T23 interessantes angebot für autoradio?

#1
interessantes angebot für autoradio?

ich bin beim stöbern auf dieses hier gestossen...
CALIBER-RMD-068_1-DIN

für 39 € plus einbaurahmen ein guter kurs, oder?
ich brauche kein autoradio mit dvdplayer / touchscreen / usw.
das ding soll nur musik machen in annehmbaren sound, also nicht klingen wie aus der dose gesungen.
(bei uns in der city sind momentan auto aufbrüche hoch im kurs :( )
desweiteren brauche ich kein autoradio mit cd laufwerk, da ich usb- oder sd-karten anschluß bevorzuge (brennen war gestern)
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
#2
Hi!

Also wenn Du wirklich keinerlei Wert auf Ausstattung legst, kannste es natürlich nehmen.

ich persönlich halte von den Dingern Null! Ich habe mal ein 35 EUR AEG Radio in meinem Winterauto gehabt...das war die reinste Katastrophe...hat jeden zweiten USB Stick nicht erkannt, Radioempfang war absolut mieß...hat nicht automatisch auf Alternative Frequenz umgeschaltet, wenn man in einen anderen Bereich gefahren ist und es hat ab einer gewissen Lautstärke sofort angefangen zu zerren und die Beleuchtung hat geflackert...achso und bei MP3s mit 192kbps und 44khz war Ende...

Also ich würde lieber "etwas" mehr Geld ausgeben und auf die Basismodelle von JVC, Pioneer, Kenwood oder Sony zurückgreifen. Ich persönlich bin dann auf ein Kenwood für 59 EUR zurückgekommen!

Zur allergrössten Not würde ich ein gebrauchtes Markenradio nehmen, was noch nicht all zu alt ist!

Sowas bspw.
http://www.ebay.de/itm/JVC-KD-R412E...=CE_Auto_Hi_Fi_Autoradios&hash=item3a6a0a3bef
 
Zuletzt bearbeitet:
#3
Stimme dem zu, wenn du kein Wert auf guten Klang legst, aber einfach die Musik abgespielt wird dann würde ich zugreifen.

Ansonsten leg 20 € mehr drauf und kauf dir das JVC oder besser ein Pioneer welches um die 63 € liegt.
 
E

Ehem. CelicaFahrer

Guest
#5
Also ich habe seit ca. 7 Jahren ein JVC mit MP3, 4 x 45 Watt, RDS, usw... für 179,- Euro
und will das Ding auch bald rausschmeissen. Zickt ganz schön rum ! CDs werden nicht erkannt, das
Radio oder auch mal CD geht mit der Zündung schon an, obwohl man es vorher aus gemacht
hat... nervt ganz schön... Ist aber auch schon 7 Jahre alt, wie gesagt.
Ich würde zu Pioneer tendieren. Für 79,- gibt es schon gute Geräte.
 
#7
Also ich habe seit ca. 7 Jahren ein JVC mit MP3, 4 x 45 Watt, RDS, usw... für 179,- Euro
und will das Ding auch bald rausschmeissen. Zickt ganz schön rum ! CDs werden nicht erkannt, das
Radio oder auch mal CD geht mit der Zündung schon an, obwohl man es vorher aus gemacht
hat... nervt ganz schön... Ist aber auch schon 7 Jahre alt, wie gesagt.
Ich würde zu Pioneer tendieren. Für 79,- gibt es schon gute Geräte.
Wow - 7 Jahre? Mein JVC war in den ersten 2 Jahren dreimal zur Reparatur! :mad:

JVC? Nie wieder! Absoluter Ramsch! :eek:
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
#8
Also bei der Langlebigkeit habe ich mit Pioneer immer gute Erfahrung gemacht. Mein erstes Radio war ein altes Pioneer mit Kassettendeck, das war, als ich es eingebaut habe, schon 6 Jahre alt...rausgeschmissen habe ich es, da war es dann 7 Jahre alt. Funktionierte aber einwandfrei. Dann habe ich wieder ein Pioneer gehabt, 6 Jahre lang, da ist dann irgendwann ein Massefehler bei den Pre-Outs aufgetreten, was aber auch durch ungünstigen Einbnau bedingt war. Es ist jetzt 9 Jahre alt und läuft seit einem Jahr bei uns in der Firma als Lagerradio...jeden Tag 9 Stunden. Und läuft...und läuft...und läuft...:D
 
#9
ich habe jetzt mein 2. alpine drin das erste hab ich noch für 190€ verkauft und habe es 3 jahre besessen damals 300€ bezahlt...

also 100€ für 3 jahre....

in meiner celi war nen sony radio drin... könnte alles dvd abspielen super optische spielchen.... aber der sound war müll

also direkt los und alpine geholt.... 10x besserer sound als das sony was drin war....
an boxen usw. ist bei mir nix gemacht....

würde etwas mehr ausgeben 80€ solltens schon sein... aber das liegt an deinem anspruch...
 
#10
#14
Minge Meinung

Ich bin auch noch am überlegen, welches DoppelDIn Radio ich mir holen soll..Bin auch noch am grübbeln-
entweder JVC oder ALpine-

Bei JVC gefällt mir sehr, dass die immer so einen Diebstahlschutz haben. Quali- ist glaube ich- Durchschnitt..

Bei Alpine- schlägt, glaube ich, die Qualität ordentlich zu.
Aber da ist ja, soweit ich das bisher bemerkt habe, überhaupt kein Diebstahlschutz! Schade!
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
#15
Also ich persönlich habe ja ein Alpine DoppelDIN und würde es mir NICHT wieder holen. Es sind einfach viele Kleinigkeiten, die sich häufen! Hatte dazu schonmal eine Rezension bei Amazon geschrieben. Ist aber leider nicht mehr vorhanden.

Habe das IXA-W407BT. Da es aber jetzt zuviel wäre, diese ganzen "Kleinigkeiten" aufzuzählen, die mich massiv stören, kann ich nur sagen, das man auf Alpine verzichten sollte, wenn man möglichst schnell auf Dateien auf dem USB Stick zugreifen möchte. Stichwort: Banking bei Alpine.

Sollte sich dennoch wer für meine ganze Rezension über das Radio interessieren, würde ich es nochmal alles aufschreiben.
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
#17
also von meinem Kollegen die Zugriffszeit des USB Radios ist DEUTLICH schneller, und das bei einem 79 EUR Pioneer, man braucht nur kurz weiterklicken und SOFORT läuft das nächste Lied! Bei Alpine dauert es ca. 1,2 Sekunden.

Aber hier habe ich mir nochmal die Mühe gemacht und meine Problemchen mit meinem Alpine nochmal aufgelistet:

Das, was mich am meisten stört, ist das sog. Banking. Beim einschalten der Zündung (und zwar JEDESMAL) werden die Tracks erst in "Banken" eingeteilt.
Dieses soll dann das Suchen verbessern, da man auf alle möglichen ID3 Informationen zugreifen kann.
Das Problem ist, das während dieser 2 Minuten keine Titelanzeige und kein Cover verfügbar ist, auch kann man während der ersten ca. 30 Sekunden keinen nächsten Track anwählen; es wird der aktuelle Track wird dann einfach wiederholt.
Ganz mieß ist man dran, wenn man den Wagen kurz vor Ende des Liedes abgestellt hat. Wenn man nämlich dann wieder die Zündung einschaltet, und er macht wieder das "Banking" und gleichzeitig ist das aktuelle Lied zu Ende, fängt er das Lied nochmal von vorne an. Das nervt mich ganz besonders, weil ich immer das Glück habe, den Wagen gerade abzustellen, wenn das Lied kurz vor dem Ende ist.
Erst nach diesem Banking funktioniert die Titelanzeige und die Coveranzeige wieder. Trackwahl ist nach ca. 30 Sekunden möglich! Cover und Titelname gehen erst wieder nach dem Banking von ca. 2 Minuten! Btw. Es gibt übrigens keine "Track Nummer Anzeige".

Covers dürfen übrigens maximal 50kb gross sein, sonst werden sie nicht angezeigt. Auch empfiehlt Alpine, das man keine weiteren Dateien ausser MP3s auf dem USB Stick haben sollte, da dann unter Umständen das Banking länger dauert...Also aus jedem Ordner die Info Dateien und anderes Zeug löschen...

Sehr lustig ist auch, das man dann z.B. 2 Banken hat und wenn man Pech hat, und auf "Folder" Suche geht, das das Album, welches man gerade mal hören will, nicht in der ersten Bank auftauch, sondern man erst auf die zweite Bank gehen muss, welches aber nicht ratsam ist, da er dann nämlich wieder ein "Banking" machen muss.

Was mich als nächstes stört ist, das automatisch bei den Titelanzeigen nach dem starten immer erst nur 2 Infos angezeigt werden, erst wenn man einmal draufdrückt auf den Display, kommt die dritte Zeile (Also bspw. wird erst nur "Dateiname und Titel" angezeigt, erst nach dem einmaligen drücken wird die dritte Zeile mit dem "Album" angezeigt)

Das standardmäßig keine Videos abgespielt werden können und keine WAV Dateien und das es kein CD Laufwerk und keine Kartenslots, erwähne ich nur mal kurz, da das ja auch in der Verkaufsbeschreibung steht!

Dann war das Telefon nicht mehr kompatibel mit meinem 3 Jahre alten SonyEricsson Handy. Musste mir ein neues holen, um die BT FSE nutzen zu können. Auch wird die Feldstärkenanzeige erst angezeigt, wenn man einmal kurz auf dem "Dial" Fenster war. Vorher nicht. Diverse Updates sowohl beim handy als auch beim Radio haben das nicht verbessert. Stichwort Update: Ziemliche Katastrophe beim Alpine. geht nämlich nicht über USB, sondern nur über ein BT Dongle und einem Laptop. Und dann auch nur mit einem speziellen Treiber - funzt nicht mit jedem Bluetooth Dongle Treiber!

Ich habe ja eine extra Box für Videos und DVB-T angeschlossen. Mit Blitzlichtern oder schnellen Kamerawechseln kommt der Monitor nicht klar und reisst massiv aus.

Wenn ich den Wagen starte und gleich den Rückwärtsgang einlege, wird nicht mehr auf die Rückfahrkamera umgeschaltet. Ich muss erst ein paar Sekunden warten und dann erst den RW-Gang einlegen, sonst kommt das Bild von der Kamera nicht.

Meine Externe Alpine Box: Wenn ich gerade Musikvideo laufen habe, oder auch Musik über die Externe Box höre und dann den RW-Gang einlege, wird die Musik kurz unterbrochen. (Allerdings nur über die Box, wenn ich über das Radio selber höre, passiert es nicht).

Bei den Radiolisten ist keine Senderanzeige vorhanden, man muss anhand der Frequenzen raten, welchen Sender man gerade anwählt!

Dann die Lautstärke. Man hat keine Pegelanzeige mit Zahlen, nur einen Balken. Und: Wenn man den nächsten Titel wählt und gleich lauter drückt, reagiert das Radio nur verzögert auf die Lautstärkebefehle.

Sound Einstellungen sind nicht mit einem klick abzurufen, sondern man muss eine Taste lange halten, dann die Soundsettings auswählen, dann die Art, dann markieren, dann kann man regeln. Also auch mal eben den Bass runtermachen ohne von der Strasse wegzugucken ist nicht.

Tastenfarbe ist nicht einstellbar.

Das Radio hat neu 599 EUR gekostet!
Warscheinlich ist das Problem, das es bei Alpine ein Radio der günstigeren Preisklasse ist.

Ich habe im Celica vorher ja auch das Einfach-DIN Alpine CDE-9880R gehabt und war damit auch zufrieden...in jeder Hinsicht. Daher habe ich mir ja auch wieder ein Alpine gekauft..aber naja...man sieht ja, was dabei rauskam.
Es ist an und für sich ein gutes Radio...da gibts nichts...sieht super aus, hat sehr viele Anschlussmöglichkeiten und ordentlich Leistung. Aber für fast 600 EUR bekommt man bei Pioneer Radios, die oben genannte Probleme nicht haben!
 
Zuletzt bearbeitet:
#18
interessantes angebot für autoradio?

ich bin beim stöbern auf dieses hier gestossen...
CALIBER-RMD-068_1-DIN

für 39 € plus einbaurahmen ein guter kurs, oder?
ich brauche kein autoradio mit dvdplayer / touchscreen / usw.
das ding soll nur musik machen in annehmbaren sound, also nicht klingen wie aus der dose gesungen.
(bei uns in der city sind momentan auto aufbrüche hoch im kurs :( )
desweiteren brauche ich kein autoradio mit cd laufwerk, da ich usb- oder sd-karten anschluß bevorzuge (brennen war gestern)
Bei dem Anbieter gibt es doch für 60,-€ auch eines von Sony, würde Dir eher dieses empfehlen.

Auch wenn Du kein CD-Laufwerk brauchst und möglichst günstig was kaufen möchtest, denke ich, daß die 21,-€ Mehrkosten sich auch für Dich lohnen würden. Bei Sony hast Du immer ein Mindestmaß an Qualität in Verarbeitung und Klang, bei den meisten eher unbekannten Billiganbieter weiß man nicht so recht was man kriegt und wenn man's dann hat, idR dann doch eher enttäuschend.

Aber ich muß eingestehen, daß ich das Caliber an sich nur aus Online-Katalogen kenne und nicht selber mal angehört habe. Das Sony war im Prius meiner Elter drin, und so schlecht ist es nicht.
 
#19
Hab selber ein Sony drin, CDX-GTU35. Haste auch MP3- und AUX-Anschluss und bin sehr zufrieden damit. Nie Aussetzer gehabt. Habs vor 3 Jahren für n knappen Hunderter bekommen, solltest also mittlerweile auch sicher für 60-70 oder weniger bekommen.
 
Top