Neues Steuergerät aber alter Schlüssel

  • Ersteller des Themas Ersteller des Themas Dejavu
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Dejavu

Well-Known Member
Seit
25. März 2007
Beiträge
3.081
Ort
Berlin
Hey Leute,

ich habe mal eine Frage,

man nehme an, man baut ein anderes originales Steuergerät ein, man möchte das Auto starten, startet aber nicht. Dann ist doch die Wegfahrsperre im Weg oder?

Wie kann ich meine neues originales ECU an den alten Schlüssel anpassen, ohne die Wegfahrsperre rauszureißen, was auch noch Versicherungsprobleme bescheren könnte.

Was benötige ich alles?
Wie funktioniert es bei der Celica?

Was ich habe: neues ECU und alten Schlüssel

Entschuldigt, aber im Thema Elektronik bin ich nicht so bewandert:(

Vielen Dank vorab für eure Hilfe:)
 
antwortet mir keine weil die frage zu blöd ist oder wirklich keienr weiß, was ich mache kann?:(
 
Ich glaube da mal was gehört zu haben dass man den Schlüssel neu codieren muss/kann für die Wegfahrsperre!

Aber ich habs jetzt auch nicht gefunden, ich glaube das war im Faq Forum?!

Da muss man 10sec drücken dann 5sec warten .....

Irgendwie sowas, aber ob das bei einem neuen Steuergerät von nöten ist, keine Ahnung!
 
hm ok...was ist wenn es eine andere ECU ist, ein anderer Motor nur der Schlüssel ist der Alte vom Auto:D

wenn mir das jemand weiterhelfen kann genre auch per PN...danke:)
 
Du kannst den Schlüssel für die Wegfahrsperre "anlernen", so weit ich weiß. Muss ja gehen, sonst wäre ein ECU tausch ja ziemlich aufwändig ;)

Zur Not einfach mal beim Toyotahändler erkunden.

Funktioniert denn deine Zentralverrieglung noch?
 
Würde mal sagen es ist egal ob man ne neue ECU zum alten schlüssel oder ein neuer Schlüssel zur einer alten ECU hat. In beiden fällen geht erstmal nichts.
Die ECU und der Schlüssel müssen sich dank der wegfahrsperre kennen.
Das heißt man muss den Schlüssel einlernen.
Hier kommt dann das problem. Das wird nicht so einfach gehen. Dazu wird bestimmt ein Diagnose gerät notwendig sein. Die Software aus dem internet sollte hier nicht ausreichen. Wäre das nicht der fall wäre die Diebstahlrate sehr viel größer. Könnte man sich ja einfach in ein Auto setzen, dort schnell nen neuen schlüssel einlernen und los fahren.

MFG
 
ein Werkstatt Diagnosegerät haben wir habe ich zur Verfügung. Eins von Toyo muss es aber nicht sein oder?

danke dir:)
 
hab mir mal die mühe gemacht und D A S H I E R rausgesucht.

vlt hilfts ja.

ob jetzt der schlüssel "neu" ist und die ECU "alt" oder umgekehrt, müsste auf das selbe rauskommen ;)

PS: wenn du die ZV-Fernbedienung neu anlernst, dann fahr wohin wo dich keiner sieht... sonst könnte man meinen du bist aus ner anstalt ausgebrochen ;):rolleyes::D:p
 
Zuletzt bearbeitet:
WOW, danke dir vielmals!

ich werde es dann mal ausprobieren, ende März wissen wir mehr:)

DANKE!!!
 
Hey Markus
genau die gleiche anleitung hab ich auch aber da war alpincelica doch schneller :o
Dürfte klappen denn hab es selbst schon mal machen dürfen :rolleyes:
Gib nicht auf falls es beim ersten mal nicht klappen sollte :p ;)


Greetz
 
müsst ich mal nachfragen, ob der mitgeliefert wird, wenn nicht habe ich ein problem?

Ja, ohne den richtigen Masterschlüssel zu der neuen ECU kann man keine für die ECU neuen Schlüssel anlernen, denn der Masterschlüssel muss der ECu ja erst "erzählen", daß neue Schlüssel angelernt werden sollen und diese dann auch "berechtigt" sind.

Wir haben das Spielchen schon mit nem T25 von meiner besseren Hälfte durchgemacht, wo nach 3,5 Jahren die ECU aufgab.
 
hallo,

ich möchte mir evtl eine neue Motor ecu also das steuergerät einbauen, das heißt ich brauche auch den dazugehörigen masterschlüssel.?

muss ich dann alle meine alten schlüssel auf das neue ECU anlernen?
 
Zurück
Top