T23 wie kann man die beschleunigung verbessern ?

  • Ersteller des Themas Ersteller des Themas AK1r4
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

AK1r4

Member
Seit
5. März 2010
Beiträge
21
Ort
Bottrop
Beruf
soldat
hi leute ich kenne mich nicht so gut aus und würde gerne wissen wie ich die beschleunigung verbessern kann ?

ich habe einen t23 143 ps bj 2004 alles orginal auser meiner duplex auspuffanlage von ragazzon aus italien :)

also was bräuchte ich noch ? und wie teuer wäre es denn ?

ich bräuchte preise + die teile !!

das wäre echt nett von euch :)

ps . t23 und der mazda mx3 v6 ( mein alter wagen ) sind die geilsten :)
 
Ich will jetzt nicht komisch klingen,aber anscheind ist es normal
gewurden die Suchfunktion nicht zu benutzen.
Sry aber hier der Hinweis--->Suchfunktion benutzen.

Gruß Nils
 
ragazzon gegen remus tauschen und kleinere räder montieren. ;)

Bitte nicht, wir fahren keinen Golf Wingsweiz:D

Kauf dir ein stärkeres Auto, alles andere steht in keiner relation.

Bei einem sauger hast du ein sehr schlechtes Preis/Leistungsverhältnis wenn du motortuning machst.

Probiers mit dem hier, manche meinen es verbessert die beschleunigung, ich hab nichts gemerkt, aber kann nicht schaden:

http://www.celica-community.de/showthread.php?t=4758
 
Fahr halt nurnoch Bergab :D .. man munkelt auch eine Turbine solle helfen :D

Nein , nunmal ehrlich - wie Pedro schon sagte , mit wenig Geld ist da wenig zu machen.
 
Wenn man es gaaanz genau nimmt, hat er nach der Verbesserung der Beschleunigung gefragt und nicht nach der Steigerung der Motorleistung..

Maßnahmen gibt es, neben der reinen Steigerung der Motorleistung, einige:
- Fahrzeuggewicht verringern
- kürzere Übersetzungen (Gänge und Gesamt-)
- Verringerung der Verlustleistung (leichteres Schwungrad, leichtere Felgen....)
- entsprechendes Auto mit gewünschter Performance kaufen :D

um mal die Sinnvollsten zu nennen..
 
Wenn man es gaaanz genau nimmt, hat er nach der Verbesserung der Beschleunigung gefragt und nicht nach der Steigerung der Motorleistung..

Maßnahmen gibt es, neben der reinen Steigerung der Motorleistung, einige:
- Fahrzeuggewicht verringern
- kürzere Übersetzungen (Gänge und Gesamt-)
- Verringerung der Verlustleistung (leichteres Schwungrad, leichtere Felgen....)
- entsprechendes Auto mit gewünschter Performance kaufen :D

um mal die Sinnvollsten zu nennen..

Klugscheißer:D
 
wurde auch bei motorrädern in der moto gp in der seitenverkleidung und der spoilerscheibe vorne probiert. nur mäßiger erfolg :D
 
Für teuer Geld das Getriebe ändern lassen, da geht schon was, auch mit Toyota Serienteilen oder halt die kleinst zulässige Reifengröße (insbesondere bezogen auf den Abrollumfang) drauf ziehen. Letzteres bringt schon was.

Am einfachsten ist aber tatsächlich erst mal Gewichtstuning, da kann man entgegen vieler Unkenrufe schon etwas erreichen und. Ob die gewünschte Wirkung erreicht wird ist aber mehr als fraglich, geht ja schließlich i.Allg. mehr ums gefühlte Beschleunigen, nicht um die Messwerte auf der Stoppuhr.

Ne gute Möglichkeit für wirklich bessere Beschleunigung wäre aber z.B. ein:_
Ruf-CTR3_1439408i.jpg

9,6 für den Spurt von 0 auf ist ne Ansage.

Zu den Jungs hab ich einen guten Draht, also wer bei dem Schnäppchen zuschlagen will... ;)
 
Also ich habe mir bei youtube 2 videos einer celica angeschaut die eine c-one uebersetzung im getriebe verbaut hatte. Das geht schon wesentlich schneller vorwaerts allerdings fuer den alltag nicht gebraeuchlich finde ich, da man nur mit schalten beschaeftigt ist:) und ich glaube kaum,das wir hier alltagsfahrer haben, die ca. 2500€ fuer eine andere uebersetzung ausgeben...
 
mal ein paar generelle tipps:

1. gutes öl nehmen. mir wurde von toyota 10W30 empfohlen.
ist dünner als 10W40, daher schneller warm. sollte abe rkeine zu große rolle spielen.

2. saubeer luftfilter. wirkt wunder.
dazu habe ich noch das butterfly und die plasteverkleidung vor dem lufi rausgenommen. bringt auf jeden fall placebo-beshcleunigung + besseren sound ;)

3. an der stelle ansetzen, wo die kraft übertragen wird: REIFEN!
guck ob du ordentlich profil hast und schau beim ADAC nach, wie die deien reifen bewertet haben.
meine sind auf nässe grottig, aber dafür auf trockener fahrbahn sehr gut.

4. kraftübertragung die 2. - kupplung und schwungscheibe.
ne leichtere SS soll ne menge bringen, kann ich dir aber erst sagen, wenn ich meien verbaut habe.

5. gewicht verringern: alles unnötige, wie sound, ersatzrad usw raus.
aber auch dabei beachten, dass sich dnan die gewichtsverteilung ändert. mit einem zu leichten heck ist nicht zu spaßen. aber du hast ja esp :D

6. schnelleres auto kaufen
alle genannten maßnahmen können zsuammen ebstimmt etwas bewirken.
aber 143 ps bleiben 143 ps.
die celi S ist schon verdammt schnell für ihre geringe leistung, aber ebend kein rennwagen.
ohne ersthaft was zu verändern, wirst du nicht viel erreichen.
vlt kann man den 0-100 wert auf ca 8s drücken.
wenigr wird wohl kaum drin sein.


deja vu hier aus dme forum hat z.b. auch ne menge am motor gemacht und dann einfach den motor getauscht.
das sagt schon menge, find ich!
 
Probiers mit dem hier, manche meinen es verbessert die beschleunigung, ich hab nichts gemerkt, aber kann nicht schaden:

http://www.celica-community.de/showthread.php?t=4758

also ich habs bei meiner TS auch gemacht und in Sachen beschleunigung hat sich ganz sicher nichts verändert...das einzige was sich ändert ist ein derber sound vom motorraum wenn man das gaspedal ganz durchdrückt und wenn man ausm stand hoch drückt oder bei normaler fahrt doll aufs gas drückt dann hört man ein etwas lautes ansaug geräusch als wenn ein bi-turbo verbaut wäre....da haben mich schon viele GTI (die sind an jeder tankstelle....verbreiteter als die Polofraktion) fahrer gefragt ob ich nen turbo hab :)
 
" kürzere Übersetzungen" ? wie kann man das umsetzen ?

da könnte man am besten bei einem shortshifter anfangen
(dieser ist einfach ein kürzerer ganghebel damit man beim schalten weniger zeit von einem in den nächsten gang braucht) Preis 50-200€

Dann könnte man das C60 Getriebe eine Celica TS einbauen welche auch bei toyota erhältlich ist....dies hat eine etwas kürzere übersetzung.
Preis 800-2000€

Leichtere Felgen sollten sehr sionnvoll sein....am besten auch nicht über 18zoll.
Die Preise für ultraleichtbau liegen bei knapp 1000-4000€ für 4 felgen und viele produzenten haben keine EU-genehmigung und somit kriegt man die felgen hier nicht legal eingetragen (nur über umwege)
 
1. gutes öl nehmen. mir wurde von toyota 10W30 empfohlen.
ist dünner als 10W40, daher schneller warm. sollte abe rkeine zu große rolle spielen.
Hat letztlich keinen Einfluss, mit den Viskositäten ist das so eine Sache, normal betriebswarm sind da nicht so die Unterschiede...

2. saubeer luftfilter. wirkt wunder.
dazu habe ich noch das butterfly und die plasteverkleidung vor dem lufi rausgenommen. bringt auf jeden fall placebo-beshcleunigung + besseren sound ;)
Sauberer Lufi ist klar, das mit dem Butterfly oder auch offenen Lufi sollte man sich gut überlegen, der Schuss geht oft (zu meist) nach hinten los. Merkt man nur nicht, weil mehr "WROOOOOOOOOM" einen da sauber täuscht. ;)

3. an der stelle ansetzen, wo die kraft übertragen wird: REIFEN!
guck ob du ordentlich profil hast und schau beim ADAC nach, wie die deien reifen bewertet haben.
meine sind auf nässe grottig, aber dafür auf trockener fahrbahn sehr gut
Also wenn schon, dann möglichst wenig Profil, aber auch davon sollte man die Finger lassen, wenn das Auto auch im Alltag bewegt werden, weil eben Allroundeigenschaften gefragt sind. Wenn nur Schönwetterauto, wie etwa mein MR2, dann kann man sich auch Semisliks drauf machen, bringt natürlich schon was. :cool:

4. kraftübertragung die 2. - kupplung und schwungscheibe.
ne leichtere SS soll ne menge bringen, kann ich dir aber erst sagen, wenn ich meien verbaut habe.
Ist auch ein zweischneidiges Schwert...
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Zurück
Top