T23 Probleme beim Einbau von Goodridge Stahlflexleitungen

  • Ersteller des Themas Ersteller des Themas Tomcar
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Tomcar

Well-Known Member
Seit
19. Mai 2007
Beiträge
2.014
Ort
München
Beruf
Projektingenieur
Hey Leute.
Wir haben heute versucht die Goodridge Stahlflexleitungen bei mir einzubauen.
Leider blieb es bei einem Versuch da die Köpfe der Leitungen nicht gepasst haben. Die Köpfe sind minimal zu groß um durch die Aussparung im Radkasten zu passen. Außerdem ist die Form total anders wie von den originalen Schläuchen.

Jetzt hab ich mich hier im Forum mal etwas umgesehen und hab noch eine weitere Variante der Schläuche gefunden.

Meine Version:
ndbtoh9n9h3.jpg


andere Version:
wqe8fd2p.jpg



Welche Version ist denn die richtige? Wenn meine Version die richtige ist, wie soll man diese durch die Aussparung bekommen? Muss man dafür die Aussparung vergrößern? Ich kann mir schwer vorstellen, dass es von Goodridge so gefertigt wurde, dass man zusätzlich was bearbeiten muss.

Danke für euren Rat
Grüße
Tommy
 
Meine sehen so aus wie die oberen. Meinst du das bei dir die Klammern nicht reinpassen?

Ich hatte das selbe Problem, ich hab gelesen das das hier jeder hat.

Ich habe den Kopf so gedreht das Aussparung und Kopf zumindest fast passen:o
Dann das ganze mit einer Rohrzange und etwas Gewalt reindrücken und die die Klammer draufhämmern.

War danach direkt beim TÜV. Er hat nicht bemängelt biiiiis darauf das die Schläuche beim volleinschlag leicht an die Dämpfer stoßen und das ist laut abe nicht zulässig.

Naja ein anderer TÜV hat's mir dann eingetragen weil ich dieses Problem nicht lösen kann.
 
Habe die obere Variante. Kann mich jetzt nicht dran erinnern das es Probleme beim Einbau gab.

Ich werd heute nachmittag mal gucken ob ich noch ein Bild habe vom Einbau.
 
die unteren sind doch noch dicker, oder hab ich nen knick in der optik?
 
Die unteren können garnicht passen, die oberen haben diese Rillen damit man nachher wieder die befestigungsklammern reinstecken kann. Als ist oben richting
 
Kann mich auch nicht an probleme beim verbau erinnern.....durch welche Aussparung willste denn durch? Die am verbindungsstück passt doch wie original:confused:
 
Das Problem ist am oberen Ende des Schlauches. Hier muss der Kopf durch eine Aussparung und wird mithilfe einer Klammer festgehalten. Bei mir hat der original Schlauch allerdings einen komplett Kopf als die der Stahlflexschläuche.
Somit muss ich entweder den Kopf oder die Aussparung etwas bearbeiten damit er dort durch passt.
Evtl. gibt es ja Unterschiede zwischen Facelift und Preface?
Wer hatte denn keine Probleme mit welchem Baujahr?
 
Er hat nicht bemängelt biiiiis darauf das die Schläuche beim volleinschlag leicht an die Dämpfer stoßen und das ist laut abe nicht zulässig.

Mal so nebenbei: im A8-Forum haben auch einige schon berichtet, dass ihre Stahlflex geplatzt sind --> Ursache immer die gleiche: bei vollanschlag (zB einparken) haben sie Kontakt mit einem Bügel (der gehört Serienmäßig aber dort hin). Der eine hatte Glück, dass er gerade beim Ausparken war, als sie platzte, der andere hatte 70 Sachen drauf und näherte sich ner Roten Ampel --> fast ungebremst drüber aber zum Glück nichts passiert.

Ich würde darauf achte, dass die Dinger nirgends kontakt kriegen, wo sie keinen Kontakt haben sollten!

Auch wenn Stahlflex "sicherer" erscheinen... überlegt euch bitte immer 2x ob ihr an so lebenswichtigen Bauteilen "herumtuned" (in diesem Fall euren Bremsen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Probleme hatte ich bei mir auch. Ich habe die Fittinge ein wenig abgefeilt. bis jetzt hatte ich noch nie Probleme damit
 
Hatte genau das gleiche Problem.
Mein Mechaniker hat sich (zu Recht) geweigert da an was rum zu pfeilen oder ähnliches und mich dann damit rumfahren zu lassen.
Geht hier schliesslich um Bremsen!

Hab die Leitungen (natürlich mit Hinweis auf dieses Problem) an den User Chr1sche verkauft.
Ich weiß nicht ob er es geschafft hat die einzubauen. Vielleicht meldet er sich ja nochmal hier :)

Edit: Hier der alte Thread. Weiter unten ist ein Bild, hoffe es hilft dir.
http://www.celica-community.de/showthread.php?t=21362&highlight=stahlflex
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja das mit dem festmachen habe ich ja geschafft nur das mit dem leichten Kontakt bei vollanschlag hab ich nicht ändern können, gedreht hin und her egal wie die kamen immer dagegen :( also ich würde sie nicht nochmal einbauen, besonders weil ich keinen Unterschied gemerkt habe.
 
Also bei meinen von Evonik schleift nichts. werde aber am WE nochmal überprüfen und fotografieren.
Die Celi ist dann auf die Hebebühne.
 
Der hat die mittlerweile verbauen lassen. Vom Mechaniker weiß ich jedoch, dass es beim Einbau gewisse Schierigkeiten gab.

Exactomundo :D

Ich seh ihn (loyal.to.none) aber am Donnerstag beim Regensburg-Treffen sowieso, wenn du dich bis dahin noch gedulden kannst, frag ich nochmal nach, was genau da das Problem war und wie das gelöst wurde. :)
 
Naja das mit dem festmachen habe ich ja geschafft nur das mit dem leichten Kontakt bei vollanschlag hab ich nicht ändern können, gedreht hin und her egal wie die kamen immer dagegen :(
So was darf absolut nicht sein, weil es brand gefährlich ist, da solltest du wirklich was ändern, ggf. andere Stahlflex oder die Serienschläuche verbauen.

also ich würde sie nicht nochmal einbauen, besonders weil ich keinen Unterschied gemerkt habe.
Die Serienschläuche sind schon recht starke, da fällt der Unterschied mitunter nicht so auf, ein Unterschied ist aber auf jeden Fall gegeben und normal auch spürbar, vll. nicht 100%ig sondern nur 99,9%ig entlüftet?
 
Das wäre super nett.
Ich komme eh erst wieder am Montag dazu weiter zu schrauben. Bin natürlich für jede Hilfe offen. Klasse wäre auch ein Bild auf dem man sieht wie der stahlflexschlauch verlegt und befestigt ist.
 
Seh schon... Alle am Feilen hier..
Es ist definitiv so, dass der MR2 die selben Halter wie die Celica hat und auch die Kupplungen sind die selben wie die an den MR2 Bremsschläuchen.
Heißt, die richtigen Kupplungen sind für die Celica auf jedenfall verfügbar.
Hab ich Tom am Sonntag auch alles gezeigt.
Ich seh das so, dass euch entweder allen das falsche verkauft wurde, es nen Fehler bei den Bestellnummern gibt oder Goodridge hat hier einfach mist gebaut.

@Tom: Bild 2 kann auf jedenfall nicht sein, da du an der HA für die Bremsschläuche keine zweite Befestigung hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es würde mich noch sehr helfen, wenn ihr Bilder von eurem Einbau postet.
Wie habt ihr die Stahlflexschläuche denn befestigt? Habt ihr die orignal Klammer wieder verwendet um die Kupplung zu befestigen? Oder habt ihr Kabelbinder oder ähnliches verwendet?
Ich muss die Dinger unbedingt in den nächsten 2 Wochen noch einbauen, sonst kommt mein Auto nicht mit nach Kärnten :(:(:(

Danke für die Hilfe.
 
Ja Originale klammern wieder eingebaut.

Glaube von unten durchs Loch gesteckt und draufgedreht. Dann mit einer Rohrzange mit etwas Gewalt die Kupplung und Loch reingedeutet damit es fest ist, danach die Klammer rein und fertig.
 
Zurück
Top