T23 OBD-II Stecker

Jascha

Well-Known Member
Händler
Seit
17. Februar 2006
Beiträge
2.855
Zustimmungen
1
Ort
Paderborn
Beruf
sbst. Werbetechniker
#1
Abend die Damen und Herren,

ich brauche ein OBD-II Stecker auf USB mit der passenden Software für meine himmlische.
Gibt es da etwas empfehlenswertes?

Die Suche hat nicht viel her gegeben, habe mal was gelesen von modellspezifischen Softwaren/Softwares (...wie auch immer, die Mehrzahl von Software halt^^ :D ), stimmt das?

Wenn es geht keine Shopangebote von Übersee :)

Vielen Dank im Voraus

Gruß
Jascha

P.S.: Es gibt kein Forenabteil wo dieses Thema rein passt :p
 

StoneColdCrazy

Well-Known Member
Seit
19. April 2007
Beiträge
2.577
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#2
auch wenn du kein "übersee" magst, aber wenn man sich mal bei ebay nach "elm327" umsieht, dann ist das schon mit das beste...

das beschreibt eigl den chip der so heisst... dieser kann einfach alles lesen und die "hardware" ist sehr günstig...

bei der software selbst muss ich aber leider passen.... habe kaum welche getestet... das prob, ich habe einige probiert und in der situation waren sie auch ausreichend... für mehr aber nicht.... liegt vllt auch da drann das ich kein geld ausgeben wollte ;)


EDIT:
das teil habe ich und bin sehr zufrieden damit
http://cgi.ebay.de/OBD-Diagnose-Int...38176372?pt=Elektrogeräte&hash=item2c5cf5d774
 

StoneColdCrazy

Well-Known Member
Seit
19. April 2007
Beiträge
2.577
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#5
sowas mit bluetooth habe ich noch nie probiert... :eek:

aber afaik ist man mit dem elm327 chipsatz sehr sehr gut bedient... der liest alles, an jedem typ von auto... aber wie gesagt, bluetooth hatte ich bisher nicht... nehme mal an das der adapter nur einen "seriellen" port am pc über bt simuliert...
 

StoneColdCrazy

Well-Known Member
Seit
19. April 2007
Beiträge
2.577
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#6
vergiss den 2ten... der kann schon mal nicht das richige protokoll!


"Unterstützt ISO 9141, KWP2000
Unterstützt SAE J1850
Unterstützt CAN"


der andere, richtige elm327 kann

> ISO15765-4 (CAN) <
ISO14230-4 (KWP2000)
> ISO9141-2 <
J1850 VPW
> J1850 PWM <

das markierte nutzt die celi
 

StoneColdCrazy

Well-Known Member
Seit
19. April 2007
Beiträge
2.577
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#8
also wäre nice wenn du dann mal deine erfahrung mit dem bluetooth geben kannst... das interessiert mich dann auch mal... :) (is ja auch besser als das depperte kabel :D )
 

Resor77

Well-Known Member
Seit
16. Oktober 2010
Beiträge
1.704
Zustimmungen
0
#9

alpincelica

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.050
Zustimmungen
0
#10
Vorsicht!
Bei meiner Celi funktioniert dieses Kabel einwandfrei , bei meinem Audi aber nicht.
Das Kabel vom Audi (auch OBDII-Schnittstelle) funktioniert wiederum bei der Celi nicht. Wenn da jetzt in der Beschreibung steht "VAG BMW, AUDI", würde ich entweder die finger davon lassen oder zumindest sofort nach erhalt ausprobieren und gegebenfalls zurückschicken.

Zur Software: MoDiag funktioniert bei der Celi 1A - testversion gibts im Netz, Vollversion ist aber sehr teuer (Testversion ist in den 30 Tagen von der Funktion nicht eingeschränkt gegenüber der Vollversion)
MoDiag funktioniert beim Audi wiederum nicht. Das OBD-Kabel wird nicht erkannt. Mit der VAG-Software funktioniert das Kabel beim Audi 1A.

Fazit für mich: Nur weil OBD draufsteht, kocht trotzdem anscheinend jeder Hersteller sein eigenes Süppchen. (zumindest die Europäischen gegenüber den Japanern). Die Software kann harrglich sein und so seine Probleme haben mit dem OBD-Kabel/Treiber dafür.
Ich musste bei MoDiag den Treiber x-mal installieren, bis ihn die Software erkannt hat. ausserdem muss man den COM richtig einstellen und man muss das OBD-Kabel dann immer exakt am gleichen USB-Anschluss anstecken. Sonst wird ihm wieder ein anderer COM zugewiesen und dann funktioniert es wieder nicht (ausser man passt es bei MoDiag wieder an)
Also ich empfehle, sowas nur mit etwas besseren PC-verständnis anzupacken. Wenns nur ums Fehlerauslesen und löschen geht, würde ich persönlich mittlerweile eher zu so nem ~50 Euro "Baumarkt" Fehlerauslesegerät greifen, weils einfach EINFACHER ist.
 

SkaterAzN

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.525
Zustimmungen
0
Ort
Barsbüttel (bei Hamburg)
Beruf
Student
#11

sirborg

Active Member
Seit
28. Mai 2010
Beiträge
39
Zustimmungen
0
Ort
Hamburg-Bahrenfeld
Beruf
Servicemonteur Windenergieanlagen Großkomponentent
#13
Moin,
Ich benutze OBDScope ( http://www.obdscope.com ) zusammen mit dem Diamex DX70 Dongle und muss sagen, dass es super funktioniert. Hab n N97. Man kann die Anzeigen frei auswählen, Farben ändern, min-max Alarme einstellen,usw.... Verbrauch wird auch angezeigt, aber da glaub ich lieber spritmonitor.de. Habe für den Bluetoothdongle 90 EUR bezahlt. Die Sofware is die ersten 10 Tage kostenlos, dannach neu installieren oder 10 EUR zahlen und sie ist freigeschaltelt. Hab die 10 EUR bezahlt, der Typ soll ja auch entlohnt werden für sein tolles Tool.
Naja, dann erstma reingehauen.
 
Top