Zollgebühren für Bestellung im Wert von 140€ aus USA

  • Ersteller des Themas Ersteller des Themas Tomcar
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Tomcar

Well-Known Member
Seit
19. Mai 2007
Beiträge
2.014
Ort
München
Beruf
Projektingenieur
Hallo.
Ich finde hier passt der Thread am besten hin. Und außerdem suche ich ja die Zollgebühren
hammer.gif


Also ich würde gerne was für knapp 140 Euro inkl. aus USA bestellen.

Wieviel Zoll kommt obendrauf? 19% Umsatzsteuer, oder?

Hab dort nur einmal was bestellt und damals musste ich für meinen Ipod knapp 60 nachzahlen. :(

Danke für eure Infos
Grüße
Tommy
 
also wo ich letztens meine vertical doors vom zoll abgeholt hab waren es auf den kaufpreis 19% märchensteuer und 3.5% EUzoll.....sprich 22.5% vom kaufpreis durfte ich nochmal insgesamt berappen.
 
Also, 150€ sind frei, die meisten Verkäufer aus den USA versenden mit der Aufschrift "Gift", also Geschenk. Habe schon für über 500 € bestellt, kam alles durch den Zoll, war aber auch vom Zoll kontrolliert worden, war immer ein Zoll-Stempel auf den Paketen.
Artikel aus Asien, wird immer Verzollt, hatte was für 80€ - kam kein Zoll drauf, wegen 150€ frei, mußte aber 19 % Mwst. zahlen.
 
also wo ich letztens meine vertical doors vom zoll abgeholt hab waren es auf den kaufpreis 19% märchensteuer und 3.5% EUzoll.....sprich 22.5% vom kaufpreis durfte ich nochmal insgesamt berappen.

Wurden bei dir 150€, vom Kaufpreis, den Abgezogen?
Wenn ich in den USA was Kaufe, frage ich immer ob sie die US-Steuern abziehen, also Tax-Free, die meisten machen es nicht, sie versenden es als Geschenk.
 
ne da wurde nichts abgezogen. am ende eigentlich auch egal weil ich trotzdem im vergleich zu hier 600eus gespart hab.
und des mit den 150 euro frei ist so auch nicht ganz richtig.
bei versendungen sind artikel bis 25euro frei. danach wird es gestaffelt. muß mal schauen wo ich mein zoll zettel zur abholung hab da steht das schön aufgekliedert drauf wie und was.
 
Hängt ganz davon ab was es für eine Ware ist die du dir bestellt hast,... es gibt ca. 2-3 millionen tarifnummern im zoll mit unterschiedlichen zollsätzen ;) Die Tarifnummer ergibt deinen Zollsatz.

Dem Zollwert liegen übrigens der Kaufpreis, die Transportkosten und die Einfuhrumsatzsteuer zugrunde. Sprich du zahlst nicht z.B. 3% vom Kaufpreis, sondern vom Gesamtbetrag.
 
Hab das LiMa Pulleye aus den Staaten, für ca. 50 USD ergattert und 12,ungerade € nachgezahlt. Ware wurde auch als "Gift" deklariert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß ja nicht bei welchem Zoll ihr seid, aber Transportkosten werden 100% nicht berechnet. Die Zoll-Gebühren haben für jedes Land und Artikel eine Codierung, danach wird die Gebühr berechnet.
 
Mir wurde erzählt das man z.B für nen Body Kit 10% einfuhrzoll + 19% merkelsteuer auf den kauf&versandpreis draufgeschlagen werden.
Lass mich auch gerne des besseren belehren :)


Greetz
 
Bitte, hier könnt ihr nachsehen!

http://ec.europa.eu/taxation_customs/dds/cgi-bin/tarchap?Lang=DE

Transportkosten sind dem Zollwert bis zur EU-Außengrenze hinzuzurechnen.

@ Elvis: Derzeitiger Drittlandszollsatz für Karosserieteile (Tarifnummer 8708299000) mit Ursprungsland USA:

4,5 %

Bemerkung: Nur weil die Teile aus den USA kommen müssen sie nicht als Ursprungsland die USA haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 150 Euro Freigrenze ist schon gegeben.

Am besten ist wenn man die Sendung als "Gift" oder "Delivery free of Charge" deklariert.

Der Zolltarif richtet sich wie Will2k schon sagt, immer nach der ZolltarifNr. jede Ware ist einer ZolltarifNr. zugeordnet. Aus dieser Zuordnung ergibt sich der Zollsatz.

Am besten bei der internationalen Spedition eures geringsten Misstrauens nachfragen.


LG
 
Genau. Versandkosten is wurscht. Die Rechnung mitbringen und das Teil wir vor dem Beamten im Zollamt ausgepackt. Dann schaut er nach, welche Kategorie ... Autozubehör oder so ... danach richtet sich der Betrag + MwSt. Dauert unter umstände ewig :(

Wenn die Zollbehörde genau weiss, um was es sich handelt, kann das Ganze auch von der Spedition, schon vorab abgewickelt werden. So war es bei meinen Felgen. Habe dem FedEx-Kurier an der Haustür den Zoll nachbezahlt a la Nachnahme.

Ansonsten bekommst Post, das man im Zollamt, die Ware abholen kann, wie oben beschrieben.
 
Achtung es kommt auch immer drauf an mit was für einem Unternehmen verschickt wird.

Freibeträge gibts nur bei der Post. UPS, Fedex und Co fallen immer Administrationskosten, Zoll + MwSt an.

Die MwSt und Zoll sind auf den Gesamtbetrag inkl. Versand und nich nur auf den Artikelpreis!

Bekomm jede Woche ein Paar Sendungen und weiss es langsam aber sicher ;)
 
Zurück
Top