T23 Teppich

CaMo

Well-Known Member
Seit
3. Januar 2009
Beiträge
1.794
Zustimmungen
0
#1
Nach dem Baschdla heut Morgen in der Shoutbox gefragt hat mach ich mal n Thread draus, da es mich auch interessiert.
Weis jemand zufällig wie man den Stoff nennt, der im Boden der T23 ausgelegt ist?
Bzw. was kommt diesem Stoff am nähesten? Zur Auswahl hab ich hier gerade: Nadelflies, Moquette, Nadelfilz, Velourstoff?


Und wo man diesen beziehen könnte evtl. auch in anderen Farben.

Hatt von euch schonmal einer den Teppich geändert?
 

Baschdla

Well-Known Member
Seit
22. Oktober 2008
Beiträge
386
Zustimmungen
0
Ort
Wendelstein bei Nürnberg
Beruf
Fachinformatiker / Systemintegration
#2
Danke für die Threaderöffnung :)

Wenn es einer der oben genannten Teppiche ist, dann gibt es diesen z.B. hier: www.just-sound.de.

Bin gerade dabei meinen Kofferraum umzubauen und bräuchte diesen Stoff um ein Brett zu beziehen ;)

Schonmal vielen Dank für eure Hilfe
 

Soldiar

Well-Known Member
Seit
5. September 2010
Beiträge
177
Zustimmungen
0
#3
Hallo,

also ich habe im Kofferraum Nadelfilz genommen in schwarz. Jedoch habe ich schon Velours gesehen, die dem Teppich (im Fußraum) sehr ähnlich sahen :)

mfg
Christian
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#4
@Basti: bei dem Bezugsstoff den du da verlinkt hast, handelt es sich um ein filzartiges Gewebe. Gut zu verarbeiten, läßt sich auch etwas "ziehen", aber wie der nach einer Weile aussieht wenn dauern etwas drübergeschoben wird oder so, ist etwas fraglich.
Also Bodenbelag im Innenraum definitiv ungeeignet und auch zu dünn. Hat auch keinen festen Rücken.
Ich hab damit meine Bassbox und meine Bodenplatte bezogen, hat sich 1a verarbeiten lassen.
Allerdings würde ich dir von dem Sprühkleber abraten, das ist ein .....zeugs:rolleyes:

Velours hab ich jetzt erst gekauft, der ist viel feiner wie der Innenteppich Timo. Aus sowas sind bspw. die originalen Matten (falls du die in deiner drin hast)
Dieser Moquette-Stoff könnte da schon ehr hin kommen, kenn ich aber nicht in natura.

Vielleicht hilft euch diese Seite weiter klick

Ansonsten Timo, frag doch mal beim Arres nach was die für den Boden verwenden, der wird dir das sagen können und ist ja grad ums Eck;)
 

Baschdla

Well-Known Member
Seit
22. Oktober 2008
Beiträge
386
Zustimmungen
0
Ort
Wendelstein bei Nürnberg
Beruf
Fachinformatiker / Systemintegration
#5
...
Also Bodenbelag im Innenraum definitiv ungeeignet und auch zu dünn. Hat auch keinen festen Rücken.
....
Allerdings würde ich dir von dem Sprühkleber abraten, das ist ein .....zeugs:rolleyes:
....
Dieser Moquette-Stoff könnte da schon ehr hin kommen, kenn ich aber nicht in natura.
Hm, also bei dem Nadelfilz steht zumindest eine stärke von "2,5mm" - das klingt doch recht "dick", oder was meinst du? :confused:

Warum würdest du vom Sprühkleber abraten? Schlecht zu verarbeiten, oder allgemein schlecht?
Hast du ne guten Tipp für mich bezüglich einer Alternative? :)

Moquette, da kann ich mir gerade überhaupt nichts drunter vorstellen... die Bilder in dem Shop sind auch wenig Aussagekräftig - bzw. allgemein die Bilder, die ich im Netz gefunden habe, lassen auch nicht allzuviel erkennen :D

Naja ich überleg mal weiter - brauch den Stoff eben für meine Bodenplatte für den Kofferraum, also der Stoff sollte schon ein bisschen was aushalten..
 

SamWhiskey

Well-Known Member
Seit
15. Juli 2008
Beiträge
4.814
Zustimmungen
1
Ort
Lippe
#6
Nadelfilz ist schon recht steif. Auf einer ebenen Fläche mag das gehen. An Ecken oder Wölbungen kannste das Zeug mit nem Hammer rein dengeln...
 

Baschdla

Well-Known Member
Seit
22. Oktober 2008
Beiträge
386
Zustimmungen
0
Ort
Wendelstein bei Nürnberg
Beruf
Fachinformatiker / Systemintegration
#7

OGT23

Well-Known Member
Seit
31. August 2010
Beiträge
74
Zustimmungen
0
Ort
Dettenhausen bei Tübingen
Beruf
Arbeiter bei einer Automobilfirma =P
#8
Es gibt halt auch so ein Velourstoff oder so einen. Kennst du Sitze aus Bussen die sind meist mit gewebtem Velourstoff bezogen und wenn du es wie ich lese für die Bodenplatte willst dann kannst des vergessen. Wir haben nie Teppich mit Sprühkleber verarbeitet, such einfach mal nach dekalin kleber den benutzen innenausstatter is ne dose und du musst es halt verstreichen mitm pinsel hebt aber wie sau :D also ich würde dir solang es nix 3 Dimensionales zum verkleben is doch nadelfilz empfeheln da es doch scheuerfest und alles ist.
Hoffe ich konnte helfen Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:

Baschdla

Well-Known Member
Seit
22. Oktober 2008
Beiträge
386
Zustimmungen
0
Ort
Wendelstein bei Nürnberg
Beruf
Fachinformatiker / Systemintegration
#9
alles klar :D Danke für eure Hilfe.

Bleibt nur noch die Frage des Threads, welcher Stoff dem "orginal Teppich" in der Fahrgastzelle noch am nähesten kommt und wo man sowas herbekommen könnte? :)
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#11
also ich hab den Sprühkleber für meine Bassbox verwendet. Sprüht halt sehr weit, mußt also drumrum alles auslegen.
Wenn du es zu nah dran hebst beim sprühen um das zu vermeiden hast du zuviel "Flüssigkeit" auf einem Fleck, das weicht dann durch.
Und man muß beide zu verklebenden Teile besprühen, ist so ne Art Kontaktkleber, also zumindest der den ich hatte.
Wenn ich sowas nochmals machen würde (wer weiß:rolleyes:), würde ich auch irgendwas zum pinseln nehmen.

@Basti: fahr doch mal bei einem Sattler in deiner Nähe vorbei, der müßte eine Aussage treffen können was das für ein Material ist
mit dem der Boden des Innenraums ausgelegt ist. Ist von Fahrzeugmarke zu Fahrzeugmarke auch anderst.
Wenn du nur einen neuen/anderen brauchst weil deiner nicht mehr so schön ist, frag doch mal bei den Usern nac die eine Celi schlachten.

Schau mal, hier hab ich dir noch was
klick
 

Baschdla

Well-Known Member
Seit
22. Oktober 2008
Beiträge
386
Zustimmungen
0
Ort
Wendelstein bei Nürnberg
Beruf
Fachinformatiker / Systemintegration
#12
...
@Basti: fahr doch mal bei einem Sattler in deiner Nähe vorbei, der müßte eine Aussage treffen können was das für ein Material ist
mit dem der Boden des Innenraums ausgelegt ist. Ist von Fahrzeugmarke zu Fahrzeugmarke auch anderst.
Wenn du nur einen neuen/anderen brauchst weil deiner nicht mehr so schön ist, frag doch mal bei den Usern nac die eine Celi schlachten.
...
Sattle in der Nähe ist ne gute Idee - ich kann mir unter den Stoffnamen nicht so wirklich etwas vorstellen, bzw. eben den Unterschied weiss ich nicht.
Den Stoff brauch ich für meinen Kofferraumboden - wollte evtl etwas, das ähnlich ist, wie der "normale" Teppich, aber ist bzw. war kein muss :) trotzdem danke für die Hilfe ;)
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#13
Alternative wäre ein schwarzer Veloursteppich. Bekommt man recht günstig den m² im Möbelladen (mach hier keine Schleichwerbung, wenn du mehr Infos brauchst, PN an mich;)).
Wenn es nur um den Boden geht: entsprechende Form ausschneiden und umketteln lassen. Dann haste quasi eine Matte und sieht sauber aus.

Wenn du weißt wie der Stoff heißt und wieviel du brauchst, schick meinem Sattler ne Mail (Mail-Addi müßtest du noch haben). Die können dir das denke ich dann auch besorgen und zuschicken. Einfach mal anfragen
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.040
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#14
Hi!

Habe letztens auch meinen Kofferraumteppich neu gemacht, da mein alter schon ziemlich hin und verschmutzt war.

Habe auch Nadelflies in Anthrazit genommen. Mit Schaumrücken. Super dünn und kann man perfekt mit der Schere zuschneiden. m² Preis im Baumarkt war 2,29 EUR.

Habe den Teppich dann gleich auf eine 3mm MDF Platte geklebt, da meine Box und die verstärker vorher nicht so wirklich halt hatten auf dem alten einfach reingelegten Teppich ohne Platte :D

Hier mal nen paar Fotos von dem Teppich:












Gruß,
Ben
 
Top