Einbau 4-Punkt-Gurt.

Bang23

Active Member
Seit
15. Januar 2007
Beiträge
39
Zustimmungen
0
Ort
Bergisch Gladbach
Beruf
Zeitsoldat
#1
Hallo Leute,

habe mir gestern die 4 Punkt Gurte von Sparco geholt

http://www.sandtler.de/inhalt_index.htm

ECE-Zulassung · Einschließlich Befestigungsmaterial



4-Punkt-Gurt. Beckenpolster
6-fach verstellbar.

schwarz
4562S

€ 59,80


Jetzt meine Frage an euch:

Wenn ich die Gurtstraffer ( orig.) ausbaue, dann funktioniert mein ganzes Airbagsystem nicht mehr und ich befürchte, dass ich die Gurte trotz einer ECE- Nummer nicht fahren darf ?

Darf ich die Gurte fahren oder nicht?

Die Gurte werden an den originalen Befestigungen montiert und die Rücksitzbank kommt raus

Danke in Voraus !
 

GRunner

Well-Known Member
Seit
13. Dezember 2009
Beiträge
319
Zustimmungen
0
Ort
Lingen
Beruf
Abiturient
#2
die Gurte werden doch einfach vorn jeweils links und rechts vom Sitz befestigt (lediglich der "Anschnaller" muss ab) und hinten jeweils seitlich an der Plastikverkleidung und dort wo der Anschnaller des hinteren Sitzes war oder nicht ? Damit nimmst du doch keinen Gurtstraffer raus oder so ^^
 

Will2k

Well-Known Member
Seit
30. Januar 2007
Beiträge
3.682
Zustimmungen
0
Ort
Wels
#3
Kurz gesagt: Nein (zumindest ist das in Österreich so)

Ich hab selbst die 3- Punkt Gurte von Sparco und hab das Endstück an der Rücksitzbank befestigt (Dort wo normalerweise die "Einrastkonsole" für den Gurt im Fond ist).

Problem lt. TÜV: Starre Gurte sind seit 3 Jahren nicht mehr erlaubt. Grund dafür dürften wohl Fälle gewesen sein, in denen es die Leute mit dem festzurren der Gurte nicht so genau genommen haben... die Folgen von sogenanntem "Submarining" kann man ja nachlesen...

Was kann man also dagegen tun? Sich im Ersatzteilprogramm von Schroth bedienen und einen automatischen Gurtstraffer nachrüsten (Sog. ASM Autocontrol).

Einziges Problem: Die Kompatibilität der Gurte (Beispiel: Schroth-Konsole ist nicht mit dem Endstück eines Sparco Gurts kompatibel)

Mögliche Lösungen:

Man kauft sich die Konsolen und die Endstücke der Schroth-Gurte zusätzlich dazu. Leider ergab eine Anfrage bei der Fa. Schroth, dass diese Endstücke nicht einzeln bestellt werden können.

Schlussfolgerung: Einen kompletten Schroth-Gurt kaufen und die Endstücke in den Sparco-Gurt vom Sattler des vertrauens einnähen lassen.

Bei einem 4- Punkt Gurt müsste das ganze natürlich um einen weiteren Gurtstraffer je Gurt erweitert werden, was die Sache ein wenig ad absurdum führt.

Fazit:

Erst denken, dann kaufen. Ich werde meine Gurte auf jeden Fall mit einem ASM Autocontrol System nachrüsten, auch wenn ich dafür leider in den sauren Apfel beißen muss und extra noch einen Gurt bestelle.




Zum Problem mit dem Entfernen der originalen Gurtstraffer:

Ein Widerstand, der der Elektronik das Vorhandensein des Straffers vorgaukelt, kann hier Abhilfe schaffen. Erhältlich (vermutlich) über die Fa. Recaro, oder als Eigenbau.
 
Zuletzt bearbeitet:

GRunner

Well-Known Member
Seit
13. Dezember 2009
Beiträge
319
Zustimmungen
0
Ort
Lingen
Beruf
Abiturient
#4
irgendwie ergibt sich für mich immer noch nicht wo hier der Gurtstraffer entfernt wird bei einem normalen einbau ? ^^

Das einzige Problem was sich für mich so ergibt ist ob bei 4 Punkt Gurten die blöde Leuchte für Anschnallen auch aus geht ^^

P.S.: In Deutschland sind sie weiterhin erlaubt, war mit meinem SX ende 09 noch bei der HU/AU mit den 4 Punkt Sparcos...das einzige was sie überlegten war, ob ich die Rücksitzbank austragen muss.
 

Will2k

Well-Known Member
Seit
30. Januar 2007
Beiträge
3.682
Zustimmungen
0
Ort
Wels
#5
irgendwie ergibt sich für mich immer noch nicht wo hier der Gurtstraffer entfernt wird bei einem normalen einbau ? ^^

Das einzige Problem was sich für mich so ergibt ist ob bei 4 Punkt Gurten die blöde Leuchte für Anschnallen auch aus geht ^^
Ich schätze mal, dass er die Originalen Gurte Ausbauen will. Nötig ist es natürlich nicht.

Das Anschnallzeichen geht nicht aus. Kann aber genauso mit einem Widerstand überbrückt werden (gibt schon einige Threads dazu)

Achja und hinten darf dann natürlich niemand mehr Sitzen, sprich der Wagen is ab dann nur noch als 2-Sitzer zugelassen. Hab ich vergessen zu erwähnen, is aber logisch :)
 

GRunner

Well-Known Member
Seit
13. Dezember 2009
Beiträge
319
Zustimmungen
0
Ort
Lingen
Beruf
Abiturient
#6
ah ok ich wollte bei mir die originalgurte nämlich drin lassen ;) Dann klappt das ja ohne Probleme.

Mhm und die doofen beiden roten "Warn"leuchten bekomm ich wirklich nur mit rumlöten aus ?
 

Celica-Willi

Well-Known Member
Seit
20. Februar 2007
Beiträge
309
Zustimmungen
0
Ort
Erftstadt
Beruf
KFZ-Mechatroniker
#10
Funktioniert das "umstricken" von den Schrothendstücken? Ich fahre zur Zeit im Corolla Schrothgurte mit den automatikrollen. Da der Beifahrergurte jedoch ohne E-Prüfzeichen ist und meine roten Gurte nicht mehr so ansehnlich sind, wollte ich auf Sparco umrüsten. Dabei ist mir auch aufgefallen, dass die Endstücke von Sparco und Schroth unterschiedlich sind.

Kann, macht und darf das jeder Sattler umstricken, oder wie sieht das aus?

und sorry falls die frage dumm ist, aber ECE bedeutet wirklich eintragungsfrei?

Lieben Gruß
 

CelicaRacer2000

Well-Known Member
Seit
28. April 2007
Beiträge
475
Zustimmungen
1
Ort
Bad Mergentheim (BW)
Beruf
Kfz- Mechaniker
#11
Tut mir Leid aber ich würde den besten Sattler der Welt nicht an meinem Sicherheitsgurt Rumschnippeln lassen!:eek:
Außerdem ist sowas nicht erlaubt und durch das verändern der Bauart, erlischt die Betriebserlaubnis.

Das mit der ECE Zulassung ist glaube auch so gemeint, der Gurt ist ECE Geprüft aber deswegen muss er trotzdem Eingetragen werden. Ist meines Erachtens auch sicherer bei einer Kontrolle.
 

GRunner

Well-Known Member
Seit
13. Dezember 2009
Beiträge
319
Zustimmungen
0
Ort
Lingen
Beruf
Abiturient
#12
Die Sparcos haben ein Schild dran mit e-zeichen. Wurde bei mir schonmal während einer Kontrolle überprüft,ohne Beanstandung seitens der Polizei. Hatte also keine weitere Eintragung. Werde es auch wieder so machen, was aber nichtvbedeuten soll das ich mit Garantie sagen kann man muss nicht eintragen.
 

shad

Well-Known Member
Seit
8. November 2007
Beiträge
296
Zustimmungen
0
Beruf
Leiter EDV-Abteilung
#13
Hi,
ich muss mich mal an das Thema hängen. Hab vor einiger Zeit nen Fred dazu aufgemacht, aber leider keine passende Antwort erhalten.
Was für einen Widerstand muss ich verbauen, dass ich die originalen Gurtstraffer entfernen kann?
 
Top