T23 Kaufberatung: Kleine Anlage für den Anfang

Mr Scheld

Well-Known Member
Seit
22. August 2010
Beiträge
309
Zustimmungen
0
Ort
MittelHessen
Beruf
Student
#1
Hi Leute,
ich hab endlich eine Celi. Nun fangen die Planung an.
Für den Anfang möchte ich mir eine kleine Anlage zulegen.
Hab schon viel gelesen bin aber noch zu keinem Ergebniss gekommen was jetzt zu mir passt und da es meine erste Autoanlage ist hoffe ich auf eure Hilfe. :)

Es sollte bestehen aus einem Radio, welches mp3 und Usb kann, Navi und Dvd sind kein muss!
Ein kleinen Subwoofer und eine Endstufe, halt alles was man dazu noch so brauch.
Werd erstmal die original Lautsprecher behalten.
Ich hab 700€, allerdings will ich noch Scheibentönen (200€) und mir einen Heckspoiler zulegen (200€). Also beträgt das Budget 300€.

Danke schonmal
Gruß Mr Scheld S
 

CaMo

Well-Known Member
Seit
3. Januar 2009
Beiträge
1.794
Zustimmungen
0
#2
nun gut, Subwoofer Endstufe, bei dem Budget denk ich nicht das du in Richtung DB-Drag gehen willst, sondern eher dezent und hübsch Show n Shine aufbauen willst!
Wobei sich die drei Basis Artikel nicht wirklich mit 300€ verwirklichen lassen werden, da du ja auch etwas Geld in die Verkabelung, Sicherungshalter und evtl. n Power Cap stecken solltest!
Wegen der Spannungsspitzen.

An deiner stelle würd ich erstmal auf Scheibentönung oder/und Spoiler Verzichten. Und erstmal gut zusammengestellte Hifi Komponenten wählen.
Spar nicht an der falschen stelle, Vorallem nicht am Radio, sonst kaufst zwei drei oder auch viermal .... (eigene Erfahrung)

Lieber einmal etwas gescheites kaufen.

Folie und Spoiler kann man später immernoch kaufen! Wen das Geld wieder etwas flüssiger ist.
 

Mr Scheld

Well-Known Member
Seit
22. August 2010
Beiträge
309
Zustimmungen
0
Ort
MittelHessen
Beruf
Student
#3
Würde es auch reichen wenn ich auf eines von beiden verzichten würde? :D
Weil für 500 Euro sollte man ja doch was vernünftiges bekommen (oder nich?!).
Ja verkabelung und so kann ruhig kostenmäßig noch extra dazu kommen, wie viel kostet Verkabelung und Sicherrungshalter ungefähr?

Als Radio hab ich an das Kenwood KDC-6047U oder JVC KW-XR611 gedacht.
Für andere Vorschläge bin ich natürlich offen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

CaMo

Well-Known Member
Seit
3. Januar 2009
Beiträge
1.794
Zustimmungen
0
#4
Würde es auch reichen wenn ich auf eines von beiden verzichten würde? :D
Weil für 500 Euro sollte man ja doch was vernünftiges bekommen (oder nich?!).
Ja Verkabelung und so kann ruhig kostenmäßig noch extra dazu kommen, wie viel kostet Verkabelung und Sicherungshalter ungefähr?

Als Radio hab ich an das Kenwood KDC-6047U oder JVC KW-XR611 gedacht.
Für andere Vorschläge bin ich natürlich offen ;)
Preise von Amazon für die Head units
JVC KW-XR611
EUR 161,03

Kenwood KDC-6047U
EUR 176,91
wobei ich rein Optisch zum Kenwood tendieren würde, weil wen schon Doppeldin, dan auch mit Monitor

Naja n Endstufenkabel + Chinchkabel + Sicherung + Sicherungshalter + Kabelschuhe + Boxenkabel würde ich mal so 60-70€ Verplanen, wen du nicht grad den kleinsten Kabelquerschnitt nimmst, und auf noname ATU Zeug zurückgreifst. Und auch nicht das teuerste nimmst. Nach oben sind die Preise offen.

ca. 100 € Kondensator

So und nun kannst dir für den Rest nen Subwofer und ne kleine Endstufe raussuchen
 

Mr Scheld

Well-Known Member
Seit
22. August 2010
Beiträge
309
Zustimmungen
0
Ort
MittelHessen
Beruf
Student
#5
Preise von Amazon für die Head units
JVC KW-XR611
EUR 161,03

Kenwood KDC-6047U
EUR 176,91
wobei ich rein Optisch zum Kenwood tendieren würde, weil wen schon Doppeldin, dan auch mit Monitor

Naja n Endstufenkabel + Chinchkabel + Sicherung + Sicherungshalter + Kabelschuhe + Boxenkabel würde ich mal so 60-70€ Verplanen, wen du nicht grad den kleinsten Kabelquerschnitt nimmst, und auf noname ATU Zeug zurückgreifst. Und auch nicht das teuerste nimmst. Nach oben sind die Preise offen.

ca. 100 € Kondensator

So und nun kannst dir für den Rest nen Subwofer und ne kleine Endstufe raussuchen
Danke! Werde mal schauen.
 

WingsWeiz

Well-Known Member
Seit
7. September 2007
Beiträge
5.863
Zustimmungen
0
Ort
Neunkirchen - NÖ
#6
Grüß dich!

Wir haben eh schon miteinander Kontakt gehabt, aber wie gesagt, so wie du mir deine Wünsche beschrieben hast, würd ich dir folgendes empfehlen:

ca. 30 cm Subwoofer, ca. 300 Watt (175 RMS)
Verstärker ab 400 Watt aufwärts.

Findest beides gebraucht zu je ca. 50 €

Dazu ein ca. 30 Liter geschlossenes Gehäuse, kostet ca. 50€ beim TIschler, wenn du die genauen Maße und/oder Schablonen bereits hast.

Bei dieser Stärke brauchst du keinen Kondensator und es dauert mehr als eine halbe Stunde im Stillstand, wenn du die Anlage voll aufdrehst, bis die Spannung kritisch wird.

Da du ohnehin zur Zeit nicht vorhast deine Karosse zu dämmen und die Frontlautsprecher Serie zu belassen, wäre eine bessere Anlage überflüssig. ;)


mfg
 

CaMo

Well-Known Member
Seit
3. Januar 2009
Beiträge
1.794
Zustimmungen
0
#7
Ok, wen du auf gebrauchte teile zurückgreifen willst, nun gut.

Jedem das seine, aus persönlicher erfahrung, lass dir gesagt sein, das du die herkunftsgeschichte nicht genau kennst, und das die teile evtl. nicht mehr einwandfrei funktionieren können.

Das mit der Box beim schreiner zimmern lassen kannst machen, wobei wen du nicht grad mit zwei linken händen aufgewachsen bist, und mit ner Handkreissäge und ner Stichsäge, sowie mit nem Akkuschrauber umgehen kannst, bau die Box selber zusammen!

und gib das gesparte Geld dan doch wieder für n Kondensator aus!

Hab grad mal für dich gesucht 1F dürfte in deiner dimension gut ausreichen.
http://www.extremeaudio.de/index.php?main_page=product_info&products_id=33966

hier z.b. recht günstig für 33€
Da kann man glaub ich nix verkehrt machen!
 

WingsWeiz

Well-Known Member
Seit
7. September 2007
Beiträge
5.863
Zustimmungen
0
Ort
Neunkirchen - NÖ
#8
Ich halte nichts von billigen Kondensatoren, kenne sehr viele Leute (auch Celicas) die eines schönen Morgens nicht starten konnten, weil der Kondensator die Batterie leer gesaugt hatte.

und bei ca 150-200 RMS braucht man noch keinen Kondensator (hatte zusätzlich einen Volt-Meter verbaut und keine merkbaren Schwankungen unter Volllast erkannt)

Außerdem wenn du gebrauchte Teile von Usern hier kaufen willst, die sehr bekannt sind und schon lange aktiv im Forum, wie auch bei den Celica Treffen mitwirken, dann hast du eine ziemlich hohe Chance, dass das Teil im beschriebenen Zustand ist ;)
Irgendein gebrauchtes Teil von irgendeinem Fremden, oder bei Ebay würd ich mir auch nicht kaufen. :eek:
 

CaMo

Well-Known Member
Seit
3. Januar 2009
Beiträge
1.794
Zustimmungen
0
#9
Ich halte nichts von billigen Kondensatoren, kenne sehr viele Leute (auch Celicas) die eines schönen Morgens nicht starten konnten, weil der Kondensator die Batterie leer gesaugt hatte.

und bei ca 150-200 RMS braucht man noch keinen Kondensator (hatte zusätzlich einen Volt-Meter verbaut und keine merkbaren Schwankungen unter Volllast erkannt)

Außerdem wenn du gebrauchte Teile von Usern hier kaufen willst, die sehr bekannt sind und schon lange aktiv im Forum, wie auch bei den Celica Treffen mitwirken, dann hast du eine ziemlich hohe Chance, dass das Teil im beschriebenen Zustand ist ;)
Irgendein gebrauchtes Teil von irgendeinem Fremden, oder bei Ebay würd ich mir auch nicht kaufen. :eek:
er wollte ja nicht billig, sondern kostengünstig ne kleine Anlage kaufen, ich selbst würde mir den Kondensator jetzt auch nicht verbauen, hab auch einen von Helix (glaub ich) verbaut. hatt auch irgendwas jehnseits der 100€ gekostet, is aber auch scho n paar Tage her. Aber das ist halt erstmal doch ne Kostenfrage!
Würd mir aber trotzdem von anfang an einen reinbauen... just my 2 cents... wie gesagt Glaubensfrage.
Wen einer hier Endstufe und Sub verkauft zu guten konditionen, denk ich kann er gut zuschlagen, hatt hier nicht einer ne Kiste von Emphaser angeboten, die sollte auch für den Anfang gut Druck liefern. Und sah auch recht gut aus auf den Bildern.
 
Top