T20 TTE Federn

Seit
11. April 2012
Beiträge
20
Zustimmungen
0
Ort
Im Taubertal!
#1
Hi com,

ich bräuchte neue Federn für mein Celica T20 1.8 (hinten). Allerdings finde ich die Federn nicht.

Der genaue Hersteller steht nirgends dabei. Nur eben "TTE" auf den Federn.
TTE Parts gibt es aber offiziell nicht mehr.

In meinen Unterlagen hab ich folgende Nummern:

AM28177 VA
AM28175 HA

Was ich bis jetzt rausgefunden habe ist, dass TTE Federn eigentlich Eibach Federn sind, stimmt das?

Nur wo finde ich die Teile für HA? Ich hab schon überall nachgeforscht und muss mich geschlagen geben.

Hat jemand einen Tipp?

Danke
 

SamWhiskey

Well-Known Member
Seit
15. Juli 2008
Beiträge
4.814
Zustimmungen
1
Ort
Lippe
#6
hab grade in nem anderen Forum gelesen, dass man wohl zumindest H&R achsweise bestellen kann. Allerdings wohl nur über den Großhändler.

In der Bucht gibt's die sogar auch achsweise zu kaufen - nur für Ersatz / Austauschzwecke
 
Zuletzt bearbeitet:

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#8
Die Tieferlegung ist 30 mm und der Federhersteller ist Eibach, also mal da nachfragen, ich vermute aber mal, dass die auch keine Federn mehr mit der TTE Kennzeichnung rum liegen haben und auch keine neuen machen. Wahrscheinlich ist aber am einfachsten, du holst dir einen neuen Satz Federn, kosten ja nicht die Welt.
 
Zuletzt bearbeitet:

xlacherx

Well-Known Member
Seit
3. Januar 2012
Beiträge
909
Zustimmungen
0
Ort
Günzburg - Bayern
Beruf
Mechatroniker
#10
so n satz federn kostet ja max. 200euro... und wenn du dann noch jmd kennst der es dir einbaun kann.. is es doch gar kein problem...

warum brauchst du eig. neue?
 

SamWhiskey

Well-Known Member
Seit
15. Juli 2008
Beiträge
4.814
Zustimmungen
1
Ort
Lippe
#11
Die Frage ist eh, ob die ihm Ersatz mit TTE-Aufdruck liefern können/werden. Ich denke mal nein. Dann muss er die eh neu eintragen lassen, bzw. braucht dann 4 neue.
Da kann er sich den Aufwand gleich sparen und nen Satz neue kaufen... ;)
 
Seit
11. April 2012
Beiträge
20
Zustimmungen
0
Ort
Im Taubertal!
#12
Seit
11. April 2012
Beiträge
20
Zustimmungen
0
Ort
Im Taubertal!
#14
:eek::eek::eek::eek:2-3 mal gebrochen.... alter schwede was hast du so angestellt :D
Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung wie es passiert ist.
Und wieso nur hinten links?!

Ich fahr ja nicht mit 200km/h mit dem hinteren linken Rad auf den Bordstein.

Das ist mir dann erst aufgefallen, als das Auto auf der linken Seite ein wenig tiefer war.

Hab auch nichts beim Fahren gespührt, da mein Celica sowieso schon ein hartes Fahrgefühl mit sich bringt.
 

xlacherx

Well-Known Member
Seit
3. Januar 2012
Beiträge
909
Zustimmungen
0
Ort
Günzburg - Bayern
Beruf
Mechatroniker
#15
hast du auch andere dämpfer drin..? ich will mir für meine n gewinde fahrwerk kaufen...

naja is kommische dinge passieren wohl immer... ich hab letztes jahr auch nichts gemerk... dann dieses jahr beim wuchten ist aufgefallen dass eine felge innen nen höhen schlag von fast 5mm hatte :eek:
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#16
Normal brechen die Federn aber wirklich nur ein mal und oft merkt man es auch nicht. Hatte ich bei meinem Skoda auch, vorne li. u. re. da hat man nicht mal an der Höhewas gemerkt, kommt immer auf die Lage des Bruchs an.
 
Seit
11. April 2012
Beiträge
20
Zustimmungen
0
Ort
Im Taubertal!
#17
Ne. Keine anderen Dämpfer. Die Federn haben anscheinend gut mit den Dämpfern harmoniert. Die Dämpfer sind noch im guten Zustand.

Gewindefahrwerk ist schon was tolles, allerdings sehr teuer, wenn es auch gut sein soll :(

So Sachen passieren. Und merken tut mans erst, wenn man sein Auto mal zur Kontrolle auseinander nimmt :D


Normal brechen die Federn aber wirklich nur ein mal und oft merkt man es auch nicht. Hatte ich bei meinem Skoda auch, vorne li. u. re. da hat man nicht mal an der Höhewas gemerkt, kommt immer auf die Lage des Bruchs an.
Ja. Normal schon :p

Die hängt einfach nur noch lose drinne. Kann man hoch und runter klappen.
 

xlacherx

Well-Known Member
Seit
3. Januar 2012
Beiträge
909
Zustimmungen
0
Ort
Günzburg - Bayern
Beruf
Mechatroniker
#18
Ne. Keine anderen Dämpfer. Die Federn haben anscheinend gut mit den Dämpfern harmoniert. Die Dämpfer sind noch im guten Zustand.

Gewindefahrwerk ist schon was tolles, allerdings sehr teuer, wenn es auch gut sein soll :(

So Sachen passieren. Und merken tut mans erst, wenn man sein Auto mal zur Kontrolle auseinander nimmt :D
jop so siehts aus... naja teuer schon... nur ich will halt keine federn verbauen, weil meine dämpfer halt auch schon 160000km runter haben... und joa hab ja au n bodykit dran... und da is mir dann n genwinde fahrwerk echt lieber weil ich es ja in der höhe verstellen kann.
 
Top