Flugrost-Radaufnahme/Achsschenkel

red-angel

Well-Known Member
Seit
5. Oktober 2009
Beiträge
290
Ort
NRW, Hamm
Beruf
Pysiotherapeut
Hallo, kann einer mir sagen wie man den Flugrost an der Radaufnahme/Achsschenkel (da wo die Gewindestäbe für die Radmuttern heraus kommen) am Besten in Griff bekommt? Mit Klarlack oder so!
 
Hi!

Du meinst warscheinlich dieses typische "Problemchen" hier?
keinrost2.jpg


Bzw ist das ja auf der Trommel selber normalerweise auch noch!

Ich habs früher so gemacht, das ich alles abgeschliffen und mit Klarlack lackiert habe (ja, der Hält trotz Hitze...soooo heiss werden die Scheiben im Normalfall auch wieder nicht).

Sieht dann so aus:
keinrost1.jpg


Man kann natürlich auch schwarzen Ofenlack nehmen.

Die neuen Nipparts (Herth+Buss) Bremsscheiben, die ich nun verbaut habe, werden aber werksmäßig schon mit schwarzer Beschichtung ausgeliefert, daher hat man da mit Rost keine Probleme mehr!
 
Hi!

Du meinst warscheinlich dieses typische "Problemchen" hier?
keinrost2.jpg


Bzw ist das ja auf der Trommel selber normalerweise auch noch!

Ich habs früher so gemacht, das ich alles abgeschliffen und mit Klarlack lackiert habe (ja, der Hält trotz Hitze...soooo heiss werden die Scheiben im Normalfall auch wieder nicht).

Sieht dann so aus:
keinrost1.jpg


Man kann natürlich auch schwarzen Ofenlack nehmen.


Die neuen Nipparts (Herth+Buss) Bremsscheiben, die ich nun verbaut habe, werden aber werksmäßig schon mit schwarzer Beschichtung ausgeliefert, daher hat man da mit Rost keine Probleme mehr!
Ja, genau, Du hast es
Kann man auch Bremssattellack nehmen?
 
Lackieren würde ich an den Auflageflächen nicht, der Lack kann da dazu führen, dass die Felgen sich lockern. Eine Alternative zum Lackieren ist da aber Polieren, denn das führt auch zu einer witterungsbeständigeren Oberfläche.

An allen anderen Stellen ist Lackieren aber sicher eine gute Wahl.
 
Kauf Dir einfach neue Bremsscheiben... Toyota hat das Problem selber erkannt und prägnaten Stellen beschichtet...

Habs gemerkt als ich mir vor nem halben Jahr oder so neue Scheiben gegönnt habe... Die waren nämlich beschichtet von hause aus! ;)
 
Lackieren würde ich an den Auflageflächen nicht, der Lack kann da dazu führen, dass die Felgen sich lockern. Eine Alternative zum Lackieren ist da aber Polieren, denn das führt auch zu einer witterungsbeständigeren Oberfläche.

An allen anderen Stellen ist Lackieren aber sicher eine gute Wahl.

wie soll das bitte funktionieren das der lack dazu führen kann das die felge sich lockert ???????
 
moin .

hab extra sufu benutzt..


wollt den fread noch mal auf machen, ich glaub ich hab das problem jetzt mit dem langen winter auch bekommen . :mad:

aber bei mir siehts richtig übel aus, soweit ich das begutachten konnte. Die Bremsscheiben sehen richtig übel aus. und gewaschen hab ich das auto erst vor ner woche. . ..und dadurch hab ich es noch mehr gesehen . und die stockfelgen fangen auch langsam an. an den seiten. :mad:

ich glaub, ist ein bekanntes problem oder?!!.. werd demnächst mal ein ild machen!


was kann man noch machen. . außer poliern, lackieren bzw. neue Bremscheiben kaufen???


und was kosten normale bremsscheiben von toyohändler für unsere Kleine??



grüße lars
 
Da müsstest du aber den Umgang mit der Suchefunktion nochmal üben :p;)

Preise von ATB-Peter:

Bremsscheiben:
VA: 275 mm 71,99 / 2 St.
VA: 255 mm bis 07/02 48,99 / 2 St.
VA: 255 mm gelocht 149,00 / 2 St. Zimmermann
VA: 255 mm 69,99 / 2 St. Zimmermann
HA: 269 mm 47,99 / 2 St.

Ansonsten: Eine andere Lösung als lackieren, polieren oder neue Bremsscheiben montieren fällt mir jetzt auch nicht ein. Ich werde es im Frühjahr mal mit polieren versuchen.
 
Meine Schwarze Beschichtung von den Nipparts (Herth+Buss) Bremsscheiben hält immernoch akkurat! :)
 
Kann man die Radaufnahme/Achsschenkel nicht evtl. Folieren?
Oder wird das zu Warm und schmilzt oder so.
 
Warum folieren? Lackieren reicht doch vollkommen aus. Wie gesagt hats bei mir 2 Jahre bis zum Bremsscheibentausch gehalten!:D
 
Die Werksbeschichtungen sind ziemlich alle auf Alu- Basis.
Zimmermann bietet auch dafür extra ein "Nachrüstset" an.
Ich habe meine Bremsscheiben mit "MIPA ALU- CHROM SPRAY" (Bis 800° Hitzebeständig) korrosionssicherer gemacht.

Habe ich aber noch nicht lange drauf, daher kann ich noch nicht über langzeit Erfahrungen berichten.
 
stinknornalen Klarlack! Siehste oben auf dem ersten Bild von mir. Wie gesagt werden Bremsscheiben eines solchen Autos nicht soooo heiss wie manche es immer glauben! Und Klarlack kann so oder so einiges ab!
 
Moin .....

hab jetzt mal ein paar bilder ersellt:






hab jetzt mal versucht, ein bisschen zu schleifen... ja..also rost geht schon gut ab. aber die scheiben an sich sehen trotzdem noch besch**** aus!

zumal es ja oben überwiegend auf der trommel ist!

sollte ich doch wohl mal mit klarlack nehmen was!?? :confused:
 
Deine Scheiben sehen generell auch auf der Bremsfläche ziemlich angelaufen und alt aus. Ich würde die tauschen. Wieviel KM haben die runter/wie alt?
 
joa.. jetzt haben se 83.000 runter.. weiß nich ob se überhaupt schon mal getauscht worden sind.. denke mal net.. vom baujahr 2001..
 
Dann überlege nicht lange, und tausch sie lieber, bevor Du noch dran rumdoktern willst. Lohnt sich einfach nicht!

Die Scheiben kosten bei www.kfzteile24.de von Herth+Buss Jakoparts 30,99 das Stück. Diese haben auch schon die schwarze Beschichtung auf der Trommel wie bei mir oben, also keine Probleme mehr mit Rost! Und Qualität ist Top! Ich verbaue an Japanern nur Herth+Buss Teile (Nipparts, Jakoparts hiessen sie früher)

Der Belagssatz für die Hinterachse (also 4 Beläge) kostet dort auch von Herth+Buss 27,99 EUR
 
Hört sich gut an... ist aufjeden eine überlegung wert!

bin mir aber noch net sicher.. vllt. will ich die schöne noch verkaufen..
 
Zurück
Top