T23 ATE Powerdisc

destoval

Well-Known Member
Seit
17. März 2010
Beiträge
701
Zustimmungen
1
#1
Hi,

ich brauche mehr Standhaftigkeit beim Bremsen (Preface TS).
Nach ein bisschen Recherche hier im Forum hab ich mich jetzt für die ATE Powerdiscs + ATE Power Pad Belege entschieden.

Jetzt das Problem: Ich finde keinen Shop im www wo ich die Teile bestellen kann.
Zweifele schon an mir selber ;)

Hat jemand einen Link für mich oder haben wir Händler der die Teile direkt verkauft?

Danke im vorraus

gruß
destoval
 
Zuletzt bearbeitet:

alf007

Well-Known Member
Seit
3. Mai 2012
Beiträge
469
Zustimmungen
0
Ort
Kassel
#4
EBC hat vieles mit ABE/EG
Wie wären denn ATE Stock Scheiben+ EBC Greenstuff?

Wenn etwas teurer werden darf, hat EBC natürlich auch weiteres auf Lager ;)
 

GTedition

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
276
Zustimmungen
0
Ort
Chemnitz
Beruf
Projektingenieur
#5
@destoval:
Als Tipp, es gibt die PowerDisc von ATE in den passenden Dimensionen für andere Toyota Modele (etwas Recherchearbeit ist nur von deiner Seite aus nötig) :D;) (für S und auch für die TS)
Sind nur halt nicht für die Celi zugelassen...
 

REO

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2008
Beiträge
1.828
Zustimmungen
1
Ort
ÖSTERREICH/A/AT/AUT/AUTRICHE/AUSTRIA/Itävalta/Oost
#8
- Stahlflexleitungen
- Normale ATE Scheiben
- EBC Redstuff bzw. Ferodo DS 2500

- hinten auch noch EBC Red Stuff rein
- Neue Bremsflüssigkeit

Mehr brauchst du nicht, wenn du nicht vorhast mehrere Runden auf nem Ring zu drehen. ;) Die Preface TS hat ja auch die 275 mm Scheiben vorne soweit ich weiß oder?
 

chr1sche

Well-Known Member
Seit
7. April 2011
Beiträge
1.193
Zustimmungen
0
Ort
Regensburg
Beruf
Aussendienstler
#11
Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber gibt es die DS 2500 überhaupt für die größere Bremse der TS/Facelift? Ich hab se bisher immer nur für die 255er Scheiben gefunden.
 

Predator

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.702
Zustimmungen
58
Ort
Sankt Augustin
#12
Darüber gibt es verschiedene Aussagen. Ich kenne für die Prefaceanlage nur die DS 2500 zum Horrorpreis von um die 180 €
Die DS Performance zum angenehmeren Preis von um die 90 € gibts für die Facelift und TS. Nicht für die Preface.

Zu den Redstuff kann ich nichts sagen. Kenne nur die Yellowstuff und die sollen gut sein (Rennbetrieb). Getestet allerdings mit EBC Bremsscheiben.
 

REO

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2008
Beiträge
1.828
Zustimmungen
1
Ort
ÖSTERREICH/A/AT/AUT/AUTRICHE/AUSTRIA/Itävalta/Oost
#13
Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber gibt es die DS 2500 überhaupt für die größere Bremse der TS/Facelift? Ich hab se bisher immer nur für die 255er Scheiben gefunden.
Ferodo FCP 1528 gibt es als DS2500 und DS3000 Belagmischung für die 275 mm Facelift/TS Anlage vorne. FCP 1528 hab ich selbst verbaut.

http://www.ferodoracing.com/catalogue/detail_car_racing.php?code=FCP1528&cat=brake_pads

bzw. die FDS 1528 das sind die normalen DS Performance

Alles klärchen? :D
 

REO

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2008
Beiträge
1.828
Zustimmungen
1
Ort
ÖSTERREICH/A/AT/AUT/AUTRICHE/AUSTRIA/Itävalta/Oost
#15

Roger Friedrich

Well-Known Member
Seit
23. September 2010
Beiträge
350
Zustimmungen
17
Ort
Wuppertal
Beruf
technischer Außendienst
#16
Ab wann Bremsfading ??

- Stahlflexleitungen
- Normale ATE Scheiben
- EBC Redstuff bzw. Ferodo DS 2500

- hinten auch noch EBC Red Stuff rein
- Neue Bremsflüssigkeit

Mehr brauchst du nicht, wenn du nicht vorhast mehrere Runden auf nem Ring zu drehen. ;) Die Preface TS hat ja auch die 275 mm Scheiben vorne soweit ich weiß oder?
Ab welcher Runde und in welchem Streckenabschnitt habt ihr denn eigentlich das Bremsfading, was Euch dazu bewegt eine andere Bremse zu verbauen ??
Auf welche Brems- und Reifentemperatur vorne und hinten kommt ihr ?
Welche Rundenzeiten fahrt ihr denn mit der Stockbremse und wie viel schneller wird es mit der "besseren" Bremse ?
Ja, ich fahre mit Stockbremse in meiner Celica TS, 12 Runden ohne Pause und die Bremse fühlt sich in der 12 Runde ímmer noch so an wie in Runde 1, aber wahrscheinlich bin ich nicht schnell genug unterwegs um den Unterschied zu merken, daher interessieren mich eure Rundenzeiten.
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#17
EBC kommt mir an kein Auto mehr, selten so einen Sch... erlebt, wie mit dem grünen Zeug von denen. Beim MR2 fahre ich TRD Beläge (die normalen schwarzen) rundum, die passen 1a für die sportliche Landstr. und macht auch auf der Rennstrecke ne gute Figur.
 

Predator

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.702
Zustimmungen
58
Ort
Sankt Augustin
#18
Ab welcher Runde und in welchem Streckenabschnitt habt ihr denn eigentlich das Bremsfading, was Euch dazu bewegt eine andere Bremse zu verbauen ??
Auf welche Brems- und Reifentemperatur vorne und hinten kommt ihr ?
Welche Rundenzeiten fahrt ihr denn mit der Stockbremse und wie viel schneller wird es mit der "besseren" Bremse ?
Ja, ich fahre mit Stockbremse in meiner Celica TS, 12 Runden ohne Pause und die Bremse fühlt sich in der 12 Runde ímmer noch so an wie in Runde 1, aber wahrscheinlich bin ich nicht schnell genug unterwegs um den Unterschied zu merken, daher interessieren mich eure Rundenzeiten.
Das ist sicher ein eher diffuses Gefühl, was man schwer durch Fakten belegen kann. Also ich hatte das Gefühl nachlassender Bremsleistung in der 6. Runde (2011 war das) bei der Anfahrt auf Breitscheid. Ich musste vorher mehrmals stärker abbremsen und die Ideallinie verlassen, um schnellere Fahrzeuge vorbeizulassen.

Das gravierendste Erlebnis war jedoch eine Vollbremsung von über 200 auf ca. 80 auf der Autobahn bei der Fahrt zu einem Treffen in Bitburg vor mehreren Jahren. Danach hatte ich keine Bremsleistung mehr und rollte langsam duch den Ort und beim Tix auf den Hof. Fazit: kein Bremsbelag mehr und Bremsscheiben krumm. Die haben dann während des Treffens Scheiben und Beläge gewechselt.

Ich sage aber auch: mit Stahlflexleitungen und besseren Bremsbelägen ist das Problem (für mich) gelöst. Und jeder bremst anders !
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#19
Ja, ich fahre mit Stockbremse in meiner Celica TS, 12 Runden ohne Pause und die Bremse fühlt sich in der 12 Runde ímmer noch so an wie in Runde 1, aber wahrscheinlich bin ich nicht schnell genug unterwegs um den Unterschied zu merken, daher interessieren mich eure Rundenzeiten.
Dafür musst Du nicht auf die Rennstrecke... Hatte schon so mehrfach Probleme mit den originalen Bremsbelägen. Bei starken Bremsungen aus hohem Tempo lässt die Bremswirkung ordentlich nach (im worst-case verzieht es einem auch gerne mal die Scheiben..). Das zweite Mal hatte ich Probleme bei Passabfahrten mit >10% Gefälle. Nach der Hälfte wurde die Bremswirkung immer weniger bzw. das Pedal wurde weich wie Butter mit wenig Wirkung (und nein: Ich stand nicht permanent auf der Bremse ;) ). Vielleicht sind auch einfach die TS/facelift Bremsen und Beläge eine Ecke besser als die Preface Bremsanlage...

Die Greenstuff waren dann gerade bei hohem Tempo deutlich besser, aber bei Haltbarkeiten von nichtmal 10.000km an der Vorderachse inakzeptabel.. Zumal der Ganze Mist als Bremsstaub am Auto hängt.

Die jetzt verbauten Ferodo DS sind da deutlich besser. Bei Gelegenheit gibts auch noch die Stahlflexleitungen und dann sollte das passen.
 
Zuletzt bearbeitet:

REO

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2008
Beiträge
1.828
Zustimmungen
1
Ort
ÖSTERREICH/A/AT/AUT/AUTRICHE/AUSTRIA/Itävalta/Oost
#20
Ab welcher Runde und in welchem Streckenabschnitt habt ihr denn eigentlich das Bremsfading, was Euch dazu bewegt eine andere Bremse zu verbauen ??
Auf welche Brems- und Reifentemperatur vorne und hinten kommt ihr ?
Welche Rundenzeiten fahrt ihr denn mit der Stockbremse und wie viel schneller wird es mit der "besseren" Bremse ?
Ja, ich fahre mit Stockbremse in meiner Celica TS, 12 Runden ohne Pause und die Bremse fühlt sich in der 12 Runde ímmer noch so an wie in Runde 1, aber wahrscheinlich bin ich nicht schnell genug unterwegs um den Unterschied zu merken, daher interessieren mich eure Rundenzeiten.
Ich hatte schon Fading und extrem weiche Bremsbeläge. Wir haben einige anspruchsvolle Passstraßen bei uns in der Gegend, da kann man die Bremse sehr gut testen. Das ist kein lustiges Gefühl, wenn es bergab geht und man steht voll in den Eisen und es tut sich nicht mehr wirklich was. ;)

Folgende Kombis konnte ich am eigenen Fahrzeug schon testen:

- Stock Preface Bremse ohne Stahlflex Leitungen (Für den normalen Fahrer ausreichend)
- Facelift Bremse mit Sportbelägen vorne hinten + Stahlflex Leitungen (für Sportlich ambitionierte Fahrer, die auch mal gerne am Berg rumglühen oder mal 1-2 Ringrunden riskieren)
- Rotora Big Brake Kit + Stock Bremse hinten mit Stahlflex Leitungen (Wenn jemand öfter mal an die Grenzen des Fahrzeuges geht oder mehrere Runden am Ring dreht.)

Das BBK ist definitiv nochmal eine Steigerung von der Bremsleistung. Man kann Kurven nochmal einen Tick später anbremsen weil die sowas von bissig reagiert. Ich bin echt begeistert.

Der User Gentleman und Jasche haben vorne und hinten das D2 Big Brake Kit mit 330 mm Scheiben verbaut. Fragt mal nach wie sich das erst bremst. Da gibt es kein Fading oder weiches Bremspedal mehr. Auch nach etlichen Runden Ring. Kostet halt auch dementsprechend viel Kohle die Bremserei.:(

Mein Fazit, für den sportlich ambitionierten Fahrer ist die Facelift Bremsen Variante mit guten Sportbelägen und Stahlflex Leitungen auf jeden Fall die beste und günstigste Variante wenn man schon eine bessere Bremsanlage haben will.

Meine persönliche Meinung, die kann man teilen, muss man aber nicht!
 
Top