andere Alpine CDE-9880R + BT-Box USB/AUX/BT/MP3/IPOD/CD

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.043
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#1
Hallo!

Verkaufe hier mein sehr gut erhaltenes Alpine CDE-9880R Radio.

Es ist in Top Zustand, keine Kratzer oder abgegriffene Stellen. Es ist nach dem Kauf nur einmal eingebaut und nie wieder (bis heute) ausgebaut worden. Daher der gute Zustand.
Es hat verhältnismäßig wenige Betriebsstunden drauf, da meine Celica nur im Sommer gefahren wird. Nichtraucher-, Kinder-, Duftbaum-, und Tierfreies Auto!

Folgendes Extra Zubehör ist noch mit dabei, was man sonst einzeln kaufen muss:
- Alpine KCE-300BT Bluetooth Freisprechanlage (NP 159 EUR)
- Alpine KCE-236B AUX Steuerungskabel (NP 15,99)
- 2 Originale Alpine Rahmen (ein nagelneuer und ein bearbeiteter für Celicas)


Zu dem bearbeiteten Rahmen gibt es folgendes zu sagen.
Ich hatte das Radio zusammen mit einem Ablagefach im Doppeldinschacht eingebaut.
Da aber die Zierblenden des Alpines eigentlich nicht um die scharfen Rundungen der Mittelkonsole passen, habe ich eine Zierblende bearbeitet, indem ich die obere Strebe rausgetrennt habe. Jetzt konnte man die Blende perfekt einbauen. Und es fällt noch nichtmal auf. Sieht aus wie original. Siehe Bild:


Beleuchtungsfarben sind Amber und Grün. Also perfekt für Pre-Facelift oder Facelift Celica.

Technisch ist dieses Gerät absolut Top! Hier mal einiges was mir sehr gefallen hat:
Das Radio verbindet sich sofort mit dem Handy, wenn man die Zündung einschaltet. Telefonbuch, vermisste und gewählte Anrufe lassen sich komplett über das Radio regeln. Ebenso wie das Annehmen der Gespräche. Während der Musikwiedergabe kann man ohne die Musik zu unterbrechen die Medien durchsuchen und andere Tracks auswählen. 3 Vorverstärker Ausgänge für noch mehr Power! Bluetooth Musik Streaming: Wenn ich im Handy Musik anwählte, konnte ich sie über das Radio anhören, sehr geile Sache.
Ich habe zwar kein Ipod, aber das Alpine hat sämtliche Möglichkeiten für Ipod Steuerungen. Über den Sound muss ich nichts sagen. Wahnsinn. Viele Einstellmöglichkeiten. Spitzenklasse!

Lieferumfang:
- CDE-9880R mit Originalverpackung
- Original Radio Anschlusskabel
- Original CD inkl. Handbuch
- KCE-236B AUX Steuerungskabel
- KCE-300BT mit Originalverpackung
- original Bedienteil Aufbewahrungs Case
- Mikrofon für die BT-Box
- BT-Box Handbuch
- BT-Box Anschlusskabel
- 2 Alpine Zierblenden
- DIN Einbauschacht










Preis: 149 EUR inkl. Versand

Blitzversand garantiert. Zahlung auch per PayPal möglich



Technische Daten:

Tuner

Stationsspeicher: (FM:18/MW:6/LW:6)
RDS Funktionen: TA, TP, PTY, NEWS, RADIO TEXT
Bluetooth®

Bluetooth fähig – Alpine KCE-300BT notwendig Funktionen können je nach Handymodell und Service Provider differieren.
Freisprechfunktion
Sprachwahl
Telefonbuchdownload
MP3 Wiedergabe per Bluetooth (A2DP)
MP3 Steuerung per Bluetooth
Anschluss für iPod®

Full Speed Anschluss für iPod
Anschluss: Full Speed Kabel (KCE-422i)
iPod Kompatibilität: Full Speed Anschluss für Pod Video/Photo 4./5./6. Gen., iPod mini, iPod nano und iPod Touch
Zufallswiedergabe: Titel, Album, All
Verfügbare Auswahl: Wiedergabeliste, Interpret, Album, Titel, Podcast, Genre, Komponisten, Hörbücher
Prozentsuche
Anzeige von: Interpret, Titel, Album
Disc Player

Abspielbare CD Formate: CD/CD-R/CD-RW
Musikformate: MP3/AAC/WMA abspielbar
M.I.X. Mode: One (Ordner) / All (Zufallswiedergabe)/Zufallswiedergabe (CD)
Anschluss für USB

USB Anforderungen: 1.1/2.0
Datei System: FAT 12/16/32
MP3 Decoding: MPEG-1/2 AUDIO Layer-3
MP3 Decoding: MPEG-1/2 AUDIO Layer-3
AAC Decoding: ACC-LC Format ''/m4a'' file
Anzahl der Kanäle: 2-Kanal (Stereo)
Sound Tuning

Subwoofer Pegeleinstellung
Bass Mittenfrequenzeinstellung
Bandbreiten Einstellung (Q)
Bass Pegeleinstellung
Höhen Mittenfrequenzeinstellung
Höhen Pegeleinstellung
Hochpassfilter einstellbar
Allgemein

Display: 2-zeiliges LCD-Display
Bedienelement: Drehregler
Farbe Front: Schwarz
Tastenbeleuchtung: Grün/Amber
Vorverstärkerausgänge: 3
AUX-In: Full Speed
Geeignet für Lenkrad-Fernbedienung
Abnehmbare Bedienfront
Dimmerleitung
Anschluss für Motorantenne
Anschluss für Verstärker ein/aus
Geeignet für Fernbedienung

Spezifikationen

Max. Leistung 4x 50W
FM Tuner

Frequenzbereich: 87.5-108.0 MHz
Mono Eingangsempfindlichkeit: 0.7µV
50 dB Übersprechdämpfung 1,1µV
Alternativ Kanal Trennschärfe: 80.0 dB
Signal-Rausch-Abstand (S/N): 65.0 dB
Stereo Kanaltrennung: 35.0 dB
Empfangsschwelle: 2.0 dB
MW Tuner

Abstimmbereich: 531-1,602kHz
Empfindlichkeit (IEC Standard): 25.1/28.0 (V/dBf)
LW Tuner

Abstimmbereich: 153-281kHz
Empfindlichkeit (IEC Standard): 31.6/30.0 (V/dBf)
Disc Player

Frequenzgang: 5-20k 1 dB
Kanaltrennung (1kHz): 85dB (bei 1kHz)
Dynamik Bereich (1kHz): 95 dB
Klirrfaktor (THD): 0.008% (bei 1kHz)
Audio Signal-Rausch-Abstand (S/N): 105 dB
Anschluss für USB

MP3 Decoding: MPEG-1/2 AUDIO Layer-3
WMA Decoding: Windows Media™ Audio
AAC Decoding: ACC-LC Format ''/m4a'' file
Anzahl der Kanäle: 2-Kanal (Stereo)
Sound Tuning

Subwoofer Pegel Einstellung: -15dB bis 0dB (1dB Schritte)
Bass Mittenfrequenz: 60/80/100/200Hz (wählbar)
Bass Bandbreiten Einstellung (Q): 4 Stufen (1 = breit, 4 = schmal)
Bass Pegel Einstellbereich: +/-14dB bei 100Hz
Höhen Mittenfrequenz: 10k/12.5k/15k/17.5kHz (wählbar)
Höhen Pegel Einstellbereich: +/-14dB bei 10kHz
Hochpassfilter: 80/120/160Hz (wählbar)
Abmessungen

DIN Format: 1
Gehäusegröße (B x H x T) mm: 178mm x 50mm x 160mm
Allgemein

Spannungsversorgung: 14.4 (11-16) V.DC
Vorverstärkerausgangsspannung (vor Clipping): 2V
Arbeitstemperatur ( C): 60° C bis -10° C
Maximaler Einbauwinkel: 35° zur Horizontalen

Max. Leistung 4x 50W
FM Tuner

Frequenzbereich: 87.5-108.0 MHz
Mono Eingangsempfindlichkeit: 0.7µV
50 dB Übersprechdämpfung 1,1µV
Alternativ Kanal Trennschärfe: 80.0 dB
Signal-Rausch-Abstand (S/N): 65.0 dB
Stereo Kanaltrennung: 35.0 dB
Empfangsschwelle: 2.0 dB
MW Tuner

Abstimmbereich: 531-1,602kHz
Empfindlichkeit (IEC Standard): 25.1/28.0 (V/dBf)
LW Tuner

Abstimmbereich: 153-281kHz
Empfindlichkeit (IEC Standard): 31.6/30.0 (V/dBf)
Disc Player

Frequenzgang: 5-20k 1 dB
Kanaltrennung (1kHz): 85dB (bei 1kHz)
Dynamik Bereich (1kHz): 95 dB
Klirrfaktor (THD): 0.008% (bei 1kHz)
Audio Signal-Rausch-Abstand (S/N): 105 dB
Anschluss für USB

MP3 Decoding: MPEG-1/2 AUDIO Layer-3
WMA Decoding: Windows Media™ Audio
AAC Decoding: ACC-LC Format ''/m4a'' file
Anzahl der Kanäle: 2-Kanal (Stereo)

Abmessungen

DIN Format: 1
Gehäusegröße (B x H x T) mm: 178mm x 50mm x 160mm​
 

Curia

Well-Known Member
Seit
19. August 2009
Beiträge
884
Zustimmungen
0
Ort
Niederbayern - Lower Bavaria - Bassa Baviera
Beruf
Dipl.-Betriebswirt (FH) / Musikinstrumentenbauer
#2
Bekunde mal Interesse.

USB ist anschlußtechnisch hinten, wenn ich das richtig sehe .. ist das korrekt? Hast Du den Anschluß in das Fach mit separater Dose verlängern müssen (wenn ja dabei?) oder hast den Anschluß vom Radio direkt reinverklebt?

Ach ja, noch 'ne Frage: kompletter Anschluß an Dauerplus möglich oder muß man bei Alpine wie beispielsweise bei Pioneer zwingend auch über Zündeungsplus anklemmen, damit die Batterie nicht leer gesaugt wird?
 

alpincelica

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.050
Zustimmungen
0
#3
Ach ja, noch 'ne Frage: kompletter Anschluß an Dauerplus möglich oder muß man bei Alpine wie beispielsweise bei Pioneer zwingend auch über Zündeungsplus anklemmen, damit die Batterie nicht leer gesaugt wird?
Das verstehe ich jetzt nicht: das Zündungsplus wär dazu da, damit sich das Radio automatisch ein- und ausschaltet.
Wenn du diesen Kontakt auch an Dauerplus klemmst, zieht dir das Radio nur dann die Batt leer, wenn du vergisst es (selbst) auszumachen.
Ich versteh jetzt den Sinn nicht ganz dahinter:confused:
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.043
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#4
Hi!

Also zum USB: Es ist richtig. Das Radio hat Heck USB. Ich habe aber eine eingebaute USB Buchse in der Celi, und habe einfach ein verbindungskabel vom Radio zur Buchse gelegt. Ist ein ganz einfaches USB Verbindungskabel aus dem PC Zubehör. (Das schwarze USB Kabel, das Du am Radio siehst, ist original von Alpine im Radio angeschlossen - nichts selber gebastelt)

Zum Anschluss: Wenn Du das Zündungsplus des Radios mit ans Dauerplus hängst, dann darfst Du natürlich nicht vergessen, das Radio auszuschalten. Und dann musst Du es natürlich auch jedesmal selber einschalten.

Ich selber habe es über ACC geschaltet. Also Schlüssel Stellung 1 an, Schlüssel Stellung 0 aus.

Gruß,
Ben
 

Curia

Well-Known Member
Seit
19. August 2009
Beiträge
884
Zustimmungen
0
Ort
Niederbayern - Lower Bavaria - Bassa Baviera
Beruf
Dipl.-Betriebswirt (FH) / Musikinstrumentenbauer
#5
Das verstehe ich jetzt nicht: das Zündungsplus wär dazu da, damit sich das Radio automatisch ein- und ausschaltet.
Wenn du diesen Kontakt auch an Dauerplus klemmst, zieht dir das Radio nur dann die Batt leer, wenn du vergisst es (selbst) auszumachen.
Ich versteh jetzt den Sinn nicht ganz dahinter:confused:
Hab bspw. zwei Pioneer Radios (2DIN), da steht sogar in der japanischen Beschreibung, daß das Kabel für Zündungsplus nicht auf Dauerplus geschaltet werden darf. Und ich hab's dennoch auf Dauerplus geklemmt, Ergebnis: wenn das Fahrzeug 3-4 Tage nicht bewegt wird, ist die Batterie komplett leer (nur bei 2x DauerPlus) .. ohne dabei vergessen zu haben, daß Radio auszuschalten. Also scheint da jemand was bei dem Hinweis sich was gedacht zu haben. Bei Sony Radios gab's früher einen Schiebeschalter, mit der man dem Gerät vorgeben konnte, ob Plus+Zündungsplus oder 2x Plus, wie das bei aktuellen Sony Geräten ist, weiß ich jedoch nicht. Bei Geräten der Marke EONON hat man auch das Problem, wenn man beides auf Dauerplus klemmt. Alpine hatte ich noch nicht im eigenen Auto, daher die Nachfrage.

Daß man es selber an-/aus-schalten muß .. selbstredend ;)
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.043
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#6
Je nach Radio kann es auch sein, das der Memory (vor allem auch Uhrenbausteine im Radio) schwache Batterien sehr schnell leersaugen. Fakt ist, das Du ja den Verbrauch messen könntest, einmal mit Dauerplus und Zündungsplus an Dauerplus und dann Dauerplus alleine. Ändert sich was an der Ampere Zahl des Messgerätes, dann sieht man es schwarz auf weiß, wie hoch der Verbrauch ist, und ob es sich verändert. Wenn Du willst, mache ich diesen Versuch für Dich, mit Videodoku!:D Technisch für mich kein Problem!
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.043
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#7
So...Messergebnisse.

Korrekt angeschlossen (Also Zündungsplus an ACC o. Zündungsplus): 10mA
unnormal angeschlossen (Zündungsplusleitung an Dauerplus mit ran): 120mA
Radio in Betrieb generell: 380mA

Liegt dann also in der Tat höher. Habe dann ein Pioneer mit Uhr mal gemessen, da liegt der Stromverbrauch OHNE Dauerplusleitung aber auch bei 110mA.
 

alpincelica

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.050
Zustimmungen
0
#8
also ich hab meine Alpine (hatte schon mehrere) immer über Zündung ein und ausgeschaltet. auch wenn ich meine Celi 14 Tage garnicht bewegte (bin öfter mal beruflich länger weg) Startete meine Celi tortzdem ohne murren oder sonst was.
Sicher, dass es nur das Radio ist, welches bei dir die Batt leergesaugt hat?
Aja, auch meine derzeitige 35Ah-Starterbatt war nach 14 Tagen nicht Platt und das auch nochdazu mit aktivierte Alarmanlage samt Ultraschallinnenraumüberwachung und Rückmeldung zum Handsender....


Also ich kanns mir nicht ganz vorstellen, aber das muss ja nix heissen ;) :)
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top