Pflege beim schwarzem Metalic Lack (TS)?

HappyPommes

Well-Known Member
Seit
16. August 2006
Beiträge
741
Ort
Syrgenstein
Beruf
Industriekaufmann
Hallo Leute,

weiss jemand welche Produkte man gut benutzen kann um diese kleinen Kratzer die man auf dem schwarzen lack sieht und den Holoeffekt man rausbekommen kann.

Ich bin der Meinung mit Meguiars Tech Wax, aber krieg ich da die kleine kratzer auch raus, den auf diesem schwarz Metalic sieht man einfach die kleinsten dinge.

Gruss

Fritte
 
ich hab eine schwarze celi s. Mit den normalen fablosen polituren hatte ich nie gute erfahrungen gemacht.....
dann hab ich mal von Sonax eine schwarze nano farbpolitur ausprobiert und muss sagen, das die super gegen kratzer ist ;) Sieht dann aus wie neu:D
 
Techwax hat Filler drinnen die kleine Kratzer überdecken, das funktioniert gut 1 Monat lang dann geht die NXT Schicht Flöten und sie kommen wieder.

Günstigste Möglichkeit diese lästigen Kratzer zu minimieren ohne ein Vermögen auszugeben wäre die 3M Hochglanz Handpolitur und das ganze mit einem MF Tuch zu verarbeiten. Dannach 2 Schichten Techwax innerhalb von 12 Std und dann eine Schicht #16 Meguiars Wachs und schon strahlt die Celi wieder.

Bei Carparts-Koeln kriegst du die ganzen Produkte sehr günstig. MF Tücher von Farecla sind günstig und für solche arbeiten perfekt.
 
Von Meguiars gibts auch noch SratchX, um kleine, feine Kratzer rauszupolieren. Ich habs mir mal besorgt, aber ehrlich gesagt hats mich nicht umgehauen. Vielleicht hab ichs auch nur falsch angewendet, keine Ahnung.

Andere meinten auf jeden Fall, dass ScratchX ne gute Sache sei. :)
 
Von Meguiars gibts auch noch SratchX, um kleine, feine Kratzer rauszupolieren. Ich habs mir mal besorgt, aber ehrlich gesagt hats mich nicht umgehauen. Vielleicht hab ichs auch nur falsch angewendet, keine Ahnung.

Andere meinten auf jeden Fall, dass ScratchX ne gute Sache sei. :)

ScratchX funtioniert gut, wenn man es richtig anwendet und bis man es richtig anwenden kann ist die Tube leer. :D

Ausserdem ist ScratchX Scheissteuer, ich glaube 200ml kosten 15 Euro.
3M Hochglanz Handpolitur kostet auch 15 Euro aber 1l und sie ist in der Anwendung einfacher sprich man erzielt mit weniger Aufwand (Muskelschmalz) viele bessere Ergebnisse.
 
Wenn du nach dem Hologramm bzw. Kratzer entfernen mit Meguiar`s
Wachs versiegeln willst, empfehle ich dir auch die Vorarbeit mit Meguiar`s
Produkten zu machen (verträgt sich hundertprozentig )

Zur Kratzerentfernung eignet sich Meguiar`s Deep Crystal Paint Cleaner
sehr gut. Funktioniert wie Scratch X hat aber mehr Bums dahinter:D
Und ganz nebenbei: lässt sich auch einfacher abtragen.

Mit 3M ist das so eine Sache:
Keine Frage die Produkte sind gut.

Allerdings "kann" eine ungeübte Person mit diesen Produkten mehr kaputt machen als reparieren.

Sind halt keine Endkundenprodukte !!!

MfG Matthias
 
@MS Autopflege: Das mit den 3M Produkten würde ich nicht so sagen, solange man keinem Laien ne Poliermaschine und die 3M Schleifpolitur in die Hand gibt :) Die 3M Produkte sind zwar in erster Linie für den gewerblichen Profi vorgesehen aber mit etwas Übung und einer Anleitung kann man damit wesentlich mehr erreichen als mit den Handelsüblichen WischiWaschi Kram mit dem die Kratzer nur "zugeschmiert" aber in keinem Fall beseitigt werden.

Von 3M gibt es speziell für dunkle Lacke eine Politur, welche auch die Hologrammbildung vermeidet. Wichtig ist vorallem. das Polituren sowie Waxe gründlich auspoliert und auch mit den entsprechenden Tüchern verarbeitet werden. Das ist dann schon die halbe Miete für einen Makellosen Glanz.
 
@T23owner

da hast du völlig recht ! Ich hatte aber nichts anders behauptet.
Mit einer Poliermaschine (Rotationsgerät,zB.: Flexpolierer )
fehlerfrei arbeiten zu können erfordert allerdings etwas Erfahrung und vorallem handwerkliches Geschick.
Beispiel Hitzeentwicklung und dadurch entstehende Hologramme, Schlieren etc. und das passiert bei höchster Vorsicht sehr schnell.

Hinzu kommt, dass 3M keine Gewährleistung bei einer nicht gewerblichen
Verwendung übernimmt. Ganz krass gesagt: In diesem Fall muss der Händler(Wiederverkäufer) für eventuelle Anwendungsfehler und dadurch entstandene Schäden eines Endkunden gerade stehen und nicht der Hersteller! Was meist eine nicht gerade angenehme Angelegenheit ist.
(Glaube mir, spreche da aus Erfahrung)

Viele Händler wollen diese Verantwortung nicht übernehmen aus diesem
Grund werden 3M Produkte nur von wenigen Händlern an Endkunden verkauft.

Kurz gesagt: Diese Produkte sind für Laien immer mit Vorsicht geniessen.

MfG Matthias
 
@T23owner
Mit einer Poliermaschine (Rotationsgerät,zB.: Flexpolierer )
fehlerfrei arbeiten zu können erfordert allerdings etwas Erfahrung und vorallem handwerkliches Geschick.
Beispiel Hitzeentwicklung und dadurch entstehende Hologramme, Schlieren etc. und das passiert bei höchster Vorsicht sehr schnell.

Der Hitzeentwicklung kann man ganz einfach entgegenwirken, wenn man den Polierschwamm anfeuchtet. Viel größere Gefahr geht von den Kanten am Blech aus. Da ist man sehr schnell durch den Klarlack durch und dann wirds bissl mehr Arbeit für uns und tut jetzt auch absolut nichts zum Thema :D

Das mit der Gewährleistung hatte ich nicht bedacht, wir beziehen das im Betrieb über unseren Lackvertreter gleich mit. Das 3M für Privatleute keine Gewährleistung übernimmt, hängt wohl auch damit zusammen, daß die Sachen wirklich den alten "toten" Lack runterholen und die im freien Handel erhältlichen Polituren einfach nur sehr wenig Schleifmittel enthalten, damit nichts passieren kann. Wird schon so sein wie du schreibst, logisch klingt es allemal.
 
@T23owner Genau das meine ich ja damit, gerade solche kleinigkeiten (Schwamm anfeuchten) kann mann von einem Endunden nicht unbedingt erwarten.

@Ralfi sorry will dir da nicht ins Wort fallen ;)

Step2 kannst du dir bei Metallic sparen die gleichen Fülleigenschaften hat das Tech Wax schon, das reicht bei Metallic

MfG Matthias
 
@all
danke für die tipps. dann weiss ich jetzt was ich kaufen sollte in nächster zeit. wenn die celi eh in der werkstatt steht werde ich mich um den lack kümmern. :)
 
Zurück
Top