lichter milchig

Cyrus

Well-Known Member
Seit
23. Juli 2007
Beiträge
204
Zustimmungen
0
Ort
Südtirol
#1
hi leute brauche eure hilfe

meine lichter vorne sind ganz oben etwas milchig geworden innen, kommt man irgendwie rein damit ich die putzten kann ? oder müsste ich beide lichter wechseln??
 

WingsWeiz

Well-Known Member
Seit
7. September 2007
Beiträge
5.863
Zustimmungen
0
Ort
Neunkirchen - NÖ
#2
Das Problem haben viele, auch ich.
Manche sagen, dass es schon hilft die Gummikappen hinter den Abblendlichtern runterzunehmen, merke aber kaum Unterschied (vor Regen werden die natürlich geschlossen)..... :(


Jedoch war ich mal beim Lack aufbereiten und der Typ hat meine Celi über Nacht mit abgedeckten Gummikappen in die Lackier-Trockenkammer gestellt. Am nächsten morgen war kaum noch etwas von dieser Ablagerung zu sehen! :confused:

Muss es draußen mal richtig heiß werden (mit offener Motorhaube?), oder hilft das nichts wegen irgendeiner anwesenden Feuchtigkeit außerhalb solcher Trocken-Kammern?
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#4
Außen oder Innen, das ist die richtige Frage:

Außen - Scheinwerfer "setzen an". Da hilft Kunststoffpolitur oder Lackpolitur. Ich habe bisher immer Lackpolitur genommen, danach glänzen sie wie neu, allerdings sind sie nach 4 Wochen wieder milchig :( Will demnächst mal richtige Scheinwerfer-/Kunststoffpolitur versuchen.

Innen - Ist der Scheinwerfer einmal undicht, kann man schwer was gegen machen. Entweder du hast Glück und die Gummikappe saß nur nicht richtig drauf, dann verdunstet das von ganz alleine... Ansonsten gabs hier auch schon andere Tipps... kleine Bohrung in Kunststoffhülle für Luftzirkulation, Fön usw. Aber alles wohl keine dauerhaften Lösungen.
 

Wäck

Well-Known Member
Seit
15. September 2006
Beiträge
542
Zustimmungen
0
Ort
Neubug an der Donau
Beruf
Energieelektroniker
#6
Ich hab den Scheinwerfer rausgebaut, in die Sonne gelegt und mit nen Heißluftfön bearbeitet. Sah zwar schon besser aus, aber noch nicht obtimal.

Wenn ich daheim bin dann poste ich mal Bilder von der aktion.

Ansonsten, wie schon gesagt, Kunststoffreiniger und Polierer

Gruß
Wäck
 

Cyrus

Well-Known Member
Seit
23. Juli 2007
Beiträge
204
Zustimmungen
0
Ort
Südtirol
#8
hmm ok dann versuch ich einfach mal das ganze programm ....das stört ja extrem.. zumindest jetzt mitten im sommer ;)
 

Wäck

Well-Known Member
Seit
15. September 2006
Beiträge
542
Zustimmungen
0
Ort
Neubug an der Donau
Beruf
Energieelektroniker
#9
Also ich bin bald so weit mir nen neuen zu kaufen... vor allem bei Bildern von meinen Baby sieht man das extrem...
 

Bandog23

Well-Known Member
Seit
29. Juli 2006
Beiträge
461
Zustimmungen
0
Ort
Wien
Beruf
Biomedizinelektronik Ing., Arzthelfer, Laborassist
#10
Hier mal n vergleich nach meiner Behandlung... vorher war es noch schlimmer.


Sowas kriegst ganz leicht weg, das sind Oxidationen auf dem Kunststoff.

Meguiars Step2 oder eine Hochglanzpolitur zb Quixx von ATU.
Gröberes würde ich nicht verwenden weil a) nicht notwendig, b) angeblich ein UV
Film drauf ist. (Bei Audi zumindest).

Versiegelung nicht vergessen oder Wachs.
 

Wäck

Well-Known Member
Seit
15. September 2006
Beiträge
542
Zustimmungen
0
Ort
Neubug an der Donau
Beruf
Energieelektroniker
#11
Bei mir sind die nicht nur außerhalb, sondern auch innerhalb von den Scheinwerfer...
Hab ihn ja schon mit Kunststoffpolitur und Reiniger behandelt.

Geht das mit ner normalen Politur? wird da das Kunstoff nicht auch milchig:confused: Zumindest is es bei Glas so...
 

Bandog23

Well-Known Member
Seit
29. Juli 2006
Beiträge
461
Zustimmungen
0
Ort
Wien
Beruf
Biomedizinelektronik Ing., Arzthelfer, Laborassist
#12
Bei mir sind die nicht nur außerhalb, sondern auch innerhalb von den Scheinwerfer...
Hab ihn ja schon mit Kunststoffpolitur und Reiniger behandelt.

Geht das mit ner normalen Politur? wird da das Kunstoff nicht auch milchig:confused: Zumindest is es bei Glas so...
Ja, es geht bei Kunststoff mit normaler Lackpolitur.
Mit was hast du versucht Glas zu polieren, denn ich habe noch nichts gefunden dafür?
 

Wäck

Well-Known Member
Seit
15. September 2006
Beiträge
542
Zustimmungen
0
Ort
Neubug an der Donau
Beruf
Energieelektroniker
#13
Ne Ne, nicht Glas polieren, das wird dann milchig... darum sag ich´s ja!
Hab noch nicht mein Glas polliert... und habs auch nicht vor! :D
 

diamond

Well-Known Member
Seit
29. November 2007
Beiträge
870
Zustimmungen
0
#14
Außen oder Innen, das ist die richtige Frage:

Innen - Ist der Scheinwerfer einmal undicht, kann man schwer was gegen machen. Entweder du hast Glück und die Gummikappe saß nur nicht richtig drauf, dann verdunstet das von ganz alleine... Ansonsten gabs hier auch schon andere Tipps... kleine Bohrung in Kunststoffhülle für Luftzirkulation, Fön usw. Aber alles wohl keine dauerhaften Lösungen.
Wenn ich dich richtig verstehe, meinst du dass das milchige "Kondenswasser, beschlagen" ist. Wenn das der Fall ist (hatte ich auch), entweder Scheinwerfer an machen und die Gummikappe öffnen das es verdunsten kann, ggf. ausbauen und trockenen lassen mit so ner Luftdruckpistole oder wie das auch immer heißt :eek::p
Hab dann die Scheinwerfer ausgebaut, Silikon genommen und komplett abgedichtet (feine dünne Schicht, am besten mit was glattem verstreichen, nich mit dem Finger) auf den schwarzen Rand (das is ja das Plastik und dann kommt die Scheibe) Davor die Fläche säubern und trocknen.

Ich hatte seit dem nie wieder ärger damit :). Und falls es immer noch ganz wenig beschlagen ist, das verfliegt dann auch von alleine.
 

WingsWeiz

Well-Known Member
Seit
7. September 2007
Beiträge
5.863
Zustimmungen
0
Ort
Neunkirchen - NÖ
#15
Wenn ich dich richtig verstehe, meinst du dass das milchige "Kondenswasser, beschlagen" ist. Wenn das der Fall ist (hatte ich auch), entweder Scheinwerfer an machen und die Gummikappe öffnen das es verdunsten kann, ggf. ausbauen und trockenen lassen mit so ner Luftdruckpistole oder wie das auch immer heißt :eek::p
Aha! Das könnte sein, wenn ich so darüber nachdenke, dann habe ich das Problem erst, seit ich immer ohne Licht am Tag fahre. :p

Danke für den Tipp werde ich gleich mal ausprobieren.
 

diamond

Well-Known Member
Seit
29. November 2007
Beiträge
870
Zustimmungen
0
#16

WingsWeiz

Well-Known Member
Seit
7. September 2007
Beiträge
5.863
Zustimmungen
0
Ort
Neunkirchen - NÖ
#17
LOL bin heute drauf gekommen, dass die gar nicht innen angelaufen sind, sondern es muss sich um diese oxidationen an der außenseite handeln. Wenn man länger daran rubbelt dann werden sie wieder kurzzeitig durchsichtig. :eek:

Kann mir jemand die genaue Bezeichnung von einem Produkt geben, das dagegen hilft und beim Forstinger erhältlich ist?

Aja das mit den Scheinwerfern war halb ernst gemeint, hab es nicht für möglich gehalten, dass es davon kommen könnte, aber man darf hier ja erst seit diesem Jahr ohne Licht am Tag fahren. ;)
Abber falls es euch beruhigt, Nein es hat nichts gebracht, aber einen Versuch wars wert *GG*
 

Nachtfly

Well-Known Member
Seit
23. April 2008
Beiträge
1.141
Zustimmungen
0
#19
also gut geht so polierpaste meine heisst : schätzchen paste grün. mit der bekommst nicht nur jeden krazer aus lack bzw kunststoff ,sonder kannst die lichter auch polieren da is alles weg.

Vorher


Nacher


wer so paste braucht pm an mich. kauf die immer bei so einem lackladen, ist ne kleine dose der inhalt hält aber min 8 monate
 
Zuletzt bearbeitet:

WingsWeiz

Well-Known Member
Seit
7. September 2007
Beiträge
5.863
Zustimmungen
0
Ort
Neunkirchen - NÖ
#20
Eine stink normale Autopolitur für Lacke hilft gegen Oxidationen auf den Kunsstoffscheinwerfern? :confused:
Hätte ich mir nie gedacht, danke!

Also wenn ich die Scheinwerfer danach einwachse hält der Schutz dagegen noch länger nehme ich an?

Nimmt man für die Scheinwerfer ein extra Wachs oder wieder was stink normales für Autolacke von Sonax?
 
Top