bekomme. Die Radlager dürften doch nicht so teuer sein, oder?

3.: Ich hatte Wasser im Ersatzradkasten. Ich habe mal alles trocken gemacht und werde das jetzt beobachten. Habe gelesen, das wäre eine Schwachstelle bei der Celica, dass schnell Wasser in den Innenraum kommt?

Das wars erstmal. Die Sache mit dem Shortblock habe ich ja schon hinterfragt, zudem habe ich über ein Member hier schon einen Stellmotor für die Zentralverriegelung gekauft, da der Stellmotor der Fahrertür leider ebenfalls hinüber ist.

Gibt es sonst denn noch irgendwelche speziellen Sachen, die man als neuer Celicafahrer beachten sollte?

Schonmal danke im voraus! ;)

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:

nightborn

Well-Known Member
Seit
3. September 2012
Beiträge
96
Zustimmungen
0
Ort
NRW
#2
Willkommen zuhause ;)

die Sache dass Heckklappe offen bleibt kann auch am kalten Wetter liegen, bei mir funktioniert das auch nur ab ca. +10°C.

die Radlager kannst du auch austauschen, ich habe vor paar Monaten in der Vorlesung gehört dass die Lebensdauer von den Radlagern maximal 11-12 Jahre dauert und habe dann bei meiner Celi die austauschen lassen :rolleyes: aber ob es wirklich sinnvoll war, kann ich dir leider nicht sagen.

Und du hast NR am Kennzeichen, woher kommst du denn wenn ich fragen darf? :)
 

Celica2k

Well-Known Member
Seit
5. Januar 2013
Beiträge
85
Zustimmungen
0
#3
Ich komme aus der Nähe von Koblenz, Rengsdorf, ein kleines Dorf im Westerwald. :) Biste auch hier aus der Nähe?

Ist halt echt nervig mit der Heckklappe. Bringt mir ja leider nichts wenn die ab 10°C offen bleibt, wir haben ja "Winter". Werde mich da mal aber noch schlau machen und am Dienstag auch in der Werkstatt nachfragen, was so Dämpfer kosten.

Werde mal mit den Winterreifen ein paar Runden fahren und mal genauer auf die Geräusche achten, weil dann werden die Radlager auch direkt getauscht.

Am Montag müsste der ISO-Adapter für's Radio kommen, dann kann ich endlich mein Radio einbauen.
 

XxDantexX

Well-Known Member
Seit
17. August 2011
Beiträge
351
Zustimmungen
0
Ort
Lübeck
#4
Wie mein vorposter schon gesagt hat machen die dämpfer gerade bei kaltem wetter schlapp und der flügel wirkt sich da auch nicht sonderlich positiv aus :)
Eine möglichkeit wären neue dämpfer, z.B. aus einem Peugeot 406 kombi, Bj. 94 oder so, die passen gut aber haben sehr viel bums! Und man brauch noch kugelkopfschrauben mit M6 und M8 gewinde glaube ich.
Celilady hat vor einer weile ne sammelbestellung gemacht, kannst sie ja mal fragen woher sie die teile hat.

Das abrollgeräusch hatte ich auch mal, bei mir lags an den sommerreifen die ziemlich grottig waren und "falsch" gefahren wurden, dadurch entstand ein wie es die werkstatt ausdrückt "sägezahnprofil" :confused: und das hat diese geräusche verursacht
Aber Radlager ist auch eine möglichkeit.

Und zum wasser kann ich nur sagen, beobachten und wenn nötig etwas silikon nehmen ;) habe ich jetzt auch entdeckt aber bei mir ists beim kleinen seitenfenster beifahrerseite.
 

nightborn

Well-Known Member
Seit
3. September 2012
Beiträge
96
Zustimmungen
0
Ort
NRW
#5
@ Celica2k, ich wohne z.Z. in Troisdorf aber meine Familie wohnt in der Nähe von Neustadt/Wied. Autobahnausfahrt 35 wenn du über A3 Richtung Köln fährst ;) brauchst ca. 20 bis dahin von Rengsdorf
 

Celica2k

Well-Known Member
Seit
5. Januar 2013
Beiträge
85
Zustimmungen
0
#7
Sehr gut, dass hier einige aus der Nähe kommen. :)

Neustadt/Wied und Bonn sind von hier ja wirklich nur ein Katzensprung entfernt.

Die hinteren Reifen sind schon fünf Jahre alt. Könnte die Geräusche natürlich auch erklären. Am Dienstag werde ich Gewissheit haben. :)

Werde diese Dämpfer vom Peugeot 406 direkt mal googlen. Danke für den Hinweis. ;)
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#8
Würden etwa 165 -180 tkm Laufleistung bedeuten (aufs Alter gehts da eh nicht);
ist eher unwahrscheinlich, wird mehr sein, so 200-250 tkm wenigstens.

Ist aber egal, da sieht er ja, was das Geräusch macht, wenn er die Räder wechselt. Radlager hinten tauschen ist aber kein Ding, sind geschraubt. Beim :) Toyotahändler werden die aber wahrscheinlich nicht billig sein. Auf jeden Fall die Lagereinheiten ohne die Anker- und Schutzbleche besorgen, sofern die nicht eh auch neu müssen. Siehe auch: http://www.celica-community.de/showthread.php?t=26241
 

T23-S

Well-Known Member
Seit
12. Mai 2007
Beiträge
1.109
Zustimmungen
0
Ort
LK. Traunstein (TS)/ Chiemgau
#9
.


- Nimm hier die Suchfunktion dieses Forums,
hier steht genug über die Dämpfer und über alles, was Du wissen mußt.
Ist ja auch kein wunder bei dieser Frittentheke :)

- Die Celi hat hinten im Innenraum sowieso höhere Fahrgeräusche,
ist schlecht gedämmt. Ist ja nur die dünne Ablage zum Kofferraum.
Kann schon sein, dass Dir das jetzt laut vorkommt, wenn Du vorher ein anderes Auto gewohnt warst. Natürlich spielen auch die Reifen eine Rolle.

- Wasser im Ersatzradkasten...... überprüfe mal, ob noch alle Gummidichtungen da sind. Hebebühne wäre von Vorteil.
Hatte mal hinten am Boden Feuchtigkeit, Frau mit Stöckelschuh eingestiegen und Gummi durchgedrückt. Im Kofferraum sind auch solche
Dichtgummis. Schau mal genauer.

Gibt es sonst denn noch irgendwelche speziellen Sachen, die man als neuer Celicafahrer beachten sollte?
Evtl. hilft Dir das weiter:

http://www.celica-community.de/showthread.php?t=10047&highlight=Kinderkrankheiten

http://www.celica-community.de/showthread.php?t=12367&highlight=Kinderkrankheiten


.
 
Zuletzt bearbeitet:

Celica2k

Well-Known Member
Seit
5. Januar 2013
Beiträge
85
Zustimmungen
0
#10
Danke für die Links! ;)

Sehr hilfreich. Damit ist man schonmal gut gewappnet. Habe das Ersatzrad auch erstmal rausgenommen, damit ich die Feuchtigkeit besser kontrollieren kann.

Die Dichtungen werde ich später mal überprüfen. Die an der Heckklappe selbst sahen aber schonmal in Ordnung aus.
 

Celica2k

Well-Known Member
Seit
5. Januar 2013
Beiträge
85
Zustimmungen
0
#12
Ach diese Abdichtungen meinst du. Werde ich am Dienstag mal drunterschauen, wenn das Auto eh auf der Hebebühne steht.

Der Wechsel der Hackklappendämpfer ist ja wirklich simpel. Werde dann diese Dämpfer vom Peugeot 405 kaufen. Hoffe ich nur mal, dass die Gewinde in Ordung sind.
 

Resor77

Well-Known Member
Seit
16. Oktober 2010
Beiträge
1.704
Zustimmungen
0
#13
Ach diese Abdichtungen meinst du. Werde ich am Dienstag mal drunterschauen, wenn das Auto eh auf der Hebebühne steht.

Der Wechsel der Hackklappendämpfer ist ja wirklich simpel. Werde dann diese Dämpfer vom Peugeot 405 kaufen. Hoffe ich nur mal, dass die Gewinde in Ordung sind.
hab meine jetzt seit über 2 Jahre. Die Dämpfer sind da auch schon hinüber gewesen, ich mein im Winter ists echt ärgerlich, aber so schlimm das ich da extra dran rumschrauben würd, ists dann doch nicht. ;)
 

Celica2k

Well-Known Member
Seit
5. Januar 2013
Beiträge
85
Zustimmungen
0
#16
So, in den letzten Tagen hat es hier oft geregnet, habe gestern mal in den Ersatzradkasten geschaut, noch ist alles trocken. Scheinbar scheinen die Dichtungen in Ordnung zu sein, fragt sich nur wie das Wasser dort hin kam.

Jetzt noch eine andere Frage:

Im Leerlauf ändert sich ständig die Drehzahl. Wenn ich die Celi starte, mal gerne bei ca. 1200 rpm. Wenn sie dann warm ist, fällt die Drehzahl mal gerne auf 800 rpm ab.

Habe mal ein bisschen hier im Forum geschaut und danach gegooglet, es könnte ja vielleicht der Luftmassenmesser sein, dass der irgendwie verdreckt ist oder so. Wo sitzt denn der LMM genau? Kann ich den als Laie auch selbst reinigen oder muss ich das in der Werkstatt machen lassen?

Heute kann ich auch endlich die Winterreifen abholen, gestern waren die Alufelgen noch nicht da. Habt ihr eigentlich auch das Problem gehabt, keine Stahlfelgen zu bekommen? Die originalen von Toyota sollen schweineteuer sein. Musste jetzt halt Alufelgen nehmen, was zwar natürlich besser aussieht, aber für einen angehenden Studenten doch recht teuer ist. :/

Vorne die Bremsen quitschen immer ganz kurz wenn ich bremse. Kann auch daran liegen, dass der Wagen ja über zwei Monate beim Händler stand, aber ich lasse mal lieber einen Blick auf die Bremsbeläge werfen.
 

a*d*a*m

Well-Known Member
Seit
24. Dezember 2010
Beiträge
531
Zustimmungen
1
Ort
Regensburg
#17
... Im Leerlauf ändert sich ständig die Drehzahl. Wenn ich die Celi starte, mal gerne bei ca. 1200 rpm. Wenn sie dann warm ist, fällt die Drehzahl mal gerne auf 800 rpm ab. ...
Ändert sie sich "ständig", oder senk sie sich einmalig auf diese 800 rpm, sobald du den Motor warmgefahren hast.
Das zweitere ist ziemlich normal und liegt an der Kaltlaufregelung. So kommten die Betriebsflüssigkeiten etwas eher auf Betriebstemperatur.
 

Celica2k

Well-Known Member
Seit
5. Januar 2013
Beiträge
85
Zustimmungen
0
#18
Genau. Wenn ich irgendwo anhalte, ist die Drehzahl bei 1000 rpm, nach ein paar Sekunden fällt sie dann auf 800 rpm und ändert sich nach einiger Zeit wieder.
 

ThinkAbout

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.083
Zustimmungen
2
Ort
G.
Beruf
EDV-Techniker
#19
falls das wasser nochmal eintreten sollte, kontrolliere mal die löcher wo die kabel der nebelschlussleuchte in den kofferraum gehen. diese kabel müssen gummidichtungen besitzen. sitzen diese nicht richtig in der karosserie kann das der grund für wasser im kofferraum sein.
 

Celica2k

Well-Known Member
Seit
5. Januar 2013
Beiträge
85
Zustimmungen
0
#20
Werde ich mal beobachten! Danke für den Hinweis.

Habe ein kleines Problem. Habe die Türverkleidung ab, aber ich finde den Stellmotor für die Türverriegelung nicht. Vermute den hinter einer weiteren "Verkleidung" aus Metall. Aber ob ich die abmachen kann?
 
Top