vergrößerung des lufteinlasses

  • Ersteller des Themas Ersteller des Themas kosh
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

kosh

Well-Known Member
Seit
11. März 2008
Beiträge
2.934
Ort
Erfurt
so.
jetzt mal eine eventuell etwas dämliche frage von mir.

durch kompressoren udn turbos wird zusätzlich luft in den motor gepresst.
das ergebnis kennen wir.

könnte man enen ähnlichen effekt nicht (im kleinen stil) durch vergrößerung der einlassöffnung erreichen?
grade bei hohen geschwindigkeiten, wo ein viel höherer luftdruck herrscht, musste das doch funktionieren.


falls nicht, klärt mich auf warum.
ist die einlassmenge begrenzt?
wenn ja:
durch eine verengung würde die luft ja komprimiert werden.
 
Habe ich das richtig verstanden dass du beim Original Luftfilter den Lufteinlass vergrößern willst um einen Turbo/Komp. Effekt zu erzielen.:o



Wen dann bau dir einen CAI ein und bau den Nebelscheinwerfer auf der Fahrer Seite aus.
Dan kannst du dir eine Luftrutsche bauen wo am Luftfilter endet.:cool:

So hast du dann einen besseren Effekt. Da die Luft dann nicht so verwirbelt wird.
 
Habe ich das richtig verstanden dass du beim Original Luftfilter den Lufteinlass vergrößern willst um einen Turbo/Komp. Effekt zu erzielen.:o



Wen dann bau dir einen CAI ein und bau den Nebelscheinwerfer auf der Fahrer Seite aus.
Dan kannst du dir eine Luftrutsche bauen wo am Luftfilter endet.:cool:

So hast du dann einen besseren Effekt. Da die Luft dann nicht so verwirbelt wird.

turbo-effekt ist etwas übertrieben ;)

ich hab mich noch ein wenig informiert.

was genau mist eigentlich ein luftmassenmesser?
dichte und volumen?
wenn ja, dann hab ch die antwort auf meine frage ;)
 
Lufttemperatur, Menge - ob da die dichte dabei ist, glaub ich eher weniger. Weiß es aber nicht.
 
wenn man sich dne ansaugtrakt mal so anguckt könnte man da bestimmt was optimieren ;)

grade bei der facelift, wo ja nur ein teil vom briefkasten dafür genutzt wird...
 
solch ein Ding heißt bei Yamaha RAM AIR.

Staudruck bei hohen Geschwindigkeiten.

bringt bei der Yamaha bei über 200km/h glaub ich 3-4 PS...
 
10 % mehr Drehmoment
30 % mehr Ansaugluft

lol genau, und 50% verlustleistung weil das teil nur die warme luft ansaugt falls es überhaupt saugt :)
 
oh ja.
ich bau mir einfach drei davon hintereinander :D

aber warum eigentlich immer so negativ?
vlt gehts ja wirklich ;)
 
wüsste ich jetzt nicht.

aber das ding von ebay kann doch niemals soviel luft drücken wie der motor tatsächlich saugt!
 
bau dir halt ein handstaubsauger vorne ein und verleg ein knopf in innenraum schreib nos drauf ;)
 
wie wäre es mit einem kompressor?;)

qok1jg.jpg
 
solch ein Ding heißt bei Yamaha RAM AIR.
Bei SUZUKI "SRAD".
Und um mal auf das Thema Kaltluft ansaugen, größerer Einlaß zu kommen, ich kann mir nicht vorstellen, daß die kalte Luft sooo viel Leistung bringt. Sie besitzt zwar bei niedriger Temperatur eine höhere Dichte und somit einen höheren Sauerstoffgehalt, ich möchte aber bezweifeln daß es bei solch "kleinen" Motoren eine große Wirkung hat.
Die Öffnung zu vergrößern bringt nichts, da der Durchmesser an der Drosselklappe ja immer gleich groß ist. Außerdem üwrde mehr Luft auch mehr Sprit bedeuten.
Diesen Ventilator halte ich noch nicht mal für eine schlechte Idee. Keine großen Umbaumaßnahmen. Die Luftmenge wird dort ja auch minimal erhöht, jedoch wird diese auch warm und man bräuchte auch dort eine Art LLK. Aber einen Versuch wäre es mal wert. Wer probierts mal aus? :D
 
ein versuch für 200 flocken :) besser turbo und den ladeluftkühler mit flüssigen co2 kühlen
 
das doch nicht euer ernst! die dinger bringen doch rein garnichts!

der muss 4 zylinder bei jeder 4. umdrehung füllen können
und dazu noch druck aufbauen.
der lüftermotor leistet wenn dann immer den gleichen druck, wenn überhaupt, ein turbo wird auf die drehzahl den druck ändern VTG

wird wohl nicht mit einem pc lüfter klappen ;)

und das ding hat TÜV, wenn es leistung bringt muss man es doch eintragen oder?

ich habe 1.8 liter hubraum der gefüllt werden will
bei ca. 6000 U/min durch 2 sind das 3000

3000 x 1.8 = 5400 L die min.

der lüfter soll 5000 L die minute drücken ....

"drücken" oder "fördern"?

korregiert mich wenn ich falsch liege
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie so meist weicht Theorie von Praxis ab. Wie sich das hier verhält, keine Ahnung.
Zur Aufladung: Druck ist es nicht was du brauchst. Es ist die Menge. Jedoch ist es wie bei jeder Zwangsbeatmung, es steigt erst mal der Druck. Eine Drucksteigerung hat den Nachteil, daß sie durch die Kompremierung einen Temperaturanstieg zur Folge hat (welche mit dem LLK wieder gesenkt wird, um bei gleichem Volumen eine größere Menge zu haben). Es bringt nichts, 2 bar Druck bei 100 °C zu haben.
 
Zurück
Top