Störungskontrollleuchte, VSC, TRC Off leuchten.

lol
aber bei mir hab ich ein anderes prob. und wenn es wieder angeht, dann baue ich ein blöden neuen motor ein für die abgasrückführung und gut ist :D

hab gestern endlich mal mein türschloß in der fahrertür repariert jetzt kann ich wieder mit FB abschließen:D dass neue teil hat 163 euros +Mwst. gekostet aber wenn man selbst reparieren kann dann geht dass auch mit ein bischen freizeit:D
 
Bei mir ging Samstagnachmittag auf der Autobahn (ca 4,5k U/min) plötzlich die VSC (TRC war aus) Leuchte an. TRC ging auch nicht wieder an. Motorleuchte blieb aber aus. Im Fahrverhalten war nix zu merken. Bei nächsten Neustart waren beide wieder aus.
 
Jooo, gleiches Problem bei mir... alle 3 Leuchten (Motorkontrollleuchte, VSC und TRC-Off) auf der Autobahn an gegangen...

5 verschiedene Toyota Händler angerufen, alle wollten 18€ fürs auslesen... also zu einem hingefahren und das Ergebnis: Fehler P0171

Laut Internet: Gemisch zu mager
Laut Schrauber: Lambda-Sonde und / oder Kat

Weiterfahrt sei laut Schrauber kein Problem, da es sich nur um ein Abgasproblem handelt... drum wollte ich wissen warum ich das überhaupt reparieren lassen sollte, seine Antwort:

1. Problem, wenn die Polizei mich anhält (kann mir ned vorstellen dass das ein Verstoß wäre... und wenn schon...)
2. Komme ich so nicht durchn TÜV

Jetzt frag ich euch, welcher Lösungsansatz besser ist:

a) Dem Fehler genauer auf den Grund gehen, also die Karre richtig durchchecken lassen... um dann ggf nen Kostenvoranschlag von 1300 € bis 1600 € zu bekommen...

b) Die Kabel für die Leuchten abklemmen :O

Also ich tendiere zu b) und ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lösung B: kannste zwar machen aber dan kommste trotzdem nicht durch den tüv :D
Weil die fehler weiterhin im Fehlerspeicher sind
 
alle 3 Leuchten (Motorkontrollleuchte, VSC und TRC-Off)

b) Die Kabel für die Leuchten abklemmen :O

Also ich tendiere zu b) und ihr?

Insbesondere die MKL würde ich abklemmen, daß man gar keinen Fehler mehr sieht :rolleyes::p

Polizei interessiert das gar nicht, wie auch?!
Einzig der TÜV / ASU wird problematisch wenn abgasseitig was nicht stimmt. Wobei manche TÜVer mal ein bißchen tricksen, wenn "eigentlich" alles stimmt.
Hab beim PUG auch die Plakette bekommen obwohl das Lambda bei 1,6 :confused: lag. Alle anderen Werte waren i. O. Nur bei einem 3 Jahre alten Fahrzeug sollte so was noch nicht vorkommen, jetzt hole ich noch keine neue Sonde o. ä.

Edit: Lag übrigens an der Steuerkette und Spanner :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Tag zusammen,
seit gestern leuchtete bei mir auch Trc, Motorkontrolleuchte und Vsc. War heute bei der Werkstatt meines Vertrauens, dort wurde das ganze resetet. Eine halbe Stunde später waren die leuchten wieder an.

Soll ich jetzt die Lambdasonde tauschen? Oder den Luftfilter reinigen?
 
Soll ich jetzt die Lambdasonde tauschen? Oder den Luftfilter reinigen?

Luftfilter reinigen ist natürlich erst mal die kostengünstigere und einfachere Lösung. Laut meiner Erfahrung ist es jedoch unwahrscheinlich, dass der Luftfilter für diese Störungsmeldung verantwortlich ist, es sei denn, dein Luftfilter besteht aus mehr Dreck als Filter :D Die Funktion der Lambda-Sonden lässt sich ja einfach per Diagnosegerät prüfen (ob sie halt regeln oder nicht). Bei meiner Celi ist es zu 99% der Kat, Sonden regeln, LMM auch gereinigt, Luftfilter auch ok. Ich werde mir wahrscheinlich ´nen günstigen Kat im Austausch kaufen, kostet dann so ca 400.-EUR über´n Daumen.
 
Also der Filter ist es bei mir 100% nich, hab ihn mal angeschaut und der ist noch fast blütenweiß :D
Ich muss jetzt mal schauen ob die Sonde regelt oder nicht (Wie macht man das am besten?).
Hab überlegt dass die in der Werkstadt einfach mal eine AU machen und wenn zuviel Co2 rauskommt ist es ja wahrscheinlich der Kat, wobei ich das nicht glaube, dann müsste das Auto ja viel mehr verbrauchen und sich auch bestimmt anders fahren (Drehzahlmäßig).
 
Also der Filter ist es bei mir 100% nich, hab ihn mal angeschaut und der ist noch fast blütenweiß :D
Ich muss jetzt mal schauen ob die Sonde regelt oder nicht (Wie macht man das am besten?).
Hab überlegt dass die in der Werkstadt einfach mal eine AU machen und wenn zuviel Co2 rauskommt ist es ja wahrscheinlich der Kat, wobei ich das nicht glaube, dann müsste das Auto ja viel mehr verbrauchen und sich auch bestimmt anders fahren (Drehzahlmäßig).


Ob die Sonden regeln, können die in der Werkstatt mit dem Diagnosegerät prüfen. Nach dem Anschließen wird dann z.B. paar mal Gas gegeben im Leerlauf und geschaut, ob die Sonden das Gemisch regeln (sieht man dann auf´m Display anhand sich ändernder Zahlenwerte).
Ja, eine AU würde Aufschluß bringen.
Würde auch, wenn du schon mal in der Werkstatt bist, erstmal alle Kabel und Verbindungen checken, manchmal ist ja auch sowas dafür verantwortlich.
Zum Mehrverbrauch: Das muss nicht zwangsläufig der Fall sein, zumindest nicht so stark, dass du was vom Mehrverbrauch merkst (zumindest bei mir so).
Was allerdings charakteristisch ist, dass die Drehzahl im Leerlauf öfters schwankt, bis hin zum "Fast-absaufen" des Motors. Während der Fahrt merkst du davon recht wenig.
Ergo: einfach mal zur Werkstatt deines Vertrauens fahren und Stück für Stück alles checken.
Bin gespannt auf das Ergebnis.

Grüße
 
Ob die Sonden regeln, können die in der Werkstatt mit dem Diagnosegerät prüfen. Nach dem Anschließen wird dann z.B. paar mal Gas gegeben im Leerlauf und geschaut, ob die Sonden das Gemisch regeln (sieht man dann auf´m Display anhand sich ändernder Zahlenwerte).
Ja, eine AU würde Aufschluß bringen.
Würde auch, wenn du schon mal in der Werkstatt bist, erstmal alle Kabel und Verbindungen checken, manchmal ist ja auch sowas dafür verantwortlich.
Zum Mehrverbrauch: Das muss nicht zwangsläufig der Fall sein, zumindest nicht so stark, dass du was vom Mehrverbrauch merkst (zumindest bei mir so).
Was allerdings charakteristisch ist, dass die Drehzahl im Leerlauf öfters schwankt, bis hin zum "Fast-absaufen" des Motors. Während der Fahrt merkst du davon recht wenig.
Ergo: einfach mal zur Werkstatt deines Vertrauens fahren und Stück für Stück alles checken.
Bin gespannt auf das Ergebnis.

Grüße

Ich lass die Kabel auch mal überprüfen. Hatte auch schon an einen Maderschaden oder so gedacht aber zusehen war nichts.
Das Schwanken der Drehzahl hab ich bei mir. Heute Mittag an der Ampel unter 800 gefallen und Auto ist fast abgesoffen, allerdings dachte ich dass es so niedrig dreht, weils so warm ist.
Ich hab nächste Woche Mittwoch ein Termin in der Werkstatt, werde dann berichten und in dem Zeitraum wo ich noch mit den 3 Leuchten rum fahre werde ich mal den Spritverbrauch genau beobachten.

Greetz Mr Scheld
 
So Celi war heute in der Werkstatt.
Es ist der Luftmengenmesser.
Kosten ca 290€. Kann man das auch selber tauschen wenn man Ahnung hat? Gibts da auch einen günstigeren als von Toyota? Wie zum Beispiel bei der Lambdasonde von Bosch.
 
Schaust mal bei eBay. Da findest bestimmt nen luftmengenmesser. Tauschen kann man es selber. Sitzt am luftfilterkasten und ist mit zwei kreuzschrauben befestigt. Einfach Stecker abziehen schrauben auf neues Teil rein und Stecker drauf. Ganz easy.
Hab dir hier mal einen auf die schnelle raus gesucht
Klick mich zu ebay
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaust mal bei eBay. Da findest bestimmt nen luftmengenmesser. Tauschen kann man es selber. Sitzt am luftfilterkasten und ist mit zwei kreuzschrauben befestigt. Einfach Stecker abziehen schrauben auf neues Teil rein und Stecker drauf. Ganz easy.
Hab dir hier mal einen auf die schnelle raus gesucht
Klick mich zu ebay

Och ja das ist ja klasse, nur 60€ und schwer klingt das ja auch nicht.
Danke für den Link. Wobei bei einem Gebrauchten man ja nie weiß wie viel der gelaufen ist.

Edit: Was ist mit dem der ist neu http://cgi.ebay.de/100-LUFTMENGENME...9081?pt=Autoteile_Zubehör&hash=item1e60b403d9
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe am WE den LMM eingebaut. Allerdings geht die Celic direkt aus. Wenn ich mit dem Standgas spiele ist bei 3000 Umdrehungen Schluss (Notlaufprogrammß) Wobei ich sagen kann das er das Gas direkt besser angenommen hat. Frage: Muss ich einen Reset der ECU durchführen um den LMM "anzugleichen"?
 
So, ich hab den Lmm bestellt gestern ist er gekommen und heute hab ich ihn eingebaut. Der Fehler vom Trc, Vsc und Motorkontrolleuchte waren noch an nach dem Einbau, hab dann die Batterie mal abgeklemmt und siehe da, Fehler weg.
Auto läuft einwand frei.
 
Habe dasselbe Problem... :mad: Nach ca. 200 km nach längerer Standzeit gingen VSC, TRC und Motorkontrolleuchte an. Batterie gewechselt und alle Leuchten waren wieder aus. Nach ca. 100 - 200 km wieder dasselbe! :mad:
Hat wer noch weitere Tipps was es sein könnte?
 
Zurück
Top