Fensterheberschalter v.2

andym

Well-Known Member
Seit
5. Februar 2008
Beiträge
985
Zustimmungen
0
#1
Ich habe mir einen zweiten Fensterhberschalter besorgt um aus zweien einen für mich kompletten zu machen ;-)

Aber Bilder sagen mehr:


Ich habe den Fahrerseiteschalter samt Beleuchtung auf die Beifahrerseite gebaut, bei dieser Umbauaktion ist mir auch aufgefallen, dass bei meinem Modul schon eine Automatik-Vorbereitung für die Beifahrerseite, die wir uns alle wünschen, implementiert ist:



Wie man sieht sind sowohl für die LED und den Widerstand die Bahnen gezogen und auch für die Fensterheberautomatik sind die Kontakte vorhanden. Das einzige was noch gemacht werden muss, ist Löcher in der Abdeckung zu Bohren und die entsprechenden weißen "Bolzen" einzusetzen:



Im Gegensatz dazu, hat mein Austausch Modul keine solche Vorbereitung:


Also denke ich, jeder von euch, der auch so ein Modul hat, kann sich die Automatik auch sofort für die Beifahrerseite nachrüsten.

Zusätzlich ist der Schalter für die ZV auch Beleuchtungsfähig, aber das habe ich noch nie gesehen und es ist auch keine Vorbereitung vorhanden.

Werde auch noch Bilder im eingebauten Zustand machen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Borstenhorst

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
6.612
Zustimmungen
2
Ort
Oberursel
Beruf
Elekto Ing.
#2
also bei mir ist auf der platine auch schon alles für die beifahrerseite vorbereitet. Denke aber mal das wird nicht bestückt sein, und somit auch nicht funktionieren wäre jetzt echt krass wenn man da einfach nur etwas unterlegen muss damit die kontakte bis auf die platine drücken und schon geht es, denke aber eher nicht..
 

andym

Well-Known Member
Seit
5. Februar 2008
Beiträge
985
Zustimmungen
0
#3
Ich hätte es gern probiert, aber da ich schon ein Komfortmodul verbaut hab, kann ich es nicht testen, da ich die Automatik eh schon habe..

Denke aber es sollte eigentlich gehen, das ganze wird nämlich direkt auf der Platine gesteuert über zwei Relais auf der Unterseite.


Ich habe ja noch das andere Modul, werds jemandem verkaufen, der kann das dann mal testen..
Hier kann man das Modul kaufen: http://www.celica-community.de/showthread.php?p=218985
 
Zuletzt bearbeitet:

Borstenhorst

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
6.612
Zustimmungen
2
Ort
Oberursel
Beruf
Elekto Ing.
#4
Was haste denn für ein Komfortmodul? wusste garnicht das es sowas gibt, komme immer mehr zum schluss das ich mir meinen Monsteraufwand hätte sparen können :p

Naja aber ich denke da wird man einfach ausprobieren müssen ob es geht. Wenn aber schon die SMD-LED fehlt denke ich werdense das so bestückt haben das es nur eine seite ist die die Automatik hat.
 

andym

Well-Known Member
Seit
5. Februar 2008
Beiträge
985
Zustimmungen
0
#5
Ja wie gesagt, die LED und der widerstand sind ja nur nicht bestückt, weil darüber eh kein beleuchteter Schalter ist. Bei dem zweiten Modul ist dafür ja nicht mal was vorbereitet.


Ich hab ein Modul von Ebay für zwei Fenster, damit ich auch per Fernbedienung die Fenster öffnen und schließen kann.
 

celifast

Well-Known Member
Seit
28. Juni 2007
Beiträge
2.984
Zustimmungen
8
Ort
Minden
Beruf
Feuerwehr
#8
bin mir ziemlich sicher, dass toyota nicht vorhatte beide seiten mit der automatik auszustatten, viel eher wird es so sein das die vorbereitung da ist, um später entscheiden zu können ob es links oder rechts verbaut werden soll. (linkslenker und rechtslenker) ;)
 

andym

Well-Known Member
Seit
5. Februar 2008
Beiträge
985
Zustimmungen
0
#9
Ja das kann schon sein, aber deiner Theorie nach, müssten dann auch beide Seiten funktionieren..
 

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#10
Nicht wenn alles über die ECU gesteuert wird.
Könnte ja mal jemand ausprobieren!? Im eingebauten zustand mal die Schalterkontakt mit etwas brücken. Meine ist im Moment nicht da.
 

SamWhiskey

Well-Known Member
Seit
15. Juli 2008
Beiträge
4.814
Zustimmungen
1
Ort
Lippe
#11
Hab ich schon probiert. Für die Beifahrerseite ist keine Automatiksteuerung vorhanden. Leiterbahnen und Kontaktmatte sind vorhanden.
Die Schaltung von Fahrer und Beifahrerseite ist auch komplett anders.
Mit einfach nen paar Bauteilen nachrüsten ist da nix... :(
 

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#12
Hab ich mir gedacht, denn im Elektrik-Rep.Handbuch gehen die Fensterheber (bzw. eigentlich alles) über die ECU.
 

andym

Well-Known Member
Seit
5. Februar 2008
Beiträge
985
Zustimmungen
0
#13
Hab ich schon probiert. Für die Beifahrerseite ist keine Automatiksteuerung vorhanden. Leiterbahnen und Kontaktmatte sind vorhanden.
Die Schaltung von Fahrer und Beifahrerseite ist auch komplett anders.
Mit einfach nen paar Bauteilen nachrüsten ist da nix... :(
Und was passiert dann da wenn du die Kontakte schaltest? Geht es denn manuell mit der Methode auf der Fahrerseite??
 

andym

Well-Known Member
Seit
5. Februar 2008
Beiträge
985
Zustimmungen
0
#15
Naja ich wollte nur wissen wie du das überprüft hast? Eventuell müssen auch beide Kontakte gleichzeitig geschlossen werden, so ist es im Schalter ja dann auch, deshalb die Frage, ob es auf der Fahrerseite funktioniert hat, so wie du es auf der Beifahrerseite probiert hast mit dem Überbrücken der Kontakte.

Nicht das es nur an der falschen Testumgebung lag..
 

SamWhiskey

Well-Known Member
Seit
15. Juli 2008
Beiträge
4.814
Zustimmungen
1
Ort
Lippe
#16
Achso :)

Nö - sobald man die Kontakte auf der Beifahrerseite los lässt, ist stop.

Wie gesagt: schaltungsmäßig sind die beiden Seiten total anders aufgebaut.
 

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#18
Oh, sorry. Hast recht. Da steht "Power Window Master Switch" an dem großen Kasten :rolleyes: Die ECU ist oben nur ganzklein abgebildet, komen auch nur 2 Leiter von ihr.
Was mir eben aber auffällt. Der Motor Fahrerseite hat 2 (End)Schalter, der Beifahrer gar keinen, gehen auch 5 Leiter hin, zum Beifahrer nur 2.
 

Borstenhorst

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
6.612
Zustimmungen
2
Ort
Oberursel
Beruf
Elekto Ing.
#19
echt? das wäre geil ! weil dann kann ich mir den Akt sparen auch auf der Fahrerseite sensoren zu verbauen. Könntest du mir da mal was zukommen lassen wo ich die Kabelfarben sehe?
 

andym

Well-Known Member
Seit
5. Februar 2008
Beiträge
985
Zustimmungen
0
#20
So siehts jetzt eingbaut aus:




Da sieht man auch meine Schalter für die Sitzheizung, leider nur Handyfotos..
 
Top