T23 Rascheln/Klappen Hinterachse

  • Ersteller des Themas Ersteller des Themas Mario
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Mario

Well-Known Member
Seit
8. Februar 2011
Beiträge
704
Ort
Hameln
Hi zusammen, war heute mal wieder in der Werkstatt ...

Und zwar hab ich seitdem damals meine neuen Fahrwerksfedern verbaut wurden so ein nervendes Rascheln bzw klappern an der Hinterachse sowohl auf der Fahrer als auch auf der Beifahrerseite, sobald ich über Bodenwellen/Schlaglöcher fahre (Klingt in etwa wie wenn man Kronkorken in nen Sack wirft und das ganze gut durch schüttelt) Das komische ist über Winter war es weg ...

Hab auch ne Probefahrt mit meinem Kumpel gemacht der dort arbeitet.
Er sagt das klinge wie ein loses Blech.

Ham die Celi dann hoch genommen und geschaut, Der Auspuff war auf einer Seite mal wieder raus gerutscht und die Schraubverbindung zum Endrohr hatte sich gelockert. Also alles wieder festgezogen, Bleche alle in Ordnung Koppelstangen etc sind auch okay. Bremsbeläge haben kein Spiel.

Ich fahr aus der Werkstatt raus, dreh nochmal ne Testrunde, auf den ersten Metern schien es weg zu sein, Bordstein runter kein Problem, erste Baufällige Straße .... rassel / klepper / schepper es is wieder da .... irgendwelche Ideen?, ich weis ned weiter -.-
 
Das gleiche Problem hatte ich bei meiner alten s.Da war aber alles stock.
Da hatte ich auch so ein komisches gereusch wenns über Unebenheiten ging.Hat sich so angehört wie ein Stein im profil,wenn er auf die Staße trifft.
Mein Nachbar (Kfz Meister) meinte als ich ihm von dem Bullshit erzählte was es alles sein könnte:

Domlager
Koppelstangen
Querlenkerbuchsen
Andere Gummis,die rissig wurden.

Bock deine Lady doch mal auf (komplett) und schau obs ds sein könnte.
 
Nimm die Hutablage mal raus und fahre mal eine Runde ohne. Ebenso Wagenheber, Reserverad und Holzplatte entfernen.

- Dann hört man das Geräusch deutlicher
- Eventuell liegt es sogar an den entfernten Dingen
 
Vlt ists auch der Auspuff der sichn bischen bewegt. :)

PS: Die Hutablage nervt total beim fahren von der Geräuschkulisse... Hab schon überlegt da Moosgummi drauf zukleben damits nimmer so scheppert :D
 
ne das kommt definitiv vom Fahrwerk bzw. Auspuff. Das Geräusch kommt auf jeden Fall von außen hörst auch nur wenn die Fenster auf sind.
 
Unterm Tank, genau zwischen ESD und KAT, ist ein Hitzeschutzblech verbaut, welches gerne mal anfängt zu klappern (Ist zwischen Auspuff und Tank).

Ansonsten würde ich mal im Bereich der Räder schauen (Radlager, Koppelstangen, Stabigummis usw.). Eventuell machen Sommer-/Winterreifen da einen Unterschied (ungefederte Masse, Unterschied Flankenverhältnis)!
 
Unterm Tank, genau zwischen ESD und KAT, ist ein Hitzeschutzblech verbaut, welches gerne mal anfängt zu klappern (Ist zwischen Auspuff und Tank).

Ansonsten würde ich mal im Bereich der Räder schauen (Radlager, Koppelstangen, Stabigummis usw.). Eventuell machen Sommer-/Winterreifen da einen Unterschied (ungefederte Masse, Unterschied Flankenverhältnis)!

Jo das Hitzeschutzblech hatte ich ganz vergessen. Das hat bei mir auch schon geklappert. Schau mal nach im Stand (also Motor an Gang raus) und versuch mal den motor unter 800U/min zubekommen (Wenn der Kalt ist und ich Heckscheibenheizung an mach und Licht, bin ich für ca 5 sekunden bei 200 - 500 U/min). Dann "wackelt" das ganze Auto und dann müssteste das Blech scheppern hören.
 
Zurück
Top