schwammige Lenkung/ extremes Lenkradflattern bei Löchern und Spurrillen

Tomcar

Active Member
#1
HI.
Seitdem ich die Celi hab (ca. 2 Monate) nervt mich die Lenkung.
Sie ist zwar schön direkt, aber gibt mir zuviele Details über den Boden. D.h. das Lenkrad schlägt stark bei Spurrillen und Fahrbahnunebenheiten aus. Auch beim Bremsen und beim starken Beschleunigen zieht das Lenkrad in eine Richtung. Der Ausschlag ist aber nicht immer in die gleiche Richtung.
War heute bei meinem Toyota Dealer, der kurz Probe gefahren ist.
Er meinte, dass an der Lenkung und an der Aufhängung alles ok ist. Nur die Bremsscheiben haben wohl eine leichte Unwucht und daher kommt ein leichtes Eiern.
Aber ich bilde mir ein, dass dieser starke Ausschlag nicht nur von den Bremsen kommen kann. Man kann keine sekunde das Lenkrad loslassen, da man immer befürchten muss, dass es gleich wieder ausschlägt.

Ist das bei euch auch so, oder bin ich da ein Einzelfall??
Was könnte man da dagegen machen??

Danke für die Tipps.
MFG
 
#2
is bei mir das selbe.... schnelles anfahren an ampeln -> links drift....
bremsen, extrem heikel bei spurrillen und/oder unebenheiten...

war auch beim toyota dealer, er sagte auch -> Alles OK

EDIT: bremsen haben bei mir keine unwucht, aber rillen... müssen abgedreht werden
 
#5
D.h. das Lenkrad schlägt stark bei Spurrillen und Fahrbahnunebenheiten aus. Auch beim Bremsen und beim starken Beschleunigen zieht das Lenkrad in eine Richtung.
Je breiter der Reifen, um so mehr zieht er Spurrillen hinterher. Dass man bei Frontantrieb Antriebseinflüsse in der Lenkung hat, ist auch normal. Und dass eine direktere Lenkung das auch direkter weiter gibt, liegt in der Natur der Sache. ;)

Ich kann an deiner Beschreibung nichts außergewöhnliches erkennen.
 
#6
das ist ganz "normal", wenn du breitere reifen und vlt sogar noch tiefer bist. da zieht der wagen einfach in die Spurrillen, beim beschleunigen in eine richtung mehr (treibt ja nur ein vorderreifen an, nicht beide)

wie caramon schon sagte: Und dass eine direktere Lenkung das auch direkter weiter gibt, liegt in der Natur der Sache.
ich persönlich finde es aber gut, das meine Celi soviel rückmeldung vom straßenzustand gibt!
 

Tomcar

Active Member
#7
Ich hab seit 2 Wochen 225ger Reifen drauf. Seit dem merkt ich es enorm.

Aber es beruhigt mich, dass es bei euch allen auch so ist.
Werd mich absofort darüber freuen, dass mein Auto so nett ist und mir eine schöne Rückmeldung von der Straße gibt.

Einzigster Manko:
Auf der Autobahn ist es noch etwas lästig, da es durch die erhöhte Geschwindigkeit nochmal verstärkt wird und man mehr oder weniger auf der Autobahn von einer Rille in die nächste schwimmt.

MFG Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
#8
hab auch seit 2 monaten 225er drauf. die ziehen auch stark mit. wenn dir das scho spass macht, dann hol dir ne domstrebe, dann hast nochmal ein anderes fahrverhalten :D
 
#11
Seit dem mein Auto Tiefer gelegt wurde, bemerke ich auch ein anderes Fahrverhalten / Lenkung. Wenn ich jetzt noch 225er Schlappen drauf ziehen würde wie Du, dann vermute ich, daß ich die selben Eigenschaften hätte wie Deine Celi.
 
#14
Die Celi ist schon sehr empfindlich für Spurrillen. Aber das Flattern beim Bremsen kann sehr wahrscheinlich von den Bremsscheiben kommen, die werden schon vom Sonnenschein krumm. Meine wurden nach einer Vollbremsung auf Garantie gewechselt, die neuen sind aber auch schon wieder verzogen. Ich hoffe nicht, dass das die sprichwörtliche Toyotaqualität ist.
 
#15
Die Celi ist schon sehr empfindlich für Spurrillen. Aber das Flattern beim Bremsen kann sehr wahrscheinlich von den Bremsscheiben kommen, die werden schon vom Sonnenschein krumm. Meine wurden nach einer Vollbremsung auf Garantie gewechselt, die neuen sind aber auch schon wieder verzogen. Ich hoffe nicht, dass das die sprichwörtliche Toyotaqualität ist.

Die Bremsscheiben werden auf Garantie/Kulanz abgedreht! ;) = kein flattern mehr beim bremsen!
 
#17
@Technoboy

Ja, Achsvermessung wurde durchgeführt, einmal nach Einbau der Tieferlegung bei Toyota und dann noch mal nach 1000 km. bei Reifen Pneuhage.
 
#19
Ich hatte mal 235er auf der Vorderachse. Die Celi rannte jeder Spurrille hinterher, man war auf der AB permanent am korrigieren.
Derzeit fahre ich 215er rundum, da ist es okay. Brenzlich wird es nur wenn der Turbo voll einsetzt und ich im 2. und 3. Gang um Traktion ringe :D
 
#20
Ich hab seit 2 Wochen 225ger Reifen drauf. Seit dem merkt ich es enorm.
Dann ist das mehr als klar! Selbst bei 205er -> 215er nimmt das schon deutlich zu.

Auf der Autobahn ist es noch etwas lästig, da es durch die erhöhte Geschwindigkeit nochmal verstärkt wird und man mehr oder weniger auf der Autobahn von einer Rille in die nächste schwimmt.
Gewöhnungssache. Irgendwann wirst du das gar nicht mehr merken.

Eine Domstrebe (vorne - hinten bringt die nichts) macht das Einlenkverhalten noch einiges direkter. Das ist mir damals schon aufgefallen, als ich hier vom Hof gefahren, bei 40 km/h und die erste Zeit musste ich, besonders auf bekannten Strecken, immer nachkorrigieren, weil ich etwas zu weit eingeschlagen habe.

Wichtig ist bei einer Domstrebe, dass sie 3-teilig ist, damit man beim Einbau eine leichte Vorspannung drauf geben kann. Das hatte ich bei meiner ersten nicht gemacht, da war der Effekt praktisch null. - Ähnlich stelle ich mir das bei der APR vor, da die nicht einstellbar ist. Die sieht wahrscheinlich nur gut aus.
 
Top