...war heute beim TÜV !

E

Ehem. CelicaFahrer

Guest
#1
Heute war es wieder mal soweit. TÜV war fällig. Ich also Celi gewaschen, alle Lichter gecheckt und hingefahren.
Erster Eindruck: So ein netter bayerischer TÜV-Prüfer !
Erster Komentar von ihm: "Gib mir gleich mal die Schlüssel !"
Er in die Halle gefahren, alle Lichter probiert, Bremsen geprüft, ASU gemacht.
Dann das Auto begutachtet.
Der nächste Komentar in sympatischen bayerisch: "...ein Toyota, na ja, da fehlt sich ja eh nix..." :D
So war es auch, natürlich ohne Mängel

ABER: nächste Komentar: "...aber die Spurplatten hinten lässt du schon noch eintragen, oder ?"
Ich: "aber selbstverständlich, wann passt es denn ?" - ER: "Montag um 3 ?" - "ok, ich komme..." Fall erledigt. Plaketten geklebt und abgedüst...
Und das für günstige 71 Euro komplett !
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

Montags-Celi

Well-Known Member
Seit
27. März 2006
Beiträge
809
Zustimmungen
0
#2
Meine Celi wird im Januar ihren dann 4. Besuch beim TÜV antreten und sollte eigentlich auch diesen, wie auch die 3 vorhergehenden, ohne Mängel bestehen. Allerdings mault der Prüfer schon seit der ersten Prüfung wegen dem Rost an den hinteren Bremsscheiben und wird es wohl wieder tun, er hat es aber nie vermerkt.
 
Zuletzt bearbeitet:

MOST WANTED

Well-Known Member
Seit
7. April 2008
Beiträge
674
Zustimmungen
0
#3
:D Noch so ein Tüv Kanidat!
War heute auch bei meinem Tüver, der so ziemlich dasselbe gesagt hat wie der Bayer Tüv.(kennen die sich etwa?):D
Toyota baut sehr zuverlässige Autos,macht kaum Probleme,
echt Top. Plakette dran,und gib weiter Gas.:D
Hätte für mein Tüv,keinen Cent bezahlt,wenn ich ihn nicht dran erinnert hätte.
Ist echt ein cooler Prüfer,musste nichtmal die Unterbodenbeleuchtung
abschrauben:rolleyes:,aber die kommt sowieso wieder weg.(wenn ich mal zeit finde). Gefällt mir irgendwie nicht mehr,ist Out,wirkt zu Prollo,und ist mir mit der Rennleitung sowieso zu Heiss.

LG MOST WANTED
 

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#4
Meine hatte pünktlich zum 5. Geburtstag, am letzten Mittwoch ihre Plaketten bekommen. Wenn TOYOTA-Werkstätten so zuverlässig wie der TÜV wären :D
 
E

Ehem. CelicaFahrer

Guest
#5
sooo, habe heute die Spurplatten hinten eintragen lassen... 38,70 ¤ :eek:
...und immer Sommer nochmal für die Sommer-Alus ! :mad:

Diesmal ein anderer TÜV-Prüfer. Der hat das voll korrekt geprüft, ob alles passt.
Sogar einseitig auf eine Rampe fahren und ich sollte mich auf den Kofferraum
setzen und schaukeln, ob auch ja nichts angeht ! :rolleyes: Wie denn, bei 6,5 x 15 mit 195er
Und dann auch noch das gleiche Spiel auf der anderen Seite. :rolleyes:
Er hat sogar gefragt, ob das das Original-Fahrwerk ist !! sieht man das denn nicht ? :rolleyes:
naja, hauptsache ich fahre jetzt ordnungsgemäss und TÜV-geprüft durch die Gegend...:D
 

Montags-Celi

Well-Known Member
Seit
27. März 2006
Beiträge
809
Zustimmungen
0
#6
Meine Celi ist heute beim TÜV durchgefallen. Vielen Dank noch mal an die Toyota-Werksatt. Die haben doch tatsächlich die Celi dem TÜV-Prüfer übergeben, obwohl sie wussten, daß Bremsscheiben und Beläge an der Hinterachse einem Bremsentest wohl eher nicht standhalten, und von mir war ein Tausch bereits abgesegnet.

So kann man natürlich ein Fahrzeug bzw. eine Marke auch schlecht aussehen lassen beim TÜV, ob das im Sinne der Verkäufer und potentiellen Kunden ist, wage ich dabei zu bezweifeln.

Naja, morgen dann mit neuen Bremsscheiben und Belägen der 2. Anlauf.
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.297
Zustimmungen
113
Beruf
DvD
#7
sooo, habe heute die Spurplatten hinten eintragen lassen... 38,70 ¤ :eek:
...und immer Sommer nochmal für die Sommer-Alus ! :mad:
hab ich im Herbst für meine Platten auch löhnen müssen, hat sich dann aber das Autohaus über die Rechnung gefreut, weil die mir die Celi mit den Platten (angeblich alles eingetragen) verkauft hatten:rolleyes:.
Da ich vermutlich demnächst ganzjährig die gleiche Sorte Alu's fahr, tangiert mich das Problem Sommer/Winter dann nicht mehr:D

Was mich aber mal zu diesem Thema interessieren würde: Wie sieht das aus mit TÜV und Bremsentest wenn man ein Bodykit dran hat und ne Tieferlegung. Hat da einer schonmal Probleme gehabt, dass was kaputt gegangen ist? Bin nämlich bspw. beim Eintragen vom Bodykit schon fast nicht von der Hebebühne runtergekommen wg. der Heckschürze:(
 
E

Ehem. CelicaFahrer

Guest
#8
...wenn man ein Bodykit dran hat und ne Tieferlegung. Hat da einer schonmal Probleme gehabt, dass was kaputt gegangen ist? Bin nämlich bspw. beim Eintragen vom Bodykit schon fast nicht von der Hebebühne runtergekommen wg. der Heckschürze:(
Ich hab mal einen Bericht im TV gesehen, wo eine Polo-Fahrerin mit tiefergelegtem Polo zum TÜV ist. An der Grube ist der Polo aufgesessen und die Seitenschürtzen haben was abbekommen. Den Schaden musste sie selber zahlen, da der Polo eindeutig zu tief war um über einen Absatz von ca. 10 cm zu kommen ! Und die müssen ja mit gewissem Schwung drüberfahren !!!
 

Montags-Celi

Well-Known Member
Seit
27. März 2006
Beiträge
809
Zustimmungen
0
#9
So meine Celi hat jetz auch wieder für 2 Jahre TÜV/AU.

Kosten für die Erstvorführung 67,00 EUR
Kosten für die Nachprüfung 22,00 EUR (vielen Dank an die Werkstatt - hätten ja auch erst die Bremsscheiben und -beläge tauschen können)
Kosten für die AU 6 AWs a 7,59 EUR zzgl. MwSt = 54,19 EUR
Kosten für den AU-Aufkleber 2,00 EUR zzgl. MwSt 2,38 EUR

macht zusammen 145,57 EUR inkl. MwSt für TÜV und AU

Neue Bremsscheiben und -beläge inkl. Einbau schlugen dann auch noch einmal mit 341,43 EUR zu buche, macht also insgesamt 487,00 EUR. Das reicht für heute. :D
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#10
Ich hab mal einen Bericht im TV gesehen, wo eine Polo-Fahrerin mit tiefergelegtem Polo zum TÜV ist. An der Grube ist der Polo aufgesessen und die Seitenschürtzen haben was abbekommen. Den Schaden musste sie selber zahlen, da der Polo eindeutig zu tief war um über einen Absatz von ca. 10 cm zu kommen ! Und die müssen ja mit gewissem Schwung drüberfahren !!!
Das ist aber voll der Blödsinn! Wenn der Prüfer bei der HU einen Schaden verursacht, dann muss er auch dafür gerade stehen. Genau deshalb gibt es in den Vorschriften auch eine Regelung dazu. ;)

Schäden bei der Prüfung bleiben nicht aus, das geht viel schneller, als einem lieb ist und liegt in der Natur der Dinge bei menschlicher Arbeit. Ich hab selber in knapp 4 Jahren zwei Fälle gehabt und das geht dann anstandslos über die Versicherung, die die Prüforganisationen ja abschließen müssen.

Wenn das Auto zu tief ist, dann leht man die Prüfung halt ab und gut ist es. Ist dann das Problem vom Fz-Halter, sich eine geeignete Prüfstelle zu suchen.
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#11
La la lass dich nicht verarschen... ;)

Klar, da wird oft versucht, die Leute abzuwimmeln, senkt letztlich ja doch die Kosten und wer kennt schon seine Rechtsansprüche?
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.297
Zustimmungen
113
Beruf
DvD
#12
@celi-michi: genau den Beitrag hab ich auch gesehen. Und soviel ich das noch in Erinnerung habe, mußte die ihren Schaden auch selbst zahlen.
Gut zu wissen, dass man da "im Recht" ist. Danke für die Info muc.
Dieses Jahr is bei meiner Celi nämlich auch TÜV fällig, daher die Frage.

Wenn das Auto zu tief ist, dann leht man die Prüfung halt ab und gut ist es. Ist dann das Problem vom Fz-Halter, sich eine geeignete Prüfstelle zu suchen.
Das heißt es gibt Prüfstellen die geeignetere Anlagen haben? Sorry bin da ein absoluter Nobi, meine bisherigen Fahrzeuge hatte ich nie bis zum 1. TÜV-Termin:eek:
Vielleicht stell ich sie auch einfach der Toyota-Werkstatt hin, sollen die sich drum kümmern:rolleyes:
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#13
Die Sache ist halt Recht haben und Recht bekommen. Vor Gericht und auf hoher See sind wir allein in Gottes Hand. Wenn es Streitigkeiten gibt, dann geben die meisten Leute ohnehin auch viel zu früh auf und ziehen das gar nicht so weit durch...

Prüfstellen gibt es viele und die sind auch unterschiedlich ausgerüstet. Letzlich kann man so ziemlich jedes Auto prüfen, fragt sich nur wo und wie. Bremsenprüfung kann man z.B. auch auf einem Plattenprüfstand machen (eher selten zu finden) oder wenn gar nix geht, auch mal mit einem Verzögerungsmessgerät. Das VZM ist zwar im Normalfall nicht mehr Zulässig, aber das ist ja auch kein Normalfall.

I.a. wird da aber sowies abgelehnt zu prüfen, weil das Fz. dann als zu tief angesehen wird und man dann damit so oder so durch fällt, wenn der Grubenrand zu hoch oder der Rollenprüfstand zu tief ist. ;)
 

Dejavu

Well-Known Member
Seit
25. März 2007
Beiträge
3.081
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#14
Ich war heut in der Zulassungstelle und habe mir meine ganzen Teile eintragen lassen.
Dekraberichte(Einzelabnahme) von der Burdinski Abgasanlage ab Kat mit Injen CAI, Team Dynamics ProRace 1.2 (nur mit Festigkeitsgutachten) sowie der TRD Replica Heckflügel hat der Dekratyp gestern bestätigt und wurden heut auch mit eingetragen...man bin ich glücklich:D
Für Einzelabnahme bei der Dekra für die Felgen und Heckflügel habe ich 150¤ gezahlt...das ist echt human denk ich:)

Morgen wird Tüv neu gemacht...hat sich gestern schon alles angeguckt...alles schick..nur noch Aufkleber rauf:)...dafür insgesamt mit Werkstattbenutzung 97¤...bissl happig find ich.

Soweit bin ich zufrieden und glücklich und kann im April ohne Sorgen in die Saison starten.:)
 

McFly

Händler - SEKA Engineering GmbH
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.647
Zustimmungen
0
Ort
Dortmund
#15
Ich fahr immer ohne die Celica zum Tüv. Ist besser so. :D

Nee Spass, ist aber immer wieder spannend und die Gesichter der Prüfer zum totlachen....
 
Top