Bremsscheiben verzogen

Ich fahr jetzt seit 3 Jahren mit den gleichen Scheiben, diese waren zum Zeitpunkt des Kaufes schon in Benutzung gewesen und bei der letzten Inspektion vor 2 Wochen hieß es auch, die halten noch ne Zeit lang...

Manchmal frag ich mich echt, wie hier manch einer Auto fährt :rolleyes:
 
@ Cosmo: Sehr aussagekräftige Bilder :D

Ich kann mich da Eric nur anschließen!

Die OEM-Scheiben der Facelift sind nur etwas größer. Diese neigen bei starken Bremsen jedoch auch dazu sich zu verziehen. Ich habe seit Jahren schon, die oft erwähnten, Herth & Buss. Preis-Leistungsmäßig für "Normalfahrer" super.

Und bei mir hat noch nie eine Scheibe geglüht, selbst nach vielen starken Bremsungen nicht! Manche scheinen hier Rallyes auf Serpentinen zu fahren :cool:
 
hmm... habe ja ne facelift.... und habe es geschaft innerhalb 2 jahre 4! sätze orginal bremsscheiben für vorne zu vernichten... diese waren immer wieder hin. einige hatten schon nach nichtmal einer woche einen schlag....

seit den bremsa scheiben ist alles ok, nichts und die habe ich nun schon bald 2 jahre oben... also mir kann keiner erzählen das es nur am fahrer liegt. ich vermute hier wirklich schlechtes material seitens toyota. mir soll mal einer zeigen wie er neue bremsscheiben in 5 minuten von zustand wie neu in schrott verwandeln kann, bei anderen fahrzeugen... wers nicht glaubt gibt mir mal seine celi, dann vernichte ich die in der zeit :D :p
 
du darfst aber bitte nicht vergessen, eine nagelneue scheibe ist
viel schneller kaputt gefahren als eine vernünftig eingefahrene.

deswegen wird (sollte zummindest) von der Werkstatt nach einem
Bremsscheibentausch gesagt werden, bitte die ersten 50 - 100 KM wenn
möglich keine Voll-Last auf die Scheibe bringen !

weil diese sich sonst sofort verzieht, wir hatten so viele Kunden wo dies trotz
daraus hingewiesen, passiert ist !!!

ist die Scheibe einmal richtig eingefahren, kann ich eine Vollbremsung
(jetzt bitte nicht wort wörtlich nehmen) mehrmals hintereinander machen
ohne das etwas passiert !
 
das vergesse ich auch nicht... habe die scheiben zum teil bis zu 200-300km nicht groß belastet... das heisst so wenig wie möglich bremsen und vor allem so vorausschauend gefahren das ich nur wenig bremsen musste...

und trotzdem... nach 500-1000 km, wieder ne situation von der autobahn runter... stehen... peng... die letzten habe nur so lange überlebt weil ich fast nur noch mit handbremse an ampeln stand...

ich habe die sauber eingefahren... aber ich vernichte dir auch welche die ewig drauf sind... das ist nicht das problem... bin wie gesagt der meinung das es hier einen fehler im material gibt. klar wird es ein großteil nie treffen... aber ich habe es nun an 3 sätzen gesehen.... 200-240kmh auf der bahn... runter bremsen auf 50km/h, auf dem verzögerungsstreifen... 20-100m weiter ne rote ampel, bremse gedrückt.... ==> daraus folgt... bremsscheiben haben nen schlag...
 
Genau so seh ich das auch.
Okay, manchmal hat man Autofahrer die einem zu extremen Abbremsen nötigen.
Aber wenn ich hier sowas lese von 200 auf 0 runterbremsen dann frag ich mich echt.
Sowas macht kein normal denkender Mensch.

Naja, manchmal hat man keine Wahl. Die Bremsen der Celi sind eigentlich ganz gut und halten auch, wenn man sie entsprechend fährt. Nur bei hohem Tempo (160 km/h) kommen sie schnell an ihre Grenzen.

Hatte da auch ne schöne Erfahrung... 230m/h (seltenerweise mal...) gefahren, zweispurige AB, freigegeben, kein Schwein unterwegs. Und hinter nem LKW der gerade raussfährt, zieht noch schnell ne Frau in ihrem Golf auf die linke Spur ohne zu gucken... Geschätztes Tempo 60km/h. Bin dann auch richtig in die Eisen und hat noch gepasst, aber das hat mir beide Scheiben vorne verzogen... :mad:

Für das hohe Tempo sind die Celi Bremsen einfach nicht gebaut. Damals mit den EBC Greenstuff waren die Bremsungen aus hohem Tempo schon deutlich besser, aber lohnen tut es sich nicht, so selten wie es vorkommt. Gerade wenn man Preis, Haltbarkeit und Bremsstaubentwicklung dieser Rußmonster bedenkt...

PS: Hattet ihr das Prob auch primär an dern vorderen Bremsscheiben? Bei mir sind hinten immer noch die ersten und die werden wohl noch bis 200.000km halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab meine celi 2005 gekauft. nach 13tkm waren meine scheiben auch verzogen. der Meister vom toyodealer meinte beim Servicemachen: "entweder die drehe ich dir ab, kostet 10Euro und nach dem Abdrehen ist noch genug "Materialstärke" vorhanden, oder wir montieren neue, kosten xxx". - Hab mich fürs abdrehen entschieden und fahre so schon 35tkm ohne das da was ruckelt beim bremsen und beim alljährlichen TÜV wurde noch NIE entwas an den bremsen beanstandet!
 
Und hinter nem LKW der gerade raussfährt, zieht noch schnell ne Frau in ihrem Golf auf die linke Spur ohne zu gucken... Geschätztes Tempo 60km/h. Bin dann auch richtig in die Eisen und hat noch gepasst, aber das hat mir beide Scheiben vorne verzogen... :mad:

Hach, welch ein Deja-vu :rolleyes::D Hatte nur 250 nach Nadel (einmaliges Erlebnis - und dann kaputt gemacht).

Die original Scheiben sind schon nicht schlecht gewesen. Nur eben ein bißchen "weich".
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann dazu nur sagen ich bin froh das ich nachdem mir die Originalbremsscheibe gerissen war die D2 Bremsanlage genommen habe. Die Originalbremsanlage der Celi ist einfach mit Sportlichem fahren und starken herunterbremsen aus Geschwindigkeiten jenseits der 160 überfordert. Bremst 2-3 mal aus 200 auf 60 ab dem 100Meter Schild der Autobahnabfahrt runter und die Originalbremsen sind hin. Oder fahrt mal eine schöne Kurvenstrecke bergab. Spätestens nach der 4ten Kurve lässt die Bremswirkung total nach und die Bremse kann nicht mehr. Mit der neuen Anlage kann ich machen was ich will. Das sind einfach Welten dazwischen. Viel mehr Bremswirkung und kein nachlassen bei hohen Geschwindigkeiten oder Bergfahrten. Mit Abstand meine beste Investitition bei der Celi. Kann ich jedem empfehlen.Vor allem die Beläge halten nun schon fast 1 Jahr. Die Originalen waren nach 8 Monaten hin.
 
Zurück
Top