ja aber in D waren die Celica nicht so erfolgreich.
8600 oder so verkaufte Autos. Davon fahren ja nur noch knapp 7000 rum.
Bin schon wieder gespannt auf die neuesten Daten. Ich hoffe unser Statistik Mensch bemüht sich wieder drum
@ Lars
Die entsprechende Datei wird erst im Juli auf der Seite des KBA freigeschaltet, selbstverständlich werde ich sie mir dann wieder "gönnen" und den entsprechenden Thread aktualisieren. Ich warte da auch schn sehnsüchtig drauf, abder die beim KBA müssen ja so rumtrödeln.
Naja, warum die Celi eingestellt wurde ist doch klar an den Stückzahlen ersichtlich.
Nehmen wir mal an, daß auch die Zahlen für 1999 alles die T23 betrifft, so wurden insgesamt 275.065 Celica T23 in Japan gebaut, wovon 70.551 Stück (25,65%) nach Europa exportiert wurden.
Jetzt zum eigentlichen Problem, dem Verlauf der Stückzahlen. Im Jahr 2000 wurden deutlich mehr Celicas gebaut als 1999, was ja auch keine Kunst ist, denn mit der Produktion der Celica T23 wurde erst in der 2. Jahreshälfte 1999 begonnen und ab ca. Mitte 2000 wurde dann auch die TS-Version produziert, die es hierzulande ab 10/2000 zu kaufen gab.
Im Jahr 2001 brach die Produktion bereits rapide ein. In Europa ein Verkaufs-Minus von 34,1% und weltweit sogar minus 41,1%.

Dieser Trend setze sich im Jahr 2002, wenn auch geringfügig schwächer, mit minus 27,7% Europa und minus 23,2% weltweit fort, was sicherlich schon die ersten Gegener der T23 im Hause Toyota auf den Plan rief, Controller usw. haben ja heutzutage ein gehöriges Wörtchen mitzureden.
Im Jahr 2003 wurden dann in Europa mit minus 6,2% nur geringfügig weniger T23 verkauft, weltweit sah es aber wieder düster aus. Das Minus betrug hier 30,1%.
Im Jahr 2004 ging die Produktion noch einmal um 45,5% und 2005 um 40,8% zurück, spätestens da war den letzten Befürwortern der Celica-Baureihe in Japan klar, daß man diese Baureihe wohl ersatzlos streichen kann, denn anhand der weltweiten Verkauszahlen ist davon auszugehen, das bis auf ein paar Fans, niemand die Celica vermissen würde. Wie gefragt die Celica dann als Gebrauchtwagen ist, interessiert Toyota als Hersteller absolut nicht, weil sie ja damit kein Geld mehr verdienen.
Was kam eigentlich in den Jahren 2001 bis 2003 an "sportlichen" Coupes auf den Markt, um der Celi "ein paar" Kunden abzujagen? Ich glaube so in dieser Zeit ging weltweit das Wettrüsten los, immer stärker immer schneller musste es sein. Kleine "bezahlbare" Coupes waren anscheinend nicht mehr gefragt.