T23 Wie bezieht man Aussparungen im Holz mit Stoff richtig?

  • Ersteller des Themas Ersteller des Themas Tomcar
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Tomcar

Well-Known Member
Seit
19. Mai 2007
Beiträge
2.014
Ort
München
Beruf
Projektingenieur
Hey Leute.
Ich wollte meinen doppelten Boden ein bischen aufpeppen.

Aber meine Frage für die Aussparung des Subwoofers:

Ich wollte es ungefähr so machen. Natürlich kein Seat-Logo sondern ein anderes Muster.

img_4674.jpg


Aber wie kann ich den Innenbereich der Aussparung mit Stoff beziehen? Der normale Stoff von der Oberseite wird ja nicht für die ganze Aussparung reichen, oder? Soll ich dann ein neues kleines Stück nehmen und dieses dann nur auf den Rand des Loches kleben?

Wie habt ihr das bei euch gelöst?


Grüße
Tommy
 
Zuletzt bearbeitet:
also bei diesem bild erkennt man deutlich dass er einen schnitt an jeder kante hat...

wenn der stoff geeignet ist, sodass man nicht jede unebenheit darunter sieht, dann kannst du die kanten mit einer falttechnik einfach nach innen legen.

Meinen Subwoofer hab ich mit einem einzelnen großen Stück bezogen.
 
Ich hab gerade geschaut ob man das in meinem Showroomthread sieht, aber man erkennt das leider nicht so richtig.

Aber, wenn du keinen ultraelastischen Stoff hast, dann hast du eben die Wahl zwischen geschnittenen Kanten, oder zwischen Kanten wo man teilweise 2 Stoffschichten übereinander hat (man sieht dadurch eben einen kleinen Hügel), aber dafür sind die Übergänge schöner.

Ich versuche das einmal zu erklären, aber das wird sicher nichts :D
Also wenn du einen Kante faltest, dann bleibt ja ein Zipfel Stoff über.... Statt diesen ganz abzuschneiden, faltest du einen Rest des Zipfels einfach hinter eine Seite des sichtbaren Stoffes, dadurch hast du zwar an einer sichtbare Fläche einen kleinen Hügel, aber dafür keine Schnittstellen und die eine Seite, wo du den Zipfel nicht hingefaltet hast, ist wunderschön :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt immer auch darauf an wie gros die zwischenräume sind! Wenn sie gros genug sind kannst du ja mittig einen Schnitt machen und die Seiten nach unten umlegen! Kommt natürlich auch darauf an wie dehnbar dein Stoff bzw Leder ist! Eine Skizze des Ausschnittes und ein Muster des Stoffes wären nicht schlecht!
 
Als Stoff werde ich einen ganz normalen schwarzen Filzstoff hernehmen.

Der Ausschnitt soll ngefähr so aussehen:

Sub_Ausschnitt.jpg

(Paint rulez!!)
 
Zuletzt bearbeitet:
sodala.
3 mim Photoshop und nun steht der erste Entwurf:

neuer_Kofferraum_klein.jpg


EDIT:

Und der 2. auch schon :D

neuer_Kofferraum_eckig_klein.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
weiß nich ob das Thema noch aktuell ist bei dir. Wenn du Filz nimmst hast du normal keine Probleme. Ich hab das bei meiner Sub-Box auch gemacht. Einfach Kleber auf die Fläche und dann die Schnittstellen aneinanderstoßen lassen. Filz ist normal auch so flexibel, dass du kleine Lücken korrigieren kannst.
 
Zurück
Top