Fensterheberschalter v.2

J_x

Well-Known Member
Seit
24. Februar 2006
Beiträge
277
Zustimmungen
3
#21
Das funktioniert so nicht.
ich hatte diesen "Umbau light" in meiner ersten Celi bereits ausprobiert.
Auch die Jumperfelder, die bei dem auf der Platine vorhandenen Mikrocontroller belegt werden können, ändern das verhalten nicht.

Ich vermute folgendes:

Die Obere Platine mit den Kontaktfeldern ist für recht- und linkslenker gleich und wird nur anders bestückt.
Die untere Platine unterscheidet sich - worin auch immer. Zum Vergleich bräuchte man eine Platine aus einem Rechtslenker. Wenn keine Unterschiede in der Hardware vorhanden ist, machen sie es über die Software.

Immer wieder aufkeimende Gerüchte über eine Rolle der ECU oder irgend welche "Endschalter" oder sonstige Unterschiede zwischen rechter und linker Seite sind Unsinn. Der einzige Unterschied liegt im Steuermodul in der Mittelkonsole.

Mich selbst interessiert die Sache nicht mehr, weil ich bei meiner "neuen" Celi bereits bei Bestellung eben jenes "Komfortmodul" dazu geordert habe. Es macht Fenster hoch und Schiebedach zu, wenn ich die FB drücke. Kostet irgendwas um die 150,- EUR inkl. Einbau beim Toyotahändler und dafür fange ich nicht an, den Himmel abzuschrauben, um an die Kabel für das Schiebedach zu kommen.
 

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#22
Das die ECU keine Rolle spielt, stimmt nicht! Denn über diese wird die Zündung weitergeleitet, ohne welche die FH nicht funktionieren.
Und wenn keine Schalter an den FH Fahrerseite sind, frage ich mich was die 2 Schaltersymbole im Plan dann wohl darstellen sollen? Ich hatte mir diese noch nie vor Ort genau angeschaut, da ich noch nie Probleme damit hatte.
 

J_x

Well-Known Member
Seit
24. Februar 2006
Beiträge
277
Zustimmungen
3
#23
Das die ECU keine Rolle spielt, stimmt nicht! Denn über diese wird die Zündung weitergeleitet, ohne welche die FH nicht funktionieren.
Und wenn keine Schalter an den FH Fahrerseite sind, frage ich mich was die 2 Schaltersymbole im Plan dann wohl darstellen sollen? Ich hatte mir diese noch nie vor Ort genau angeschaut, da ich noch nie Probleme damit hatte.
Die ECU spielt keine Rolle für das unterschiedliche Verhalten auf den Seiten und davon sprechen wir doch hier, oder?
In meinem Schaltplan gibt es keine Schaltersymbole zwischen Steuerung und Fensterhebereinheit bzw. in der Fensterhebereinheit. Zu jeder Seite gehen laut Plan zwei Leitungen. Die Antriebseinheiten enthalten der Symbole nach einen Motor und etwas mit unbekanntes in reihe geschaltet - vermutlich Überlastsicherung.
 

SamWhiskey

Well-Known Member
Seit
15. Juli 2008
Beiträge
4.814
Zustimmungen
1
Ort
Lippe
#24
Es gibt schon eine Verbindung von der FH-Steuerung zur ECU (Pin B11 der ECU gelb-schwarz). Das dürfte aber eher nen Zündung-an-Indikator sein.

Nach meinem Schaltbild gehen jeweils 2 Kabel zu den FH-Motoren (Fahrerseite: grün und hellgrau; Beifahrerseite: hellblau (?) und rot-schwarz).

Endschalter gibt es nicht. Dies dürfte über den erhöhten Strom des blockierten Motors erkannt werden.
 

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#25
Wir haben alle ein bißchen recht. Ich habe jetzt mal die englische :cool: Beschreibung im Rep.Handbuch gelesen. Es sind im Plan 2 Schalter auf der Fahrerseite. Jedoch wird auf der Beschreibung dort nicht darauf eingegangen. Wie die jetzt erkennen, wann sie offen oder zu sind, kann ich mir jetzt nicht erklären. Dort steht nur von wo nach wo der Strom fließt :rolleyes:

Was aber auch interessant ist: Die Scheiben sollen 43 Sekunden nach ausgeschalteter Zündung immer noch funktionieren, außer es wird eine Tür geöffnet. Könnte mich jetzt nicht dran erinnern, daß das wirklich funktioniert?!
Ebenso funktioniert der Einklemmschutz nur im Automatikbetrieb, sprich nur auf der Fahrerseite. Dies habe ich aber auch noch nie ausprobiert. Wenn ich mich recht entsinne kann es sein, daß dieser sich auch wieder neu einstellen muß, meine da mal was gelesen zu haben. Bin mir da jetzt aber nicht sicher.
 

andym

Well-Known Member
Seit
5. Februar 2008
Beiträge
985
Zustimmungen
0
#26
Doch das mit der Zeitverzögerung wusste ich schon, gut dass es jetzt genau 43 Sekunden sind wusste ich nicht ;-)

Aber das sieht man auch daran, weil solange noch die LED in dem Schalter leuchtet.
 

andym

Well-Known Member
Seit
5. Februar 2008
Beiträge
985
Zustimmungen
0
#29
Echt? das wäre ja blöd? Ich kann bei mir auch die Fenster schließen und dann aussteigen und die Fenster gehen bis zum Schluß zu..

Oder liegt das auch an meinem Komfortmodul..
 

celifast

Well-Known Member
Seit
28. Juni 2007
Beiträge
2.984
Zustimmungen
8
Ort
Minden
Beruf
Feuerwehr
#31
Nee, wenn ich den schlüssel ziehe kann ich auch noch das fenster längere zeit zumachen. außer wenn ich die tür aufmache, dann ist sofort vorbei.
 

SamWhiskey

Well-Known Member
Seit
15. Juli 2008
Beiträge
4.814
Zustimmungen
1
Ort
Lippe
#34
Hab mir gestern extra nochmal die Mühe gemacht und hab's nochmal getestet.

Bei der Facelift gibt es definitiv keine Ausschaltverzögerung für die Fensterheber. Sobald die Zündung aus ist, bewegt sich kein FH mehr...
 

Meister_Lampe1

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.421
Zustimmungen
4
Ort
Schömberg
Beruf
Was mit Schwäbischen Autos
#35

StoneColdCrazy

Well-Known Member
Seit
19. April 2007
Beiträge
2.577
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#37
ich muss mich einfach mal einklinken, da ich das auch schon durch hatte..
ihr habt ne menge selber rausgefunden... hat wirklich jeder ein wenig recht...

es gibt 2 endschalter auf der fahrerseite.... diese schalten gegen masse... also vorsicht wenn man den pfeilen im handbuch folgt...

die ecu, wie ich anfangs dachte, ist wirklich "fast" nur für die "versorgung" da... das problem ist ein anderes... die doppelplatine...
auf der einen ist wie bemerkt nur der schalter drauf, kein problem den anderen für rechts nachzurüsten.
auf der zweiten platine ist ein bissel spielzeugelektronik, jedoch solltet ihr euch das mal genauer ansehen... diese platine ist für rechts und linkslenker unterschiedlich und ist bei der produktion so eingebaut worden.... es gibt hierfür extra 2 "platinen".
was man machen kann... ne rechtslenker celi nehmen, die endschalter aus der rechten tür ausbauen und die elektronikplatine der rechtslenker celi zusätzlich ( nur die unterplatine ) einpflanzen... dann sollte es gehen
 

Nossl

Well-Known Member
Seit
25. Juli 2009
Beiträge
241
Zustimmungen
0
Ort
Mönchengladbach
Beruf
Zimmerer
#38
mal zurück zu dem Komfortmodul + Antippfunktion...


Wie nennen sich die Module, die nicht nur die Fenster automatisch beim abschließen zu machen, sondern auch noch die antipp-Funktion für die Beifahrerseite nachrüsten ?!


Oder sind das die ganz normalen Komfortmodule ?!
Denn bei denen lese ich nie dass da eine antippfunktion bei ist..

Danke für Antwort =)
 

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#39
Hab mir gestern extra nochmal die Mühe gemacht und hab's nochmal getestet.

Bei der Facelift gibt es definitiv keine Ausschaltverzögerung für die Fensterheber. Sobald die Zündung aus ist, bewegt sich kein FH mehr...
Habe mich heute auch nochmals davon überzeugt. Geht nicht, sobald Zündung AUS, nix Fenster hoch - runter, egal was die Tür macht. Ich will den alten Schrott!!! :D
 
Top