Welche Winterreifen?

Multi

Well-Known Member
Seit
31. März 2007
Beiträge
562
Zustimmungen
0
Ort
Dormagen
Beruf
SaZ
#1
Hey,

bin langsam auf der suche nach Winterreifen.
Da das meine Ersten sein werden, hab ich derzeit noch keine Ahnung was so angebracht wäre.
Die sollen auf die stock-felgen drauf.
Kann mir jemand Tipps geben (Ausser das sie passen sollten) auf was man achten sollte und evtl. auch ne Empfehlung?
Aufjedenfall sollten die Dinger wenigstens, bei normaler Fahrweise, 2 Winter überstehen und auch preislich nicht so in die höhe steigen. Sehr gute Kontakteigenschaften sind auch wichtig da ich zwangsweise oft im Gebirge rumfahre.
 

Dragon

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
7.099
Zustimmungen
1
Ort
K / BIT
#2
Ich bin mit den Nokian WR immer gut gefahren. Die sind preislich okay, unterhalb von den teuren Michelin, Goodyear und Konsorten, gute Fahreigenschaften in allen winterlichen Terrains (egal was Tests sagen, die testen die ja nicht auf einer Celi :D), also von trockenkalt über Schneematsch bis richtig Schnee ;)

Und... obwohl ich auch im Winter viel fahre und nicht immer reifenschonend :rolleyes:, haben die profiltechnisch drei Jahre bzw. drei Winter durchgehalten!!!!!

Ganz abgesehen davon gibt's kaum Winterreifen mit höheren erlaubten km/h-Zahlen :p
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#3
Auf subjektive Meinungen kann man m.E. eigentlich nur ein Ei drauf hauen, auf einzelne Teste wie z.B. ADAC auch.

Ich vergleiche immer ein paar verschiedene Tests, da kann man dann ja sehen, ob wo gesponsort wurde. ;) Weiter schaue ich mir auch die Einzelwertungen an, denn i.a. brauch ich nicht den Testsieger auf Schnee, sondern einen Reifen, der bei den Matsch und Feuchtigkeit auch was taugt, das haben wir hier in D ja mehr als Schnee...

Weiter spare ich auch nicht beim Preis...
 

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#5
Fulda Kristal sind nicht zu empfehlen. Bauen vom Profil bei hoher Laufleistung, über 4 Jahre (meine) zwar nicht viel ab, sind aber im Regen mehr als schlecht (Fahrzeug untersteuert schon bei geringen Geschwindigkeiten stark)
 

Multi

Well-Known Member
Seit
31. März 2007
Beiträge
562
Zustimmungen
0
Ort
Dormagen
Beruf
SaZ
#6
Komischerweise sind die ganzen Testberichte mehr als widersprüchlich.
Der gleiche Reifen wird jedes Jahr getestet aber die Beurteilung fällt immer anders aus... Mal ist er optimal bei Schnee und ein Jahr später wieder schlecht aber dafür gut bei Nässe... Egal von welcher Marke und ob bei ADAC, AMS etc... getestet wird.

Und wie Dragon schon sagte, sie testen ja nich auf einer celi.

Deswegen würde ich lieber auf einige Erfahrungen hier in der Community zurückgreifen.

Die Nokian WR hören sich aufjedenfall schonmal gut an.
 

redceli

Well-Known Member
Seit
10. März 2006
Beiträge
500
Zustimmungen
0
Ort
Steiermark-Österreich
#7
ich habe die Good Year Ultra Grip 6 montiert und bin sehr damit zufrieden! Bei Nässe klebt der Reifen gut auf der Fahrbahn. Er ist sehr leise und die Abnützung bei meiner zurückhaltenden Fahrweise ist sehr gering. Bei richtiger Schneefahrbahn habe ich keine Erfahrung mit diesem Reifen ABER die Fulda Kristall hatte ich anfangs bei einer anderen Celi montiert und die Erfahrung bei Schneefahrbahn war sehr schlecht, bei Regen "schwimmt " der Reifen, und bei trockener Fahrbahn ist er laut. Den Fulda Kristall würde ich nie mehr nehmen!

Als ich den Good Year kaufte, war er in einem großen Test zweiter und nicht billig, aber ich bin sehr glücklich das ich mich für ihn entschieden habe.
 

WingsWeiz

Well-Known Member
Seit
7. September 2007
Beiträge
5.863
Zustimmungen
0
Ort
Neunkirchen - NÖ
#8
Ich habe seit dem Vorjahr Die Bridgestone Blizzak LM 25 auf 15 Zoll Alufelge mit 195 Lauffläche.

Die haben vor 2 Jahren in einem TEst sehr gut abgeschnitten, wenn nicht sogar Testsieger.

Bin wirklich sehr zufrieden damit, haben sich kaum abgenützt, ist bis jetzt der beste Winterreifen dne ich probiert habe.
Bei Nässe verhalten die sich besser als meine Sommerreifen (Dunlop Sp 9000).
Im Vergleich zu anderen Autos die im Winter mit Allrad usw. stecken geblieben sind, kam ich mit denen selbst bei 15 cm Neuschnee auf der Fahrbahn gut vorran.
 

redceli

Well-Known Member
Seit
10. März 2006
Beiträge
500
Zustimmungen
0
Ort
Steiermark-Österreich
#9
Ich habe seit dem Vorjahr Die Bridgestone Blizzak LM 25 auf 15 Zoll Alufelge mit 195 Lauffläche.

Die haben vor 2 Jahren in einem TEst sehr gut abgeschnitten, wenn nicht sogar Testsieger.

Bin wirklich sehr zufrieden damit, haben sich kaum abgenützt, ist bis jetzt der beste Winterreifen dne ich probiert habe.
Bei Nässe verhalten die sich besser als meine Sommerreifen (Dunlop Sp 9000).
Im Vergleich zu anderen Autos die im Winter mit Allrad usw. stecken geblieben sind, kam ich mit denen selbst bei 15 cm Neuschnee auf der Fahrbahn gut vorran.

ja so etwas gibt es, ich hatte beim Bergabfahren mit meinem LR Defender 130 im Schnee mit SCHLAMMREIFEN auch absolute Probleme :)
 

redceli

Well-Known Member
Seit
10. März 2006
Beiträge
500
Zustimmungen
0
Ort
Steiermark-Österreich
#12
hier Listenpreise 205/50 R 16 87H

Hankook W300 165
Fulda Supremo 170
Semperit Speed Grip 161
Kleber Krisalp HP 141
Uniroyal MS Plus 66 172
Firestone Winterhawk 163
Bridgestone Blizzak LM25 186
Good Year Eagle UG GW3 173
Dunlop Winter Sport M2 189
Continental TS 790 224
Pirelli W 210 Snowsport 186
Michelin Pilot Alpin PA 2 180
 

Montags-Celi

Well-Known Member
Seit
27. März 2006
Beiträge
809
Zustimmungen
0
#13
Die Hankook W300 in 205/50 R16 habe ich mir letztes Jahr gekauft.

Der Satz hat mich bei www.reifendirekt.de 348,00 EUR gekostet und hatte in vielen Tests als Note 2,2 bis 2,5 bekommen, wegen Abzügen auf Schnee, aber den haben wir hier oben im Norden ja nicht so oft. Bin super zufrieden mit den Reifen, gute Eigenschaften auf Nässe und Matsch. Von der "angeblich" schlechten Seitenführung auf Schnee habe ich nichts bemerkt.

Ich kann den Hankook W300 Icebear also nur empfehlen.
 

T23owner

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.625
Zustimmungen
0
Ort
96515 Judenbach/Jagdshof
Beruf
vorhanden
#14
hier Listenpreise 205/50 R 16 87H

Hankook W300 165
Fulda Supremo 170
Semperit Speed Grip 161
Kleber Krisalp HP 141
Uniroyal MS Plus 66 172
Firestone Winterhawk 163
Bridgestone Blizzak LM25 186
Good Year Eagle UG GW3 173
Dunlop Winter Sport M2 189
Continental TS 790 224
Pirelli W 210 Snowsport 186
Michelin Pilot Alpin PA 2 180
Hey, was sind denn das für Wucher-Preise? :eek:
 

2fast4you

Well-Known Member
Seit
21. November 2006
Beiträge
62
Zustimmungen
0
Ort
NWM
#17
Hankook W300 in 205/50 R16 habe ich mir letztes Jahr gekauft
dito

Von der "angeblich" schlechten Seitenführung auf Schnee habe ich nichts bemerkt.
ich schon.

Ich kann den Hankook W300 Icebear also nur empfehlen.
Ich nicht. Sowohl bei Nässe, als auch bei Schnee (wenn mal welcher da is, is ja nich oft der Fall hier im Norden) kann ich diesen Reifen nicht empfehlen.
Sehr wenig Grip für'n Winterpneu. Bei Trockenheit gut, das stimmt.
Seitenführung ist auch bad, nervös wie nix gutes im Vgl. zu den Sommerreifen (Stock-Bereifung-Yoko's).
 
Top