T23 Frühjahrsputz Deluxe

  • Ersteller des Themas Ersteller des Themas Timba
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Timba

Well-Known Member
Seit
2. März 2009
Beiträge
924
Ort
Hamburg
Beruf
Ingenieur
So nach etwa 2 Jahren, in denen nur das nötigste (Waschen und ab und an Wachs erneuert) gemacht wurde, war es mal wieder Zeit fürs Großreinemachen. Als kleine Anleitung schreibe ich mal die von mir verwendeten Produkte dazu. Falls ihr Sachen anders machen würdet: gerne. Bin da immer offen :)

Freitag Abend wurde erst einmal gewaschen und geknetet.

IMG_0582.JPG


Verwendet habe ich meinen guten alten Grid-Guard-Eimer mit Dodo Juice Sour Power und hinterher die Petzolds Reinigungsknete. Diese konnte ich danach wegschmeißen, hatte die zwar schon einmal benutzt, aber was dieses mal vom Lack runterkam war nicht mehr feierlich. Teils richtig braun bis schwarz :D Als Gleitmittel (;) ) für die Knete habe ich Meguiars Final Inspection 50-50 gemischt mit destilliertem Wasser verwendet.

Dann ging es ab ins Büro, da habe ich erstmal die Tische beiseite geräumt und dann das Auto reingefahren. Ein ebenerdiges Büro in Kombination mit einem netten Chef ist Gold wert :D

Dann wurde erstmal ordentlich alles nicht zu polierende mit 3M-Band abgeklebt. Die Front auch, da diese erst frisch lackiert wurde.

IMG_0599.JPG


Ein paar Fotos vom Lack vorher:

IMG_0587.JPG


IMG_0590.JPG


IMG_0593.JPG


Dann wurde das Waffenarsenal ausgepackt und losgelegt.

IMG_0614.JPG


IMG_0615.JPG


Habe die meiste Zeit mit dem gelben (harten) Polierpad von LCC und der Politur Menzerna PO 85 RD3.02 gearbeitet. Meine Maschine ist eine Exzenter namens Krauss Tools DB 5200. Ist baugleich zu vielen anderen wie der DAS6, der Dodo Juice Buff Daddy usw. Die Arbeitsweise habe ich eigentlich fast unverändert von den Videos hier übernommen.

http://www.youtube.com/watch?v=61_hqpFied0&feature=player_embedded

http://www.youtube.com/watch?v=FoYbmeH-7yg&feature=player_embedded

Diese sind meiner Meinung nach echt genial!

Kleine Fortschritt-Dokumentation:

IMG_0619.JPG


IMG_0620.JPG


IMG_0621.JPG

links vorher - rechts nachher

Damit war ich dann auch den kompletten Samstag (12-1 Uhr) beschäftigt, son Auto hat doch verdammt viel Lack...

Dann waren die Scheinwerfer dran, da auch meine im Winter anfingen grüngelb zu werden. Habe dafür die Menzerna PO 106 FA mit weißem (weichen) Pad und geringerer Drehzahl genommen.

Vorher:

IMG_0622.JPG


Nachher:

IMG_0623.JPG


Das Pad :eek:

IMG_0627.JPG


Mein foliertes Dach sah nicht mehr schwarz, sondern eher grau aus. Habe mich dort dann mal mit der gleichen Kombi wie bei den Scheinwerfern (nur mit härterem Pad) rangewagt. Habe aus der Folie eine Menge Kratzer rausbekommen und es ist wieder ein ganzes Stück dunkler. Leider löst sich die Folie schon ein wenig selbst auf, da fehlen überall so 2-3mm große Flecken der obersten schwarzen Schicht. Sieht aus wie abgeplatzt und nicht sehr schön. Darum gab es heute auch kein Foto für das Dach :p

Jetzt wurde alles wieder versiegelt. Das Dach (foliert) hat 2 Schichten Liquid Glass bekommen. Der Lack hat ebenfalls 2 Schichten Dodo Juice Purple Haze bekommen. Das Zeug liebe ich echt. Es riecht zwar nach Klostein (Lavendel :rolleyes: ), aber glänzt wie doof und hält echt lange. Dazu habe ich jetzt ca. 10-12 Schichten Wachs für das Auto aus der Dose geholt und es ist vielleicht ein halber Zentimeter Wachs verschwunden. Werde also noch viele Jahre Freude an dem Wachs haben.

Sämtliche Plastikteile haben Jeffs Werkstat Satin Prot abbekommen. Auch ein sehr schönes Zeug, macht wieder schwarz und eine Art seidenmatt. Wirkt glänzend ohne das es speckig ist. Finds cool :cool:

IMG_0628Kopie.jpg


Nebenbei wurden noch die Felgen wieder schick gemacht. Also erstmal Waschen und mit der Hand + Schwamm abmachen was geht. Für den Rest gab es Petzoldts Schleifpolitur. Die killt jeden Dreck :)

Nach der Wasserwäsche:

IMG_0180.JPG


Nach der Politur:

IMG_0181.JPG


Anschließend wieder zwei Schichten Liquid Glass drauf und für die Reifen gabs Meguiars Endurance High Gloss.

Abschließend ein Bild von heute morgen nach einer Nacht draußen:

IMG_0634.JPG


Es sind lange nicht alle Kratzer komplett rausgegangen, aber dafür sind viele verschwunden bzw. deutlich abgemildert. Dafür ist die Farbe wieder schön kräftig und hat einen guten Glanz. Wirkt schon ganz anders als vorher :) Hatte nur auch nach insg. 30 Stunden Arbeit absolut keinen Bock mehr :D
 
respekt. Ist gut geworden! - Wann hast du für meine Celi und für den Audi Zeit? ;)
 
Echt im Büro... wie geil ist das bitte? :D Wie bist du rein gekommen, durch die Tür wohl kaum - oder hochkant? :confused: :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hinten sieht man noch die eine Tür. Das sind so Doppeltüren weil viele Mieter die Räume auch als Lager nehmen. Drunter ist direkt das Fundament und der Boden ist so ne Art Waschbeton. Dazu noch Fernseher, Kühlschrank und PCs, hab es mir da gemütlich gemacht :D
 
Ja sieht doch top aus. Aus dem schönen Blau kann man wirklich viel rausholen.

Ich selbst habe das im Herbst letzten Jahres auch so gemacht (ohne Büro, hab ne große Garage :D ). Wirkt mein meiner Fahrzeugfarbe (silber) natürlich nicht so krass.

Kleiner Hinweis: Vor dem Wachsauftrag noch DodoJuice Lime Prime / Lime Prime Lite benutzen. Bringt noch mehr Tiefenglanz :)
 
Hab ich auch noch da ;) Nur war ich mit dem Polieren erst Sonntag gegen 16 Uhr ganz durch, dann noch Lime Prime hätte nochmal ein paar Stunden gedauert. Hatte halt keine Zeit und Lust mehr :( War so erst um 23:30 mit Aufräumen durch. Ich weiß immer nicht wieso, aber brauche immer ein komplettes Wochenende.
 
Respekt vor der Arbeit, frisch poliert machen se alle wieder was her :D

@Bild vom Auto im Büro


Epic Win! :D:D:D
 
Echt schick! Wie frisch lackiert.
Was ich auch noch brauch ist eine gescheite nicht ganz so teure poliermaschine!
Für unseren Verso brauch ich auch immer einen ganzen tag!
 
wie wäre es mit dem einhell bt-po 1100e?
http://www.amazon.de/Einhell-Blue-BT-PO-1100-Winkelpolierer/dp/B000GU9C4E

hab ich auf weihnachten bekommen.
hab damit die badfliesen poliert und das cerainfeld.
leider hab ich mein auto erst seit ein paar tagen(saison-nr.) deswegen konnte ich es noch nicht wirklich ausprobieren.

liegt gut in der hand. drehzhal ist 100er weise regelbar.
bräuchte nur noch eine vernünftige politur. hab nur noch ein sonax hier für poliermaschinen :)
 
Respekt vor der Arbeit, frisch poliert machen se alle wieder was her :D

Was soll das denn heißen? :p

@Schisi: Ich persönlich würde nicht mit einer Rotationsmaschine am Auto loslegen, wenn ich das nicht häufiger mache. Die Chance damit mehr kaputt als wieder schön zu machen wäre mir da zu groß, da die doch noch empfindlicher auf Verkanten und das zu lange Bearbeiten an einer Stelle reagiert als eine Exzenter. Auch damit habe ich den Lack schon öfters gut auf Temperatur gebracht. Dazu wäre mir der beiliegende Polierteller mit 180mm wesentlich zu groß, meiner mit 125mm ist mir oft schon zu groß. Auf vielen Flächen braucht man eher was noch kleineres (unter den Fenstern, auf dem Dach, an der Frontschürze etc.).

Das ist meine: http://www.car-kosmetik.de/product_...oliermaschine-DB-5200-Autopoliermaschine.html
kostet 125 Euro
 
mal sehen ob es klappt damit. 130 ist ein stolzer preis wenn man sich damit nicht selbstständig machen will :)

ich lad Bilder in den showroom wie kaputt meine celi dann ist ;)
 
Sehr geil, meine Buff Daddy hab ich mir ja letztes Jahr als Set bei Lupus gekauft :)

Und mich schon weitest gehenst beim Mazda meiner Freundin ausgetobt.

Kannst du mir mal kurz sagen, wann nimmt man ein hartes Pad und wann ein weiches ?
Welche Politur hast du genommen ?
Lackreiniger haste weggelassen oder ?

Ich hab folgende Polituren:

- 1x Menzerna PF2500 250ml

- 1x Menzerna SF4000 250ml

Wobei die Vorarbeit der 2500 echt schon notwendig ist und die 4000 als finish da ist.

Schade ist nur, dass nur solche leichten oberflächen Kratzer damit weggehn, tiefere Kratzer no way
 
Aaalso: generell nimmt man ja umso mehr Lack ab, je härter das Pad wird. Ein hartes Pad ist also vorallem zur Defektbeseitigung, ein sehr weiches dann nur noch zum Wachsauftrag. Da ich aber in erster Linie Kratzer beseitigen wollte und das Gefühl hatte mit dem orangen (mittelhart) nicht weiter zu kommen, bin ich schnell auf das gelbe (hart) umgestiegen und dabei geblieben. Politur je 2 Kleckse pro Durchgang aufs Pad (anfangs 3-4, da das Pad sich ja noch vollsaugen muss) und dann auf Stufe 1 verteilt. Dann mit Stufe 6 so ca. 4 Durchgänge im Kreuzstich gefahren und danach auf Stufe 4 nochmal 1-2x rübergefahren. Druck jeweils so, dass der Polierteller gerade noch mit niedriger Drehzahl dreht. Sobald man auch nur ganz leicht verkantet bleibt das dumme Ding immer sofort stehen :( Fläche jeweils so 40x40cm oder halt entsprechend andere Maße (z.B. unter den Fenstern).

Politur war die Menzerna PO 85 RD 3.02 (sollte der 2500er von dir entsprechen). Wollte danach eigentlich noch mit einem weißen Pad und der 106FF rüber (sollte deiner 4000er entsprechen). Habe mir das aber gespart, weil es auch schon so gut aussah und ich keine Lust mehr hatte. Beim nächsten Mal Wachs erneuern werd ich wohl mit Lime Prime drüber und dann das Wachs rauf. Kann ja mal gucken, ob ich einen Unterschied feststelle ;)

Und wieder gemerkt: Mikrofasertücher und Pads kann man nicht genug haben. Nur zu wenig.

Also Micha: dann mal auf auf ans Werk :D
 
Habe mir ja die Hexalogic Pads genommen, waren zwar bißchen Teurer aber, sollen mit die besten sein.
Also meine Vorgehensweise:

Orange Pad:
Mezerna 2500 , langsame Drehzahl (Stufe 1 ) und das Zeug damit erstmal verteilen.
Dann Stufe 6 und so wie du 3 - 4 Durchgänge es auspolieren.

Anschließend Mezerna 4000 mit dem Weißen Pad

Die Oberfläche sah echt gut aus und feine Kratzer waren ade.

Sehe gerade bei der Menzerna PO 85 RD 3.02 das es wirklich der 2500 entspricht, jedoch zersetzt sich die Po85 mit steigender drehzahl.
 
Zurück
Top