T23 Meinungen zu NSL

T23_Nils

Well-Known Member
Seit
17. Oktober 2008
Beiträge
1.833
Zustimmungen
0
Ort
Hamburg
#2
Die gefällt mir überhaupt nicht, sry.
Lieber die vom Audi TT, die sieht gut aus. Werde ich auch so machen mit der TT NSL, sofern ich endlich mal ein US Heck bekomme:eek:

Gruß Nils
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#3
Das Teil schaut Ka*** aus, ansonsten ist es aber OK. ;)

Ich wage aber mal zu bezweifeln, dass die Leuchte auch wirklich für Pkw zugelassen ist, da sie an sich ja wohl aus dem Bereich Krad/Quad stammt.
 

bluelica

Well-Known Member
Seit
26. Oktober 2009
Beiträge
236
Zustimmungen
0
Ort
90537 Feucht
#5
Danke @ all!
OK, also doch: Wie ich es mir schon gedacht hatte - sieht -aa- aus.

Als ich wußte, dass ich die Celica bekomme, sie aber noch nicht unterm Hintern hatte, hatte ich mir diese Leuchte gekauft.

Da war das Auge wieder einmal größer als das Hirn - soll manchmal vorkommen.

Dann wird die Leuchte jetzt weiterverkauft.

Will sie zufällig jemand haben? (grins)

vG, Niels
 

Curia

Well-Known Member
Seit
19. August 2009
Beiträge
884
Zustimmungen
0
Ort
Niederbayern - Lower Bavaria - Bassa Baviera
Beruf
Dipl.-Betriebswirt (FH) / Musikinstrumentenbauer
#6

markus84

Well-Known Member
Seit
30. April 2006
Beiträge
780
Zustimmungen
3
Ort
Kirchen-Sieg
Beruf
IT-Consultant / System Engineer
#8
Habe die gleiche, naja mir gefällts, is nen E-Zeichen drauf, Abstrahlwinkel etc. habe ich auch alle beachtet und der TÜV hat auch nix gesagt. Kommt natürlich auch auf die Farbe der Celi und Art des Hecks immer an. Auf den ersten Blick sieht man die NSL da gar nicht, nur wenn man weit genug hinten steht und wirklich danach sucht ;)

 

EngineTS

Well-Known Member
Seit
1. März 2007
Beiträge
2.388
Zustimmungen
4
Ort
Hannover / Laatzen
Beruf
Mechatroniker
#10

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#11
da fangen wir jetzt nicht an drüber zu streiten wer die NSL vom TT zuerst verbaut hatte;)
es gibt einige die diese NSL bereits verbaut haben

hat noch einer ne Idee für eine NSL die gut zu schwarz passen würde?
entweder eine so wie vom TT oder 2 für li/re, schön schmal wäre schön.
 

Curia

Well-Known Member
Seit
19. August 2009
Beiträge
884
Zustimmungen
0
Ort
Niederbayern - Lower Bavaria - Bassa Baviera
Beruf
Dipl.-Betriebswirt (FH) / Musikinstrumentenbauer
#15
Irgendwo hatte ich mal was mit zwei runden NSL gesehen, finds aber nicht mehr. Naja, meins wars nicht grad. Aber vielleicht in Kombination mit einer Duplex mit jeweils 1 Rohr auf jeder Seite?! Quasi je 1x NSL und Endrohr optisch übereinander angereiht?!

EDIT: Hab grad zufällig was ähnliches gefunden, sogar ein Beitrag hier in der Com ..


Die Idee kommt nicht von Nils, die Idee hatte Celica505.
Der hat das schon ewigkeiten so und das sieht echt perfekt aus.

*musste jetzt gesagt werden *
Ähm .. sorry .. hab jetzt nicht alle anderweitigen alten Beiträge und Bilder durchforstet. Meine Aussage bezog sich daher nur innerhalb dieses Threads.
 
Zuletzt bearbeitet:

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#16
Jemand ne Ahnung ob es eigentlich eine Vorschrift gibt wie groß die "Abstrahlfläche" (keine Ahnung ob das Wort stimmt:D) der NSL sein muß?

Die Bestimmungen über die Positionierung hab ich gefunden (min. 25cm hoch, max. 100cm hoch, 10cm vom Außenrand, 10cm Abstand von Bremsleuchte, etc.).
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#18
Wieso weißt'n du das nich?:D
Hab halt gedacht ich poste das öffentlich, vielleicht is es für den ein oder anderen auch interessant. Sonst hätt ich gleich ne PN an muc geschickt:)
Nunja, sicherlich hab ich auch gedacht, aber selbst google spuckt nix aus;).

und was mich auch noch interessiert wie weit die in einer Vertiefung (also zurück gesetzt) sein darf. Unsere Originale und viele andere Serien-NSLs sind ja auch nicht bündig mit der Heck-Oberfläche;)
 

nameless-one

Well-Known Member
Seit
20. Juli 2009
Beiträge
914
Zustimmungen
0
Ort
Sachsen-Anhalt
Beruf
PKA
#19
Steht doch im Gesetz:
Für die Bestimmung der "leuchtenden Fläche", der "Lichtaustrittsfläche" und der "Winkel der geometrischen Sichtbarkeit" gelten die Begriffsbestimmungen in Anhang I der Richtlinie 76/756/EWG des Rates.

Na denn... ;)

4.11 . Nebelschlußleuchte
4.11.1 . Vorhandensein
Vorgeschrieben .
4.11.2 . Anzahl
1 ; eine 2 . ist zulässig .
4.11.3 . Anbauschema
Keine besondere Vorschrift .

4.11.4 . Anordnung
4.11.4.1 . In Richtung der Breite :
Ist nur eine Nebelschlußleuchte vorhanden , so muß sie auf der Seite neben der Fahrzeuglängsmittelebene angeordnet sein , die dem im Zulassungsland vorgeschriebenen Fahrtrichtungssinn entgegengesetzt ist .
In allen Fällen muß der Abstand zwischen der Nebelschlußleuchte und der Bremsleuchte grösser sein als 100 mm .
4.11.4.2 . In der Höhe :
Zwischen 250 mm und 1 000 mm über dem Boden .
4.11.4.3 . In Längsrichtung :
Hinten am Fahrzeug .
4.11.5 . Geometrische Sichtbarkeit
Horizontalwinkel : 25 * nach innen und nach aussen .
Vertikalwinkel : 5 * über und unter der Horizontalen .
4.11.6 . Ausrichtung
Nach hinten .
4.11.7 . Darf zusammengebaut sein
mit jeder anderen Heckleuchte .
4.11.8 . Darf nicht kombiniert sein
mit anderen Leuchten .
4.11.9 . Darf ineinandergebaut sein
mit der Schlußleuchte oder der Parkleuchte .
4.11.10 . Elektrische Schaltung
Darf nur aufleuchten , wenn die Scheinwerfer für Abblendlicht oder die Nebelscheinwerfer eingeschaltet sind .
Sind Nebelscheinwerfer vorhanden , so muß das Ausschalten der Nebelschlußleuchte unabhängig von den Nebelscheinwerfern erfolgen können .
4.11.11 . Einschaltkontrolle
Vorgeschrieben . Unabhängige Kontrolleuchte mit konstanter Lichtstärke .

no
 
Zuletzt bearbeitet:
Top