Celi TS VSC spinnt

#1
Servus Leute,

bei unserer Celi TS meldet sich alle paar Tage das VSC mit seiner Warnleuchte
Sie signalisiert die Aktivität des Fahrzeugstabilisierungssystems durch die Antriebsschlupfregelung.
Sie leuchtet für ca 1 Sekunde auf und man hört einen unterbrochenen Piepton. Das geschieht fast immer in Kurvenfahrten, auch wenn man auf trockener Straße die Celi um die Kurve "trägt", so daß die Antriebsschlupfregelung bestimmt nicht aktiv werden muß, aber auch auf gerader Strecke, was schon gar keinen Sinn ergibt.
Eine Anfrag in der Werkstatt ergab keine Antwort, oder nur die, daß wenn das VSC defekt wäre, die Warnleuchte ständig leuchten würde, man wisse also nicht, was das zu bedeuten hätte.
Gut, so weit war ich auch schon.
Hat von Euch wer schon mal von der Sache gehört oder hat wer eine Idee? Der Effekt tritt zunehmend häufiger auf, was wenigstens darauf schließen läßt, daß der Fehler sich ausweitet.

Was meint Ihr?

Schönen Tag!

Uboot:)
 
#2
Hallöchen erstmal :)

Jaja das alte Problem mit dem ESP der Celi,...

Es ist im Forum bekannt, dass das ESP bei der Celi sehr sensibel abgestimmt, um es vorsichtig auszudrücken. Für meine Verhältnisse zu sensibel. Es ist grundsätzlich so konzipiert, dass du nie in den Grenzbereich kommen wirst, den das Fahrzeug eigentlich noch verkraften würde, sprich das ESP greift viel zu früh ein. Dies ist eigentlich nix neues und gilt grundsätzlich für alle Celis mit ESP.

Da du berichtet hast, dass es sogar auf gerader Strecke eingreift ist mir jedoch neu und etwas schleierhaft.

Lg, Willy
 
#4
Willkommen im Klub!

Habe das selbe Problem, fahre gerne sportlich aber das geht mit dem ESP leider ned so guad. Das mit der Geraden kann von Wellen von der Fahrbahn kommen, aber hatte ich selbst noch nie. Vielleicht müssen die Sensoren getauscht werden?!

Aber die einzige Lösung, dass alles deaktiviert ist das Auto anrollen lassen, dann ist das VSC und TRC deaktiviert und man kann wieder a bissl besser (sportlicher) fahren!
 
#5
Ich habe die Erfahrung gemacht, das das ESP bei niedrigen Reifendruck wesentlich früher anschlägt. Bei den Standardreifen mit 2,3 Bar Druck (die Werkstatt hat mir bei der Inspektion Luft rausgelassen!) fing das System schon in einer langgezogenen, harmlosen Kurve zu piepen an. Mit 2,7 Bar - wie vorgeschrieben - hab ich's mit über 100 nicht piepen hören...
 
#6
Hallo!
Vielen Dank erst mal an die Spezialisten!
Dann habe ich ja schon einen ersten Eindruck.
Wenn man das frühe Ansprechen tolerieren kann, ist's wohl auch kein Problem.
Die Celi gehört meiner Frau und die soll auch garnicht so rumdüsen. Wenn's aber schlimmer wird, könnte man evtl. an die Radsensoren denken.

Also: danke und schöne Grüße

Uboot:)
 
#7
Hey Uboot.
Hatte dieses Problem auch nee ganze zeit lag wie du.
Auf gerade ging es auf einmal an und Piepte wie wild rum.
Das ging dann soweit das manchmal das ESP eingrief auf geraden,
wo ich die Celica aus laufen lies zB. Rote Ampel.
War bestimmt 10x zur Werkstatt hin deswegen ( 3 verschiedene )
Alle hatten kein plan was es sein könnte.
Dann musste ich zur Inspetion und danach is es nie wieder auf getretten.
( schon ca 40.000km her )
Auf dem weg da hin (ca.25km) ging es mind. 5x an wo es nicht sollte.

mfg Toby
 
#9
Ich hatte mich auch ca. 3 Jahre mit den hier beschriebenen Problemen rumgeärgert.
Von Toyota kam nichts konstruktives zur Lösung, bis meine Werkstatt einen neuen Werkstattmeister einstellte. Dieser tippte auf den Gearsensor (sitzt in der Mittelkonsole) und wechselte ihn auf Garantie. Damit war alles erledigt, ich habe es seitdem erst einmal geschafft das VSC zum Eingreifen zu bewegen. Und da war der Eingriff absolut gewünscht! :)

Gruß Uwe
 
#10
Ich hatte mich auch ca. 3 Jahre mit den hier beschriebenen Problemen rumgeärgert.
Von Toyota kam nichts konstruktives zur Lösung, bis meine Werkstatt einen neuen Werkstattmeister einstellte. Dieser tippte auf den Gearsensor (sitzt in der Mittelkonsole) und wechselte ihn auf Garantie. Damit war alles erledigt, ich habe es seitdem erst einmal geschafft das VSC zum Eingreifen zu bewegen. Und da war der Eingriff absolut gewünscht! :)

Gruß Uwe
Hallo Uwe,

das hört sich ja sehr konkret an, was macht denn der Gearsensor?
Evtl. lasse ich den auf Verdacht wechseln.

Schönen Tag!

Wolfgang
 
#11
Hey Uboot.
Hatte dieses Problem auch nee ganze zeit lag wie du.
Auf gerade ging es auf einmal an und Piepte wie wild rum.
Das ging dann soweit das manchmal das ESP eingrief auf geraden,
wo ich die Celica aus laufen lies zB. Rote Ampel.
War bestimmt 10x zur Werkstatt hin deswegen ( 3 verschiedene )
Alle hatten kein plan was es sein könnte.
Dann musste ich zur Inspetion und danach is es nie wieder auf getretten.
( schon ca 40.000km her )
Auf dem weg da hin (ca.25km) ging es mind. 5x an wo es nicht sollte.

mfg Toby
Hast du eine Ahnung, was die bei der Inspektion in "diese Richtung" gemacht haben könnten? Evtl. der Gearsensor?
 
#12
Der Sensor heißt Giersensor, sorry!

Hier die prinzipielle Funktionsweise des ESP/VSC:

Die Steuereinheit des Elektonischen Stabilitätsprogramms steht in ständigem Kontakt mit den Raddrehzahlsensoren, dem GIER-Sensor und dem Lenkeinschlagsensor (siehe Lenkwinkel- oder Lenkeinschlagsensor). Anhand dieser Daten kann genau berechnet werden, wohin sich das Fahrzeug im Augenblick bewegen soll. Stimmen die errechneten Daten der Sensoren nicht mit der tatsächlichen Bewegungsrichtung des Fahrzeugs überein, korrigiert ESP das Fahrzeug in seiner Geschwindigkeit und Richtung. Übersteuerung: Droht das Fahrzeug durch Übersteuerung in einer Kurve ins Schleudern zu kommen, korrigiert ESP die Geschwindigkeit und Richtung. Untersteuerung: Lenkt das Fahrzeug nicht in die Kurve sondern droht geradeaus von der Straße abzukommen, wirkt ESP bremsend auf das innere Vorderrad ein. Außerdem kommt hier auch die Motorschlupfregelung (MSR) zum Zug, die sofort die Motor-Drehzahl reduziert.

Gruß Uwe
 
#13
Der Sensor heißt Giersensor, sorry!

Hier die prinzipielle Funktionsweise des ESP/VSC:

Die Steuereinheit des Elektonischen Stabilitätsprogramms steht in ständigem Kontakt mit den Raddrehzahlsensoren, dem GIER-Sensor und dem Lenkeinschlagsensor (siehe Lenkwinkel- oder Lenkeinschlagsensor). Anhand dieser Daten kann genau berechnet werden, wohin sich das Fahrzeug im Augenblick bewegen soll. Stimmen die errechneten Daten der Sensoren nicht mit der tatsächlichen Bewegungsrichtung des Fahrzeugs überein, korrigiert ESP das Fahrzeug in seiner Geschwindigkeit und Richtung. Übersteuerung: Droht das Fahrzeug durch Übersteuerung in einer Kurve ins Schleudern zu kommen, korrigiert ESP die Geschwindigkeit und Richtung. Untersteuerung: Lenkt das Fahrzeug nicht in die Kurve sondern droht geradeaus von der Straße abzukommen, wirkt ESP bremsend auf das innere Vorderrad ein. Außerdem kommt hier auch die Motorschlupfregelung (MSR) zum Zug, die sofort die Motor-Drehzahl reduziert.

Gruß Uwe
Das bedeutet: wenn der Giersensor einen Fehler hat, fängt er irrtümlich an, zu korrigieren, was mit einem Aufleuchten der Kontrolllampe und dem Piepen signalisiert wird. Also genau das, was bei unserem Fahrzeug geschieht.
Werde ich der Werkstatt mal mitteilen.

Danke Dir Uwe!

Gruß

Uboot:)
 
#15
ich hatte damals das problem auch, ist auch auf geraden strecken vorgekommen, aber immern nur bei anfahren und höhstens dann im 3. gang.

aber seit ca 6 monaten ist es weg und kam auch nicht wieder, woran es gelegen hat weiß ich auch nciht.
 
#17
@Igor
So war es natürlich nicht!!! Muste eh hin!!!

@Uboot
Es wurde nichts an ihr gemacht auser die ganz normalen inspektion!!!

@M2fasts
Beim anfahren hatte ich es auch paar mal. . .

Das ist echt nee komische sache, vielleicht is der Stecker ja vom Giersensor nicht richtig fest. . .
 

Casey

Active Member
#18
Eine Anfrag in der Werkstatt ergab keine Antwort, oder nur die, daß wenn das VSC defekt wäre, die Warnleuchte ständig leuchten würde, man wisse also nicht, was das zu bedeuten hätte.
Mal wieder typisch Toyota Werkstätten :rolleyes:
Eine Leuchte muß nicht dauerhaft anstehen, wenn der Fehler zwischenzeitlich wieder gegangen ist, erlischt die Leuchte. Jedoch wird der Fehler im Fehlerspeicher abgespeichert.
Sie signalisiert die Aktivität des Fahrzeugstabilisierungssystems durch die Antriebsschlupfregelung.
Meinst du damit jetzt nur den Eingriff der TRC oder des VSC. Wenn die Leuchte nur blinkt ist es die TRC, wenn es auch noch piept das VSC.
Aber auch anderst dimensionierte Räder und Fahrwerke können sich negativ auf das VSC auswirken. Habe schon davon gehört, daß man das neu kalibrieren kann?! Macht jedoch keinen Sinn wenn man immer Räder wechseln muß.
 
#19
@Casey
bei mir ging beides immer an.
Und ich hatte die Celica stock felgen drauf.
Und die orginal reifen von Yokohama. . .
Also kann es daran nicht gelegen haben :confused:
 
Top