T23 Ablagerung im Öldeckel

Mario

Well-Known Member
Seit
8. Februar 2011
Beiträge
704
Ort
Hameln
Hab gestern mal wieder nach dem Öl geschaut, dabei is mir aufgefallen das sich im Deckel Ablagerungen gebildet haben, wollt nun mal wissen ob das auf irgendwas hin deutet oder völlig normal is?
Der Motor war in dem Zustand nicht warm, war nur grad zufällig an der Tanke
und da ich länger nicht geschaut hatte, hab ichs spontan mal gemacht.
Kann das mit den derzeitigen Minustemperaturen zusammen hängen? Sieht irgendwie gefroren aus:confused:

 
is schwer zu erkennen auf dem Bild, aber wenns so schleimig ist kommts davon dass das Öl nicht richtig warm wird, sprich "kurzstreckenbetrieb", das Öl zieht Wasser und bildet so nen schleimigen Film der im Winter vieleicht auch gefriert.

hoffe das beantwortet deine Frage

Hab gestern mal wieder nach dem Öl geschaut, dabei is mir aufgefallen das sich im Deckel Ablagerungen gebildet haben, wollt nun mal wissen ob das auf irgendwas hin deutet oder völlig normal is?
Der Motor war in dem Zustand nicht warm, war nur grad zufällig an der Tanke
und da ich länger nicht geschaut hatte, hab ichs spontan mal gemacht.
Kann das mit den derzeitigen Minustemperaturen zusammen hängen? Sieht irgendwie gefroren aus:confused:

 
Ja danke, dann wirds genau das sein. Komm momentan nich viel dazu zu fahren wenn dann nur zur arbeit und wieder zurück und das is nun echt nich weit.

Hab auch grade eben mal nach geschaut, bin extra etwas weiter gefahren, der Motor war recht warm, und die Ablagerung war dann deutlich heller, sprich durchsichtig wie wasser eben. Ohne diesen Öligen Schmierfilm, aber immernoch fest.
 
Jo, das ist der schicke Schleim, der sich bildet, wenn das Öl Kondenswasser bindet. Richtig gut beobachten kann man das bei verschiedenen VW und Opel Motoren.

Gegenmaßnahme ist, den Motor warm fahren, so dass auch das Öl längere Zeit richtig betriebswarm ist. Wenn eh ein Ölwechsel ansteh, kann man den ja vorziehen, das wäre dann die noch bessere Lösung.
 
Also ich würde einen ölwechsel vorschlagen

Und dann danach immer das auto warm laufen lassen

Wir hatten zwei Kunden bei den die Kurbelwellen Entlüftung zusammen gefrohren ist. Folgeschaden waren 1000 bist 1500 euro
 
Na.... übertreibs mal nicht mit den Horrorgeschichten, bei VW war das tatsächlch bei bestimmten Motoren ein ganz heisses Thema, das dann mit einer beheizten Kurbelentlüftung gelöst wurde. Wenn man den Braten aber rechtzeitig riecht, dann ist ab und an richtig war fahren absolut ausreichend.

Ölwechsel bringt dir da ja auch nur kurze Abhilfe und Motor warm laufen lassen kannst komplett vergessen, dauert einerseits zu lange und andererseits muss man schon ne rechte Umweltsau sein, um so was zu empfehlen oder zu machen! :mad:
 
zum Thema Ölwechsel^^ der wird nich nötig sein, mein Öl wird ansich so schnell verbraucht (Shortblock) das kann garnich schlecht werden:D aber danke für die hilfreichen und doch beruhigenden Antworten, werd sie nun wohl morgens einfach bissl länger laufen lassen bevor ich zur Arbeit fahr.
 
Zurück
Top