Welche Boxen für vorn bis 160 Euro

  • Ersteller des Themas Ersteller des Themas eric
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
ich hab mir letztes jahr ein Phase evolution CFS165.25 gekauft. damals glaub so 180 Euro. läuft an ner µdimension und ich bin voll und ganz zufrieden! (bin eher der "klanghörer")
 
also hab vorn ein canton system drin mit seperaten hochtöner
sehr sauberer klang brauch max 90 sinus und liegen bei knapp 150 eus.
kanns nur empfehlen.
 
Ja ich bin mir noch nicht so schlüssig ob ich die boxen übers alpine 9812 rb laufen lassen soll, oder über eine endstufe.
Ich will keine allzuhohen Pegel denn Hörschäden hab ich schon. :D
Ich will nur noch Klang.
Aber danke schonmal für eure Antworten.

das System spielt deutlich "stressfreier" wenn du es über ne Amp betreibst ;)
deine HU wird so daumen mal phi ca. 15-17W RMS ausgangsleistung schaffen.... naja, wenn du dir ne Amp kaufst die so ab 40 bis 110 oder 150W RMS macht, dann stimmt das gesamtkonzept.
Denn LS werden nicht nur durch zu viel strom, sondern auch durch sogenanntes "clipping" zerstört ;) (=deine HU bringt ein "unsauberes" signal zu den LS)

UND: die "Kette" klingt nur so gut wie ihr schwächstes Glied... also bitte nicht an die (mMn) gute HU und (relativ) "guten" LS eine noName egay Amp dazukaufen.....(wer billig kauft, kauft 2 mal ;)
 
Ihr redet alle on nem anderem Frontsystem. An die die es verbaut haben-schaltet ihr die hinteren Lautsprecher ab oder laufen die mit? Ich könnte mir vorstellen das dann die hinteren den Klang versauen.
 
zu den hinteren LS: da gibt es getrennte meinungen/geschmäcker!
die einen wollen eine gute Bühnenabbildung und eine art "Live-feeling" im fahrzeug erzeugen --> da braucht man das ganze "zeugs" VORNE
die anderen wollen "hauptsache laut" --> vorne und hinten
wieder andere wollen surround --> vorne, hinten und center (passende AMP etc. vorraussetzung)

Ich bin der Klanghörer und da hinten sowieso höchstens eine person mitfährt (und das sehr sehr selten) hab ich meine rear-speaker abgehängt. hab also nur das FS an der Amp. zusätzlich kann ich bei meinem Alpine 9835R de´n eingebaueten verstärkerteil, mit denen normalerweise die LS angesteuert werden, intern ausschalten um strom zu sparen...dadurch wird die Quali vom radio wieder etwas besser (keine stromschwankungen im radio intern etc....) .... aber das geht schon eher in die kategorie "freak" ;)

zu eric: welche endstufe hast du? wenns ne 4 kanal ist kannst ja den woofer gebrückt anschließen und an den beiden frontkanälen das FS!? - und bitte spendier dem neuen FS neue, dicke Kabel (mind. 1,5 mm² - besser 2,5mm²)

aber du kannst es ja mal versuchen, das FS über die HU laufen zu lassen. das FS wird dann zwar sehr unterfordert aber vlt reicht dir ja die Lautstärke/klang aus.... eine Amp für das FS kannst ja dann immernoch dazukaufen - die Voraussetzungen sind dann schonmal gut (kein billigschrott und so).... ich hab mir meine Anlage auch nach und nach solange aufgerüstet, bis sie so war wie ich sie wollte.

Und nochwas: am besten du lässt dir mal ein paar FS vorführen in diversen shops. unter "guten klang" versteht jeder was anderes.... probehören kostet ja normalerweise nichts! - vlt hast du ja auch bekannte die FS eingebaut haben, die du auch probehören kannst.

ich hatte vorher ein Rainbow SLX 265.2 deluxe (...oder so ähnlich) - Rainbow hat auch sehr gute einsteigersysteme die in deinen rahmen fallen würden. mMn haben die einen eher "neutralen, seidigen" klang (wenn man vom anschaffungspreis ausgeht)
 
Zuletzt bearbeitet:
also hab die hinteren mitlaufen allein schon weil ich das kennwood 827 dvd verbaut habe und einen guten klang bei filmen bevorzuge:)
und als suround reichen die auf jedenfall werd aber demnächst noch einen center vorne in die klappe setzen und hinten auch das canton verbauen glaub mit dem suessen 38 er jl kommt das ganz gut :D
aber erst müssen die eus ran.
sag mal was du vorhast?
 
Hi,
wie schon geschrieben wurde,
die Focal Polyglass II sind sehr gut.
Aber egal was für ein System du dir holst, ohne ordentlich Dämmung mit GFK und Alubitum Matten.
Sonst ärgerst du dich ständig weils überall scheppert.
 
Hi,
wie schon geschrieben wurde,
die Focal Polyglass II sind sehr gut.
Aber egal was für ein System du dir holst, ohne ordentlich Dämmung mit GFK und Alubitum Matten.
Sonst ärgerst du dich ständig weils überall scheppert.



mit GFK dämmen? :confused: mit GFK baut man gehäuse, kofferraumverau etc. aber direkt zum dämmen wär mir neu :)

ja, hast schon recht! dämmen ist nicht verkehrt.... aber für die dämmung geht ja nochmal soviel kohle drauf als er fürs FS auslegen will ;) (wenn man es gscheit macht)
 
Klar mit GFK dämmen.
Oder wie willst du die Ausschnitte in der Tür zumachen ;)
Schweißen ;)
GFK Platten drauf kleben und Alubitummatten drüber ;)
 
Klar mit GFK dämmen.
Oder wie willst du die Ausschnitte in der Tür zumachen ;)
Schweißen ;)
GFK Platten drauf kleben und Alubitummatten drüber ;)

jetzt mal für dummies wie mich: du willst die ausschnitte im türblech zuspachteln?? wennst dann man zum scheibenwischermotor willst.....????!!!!????
also ich hab diese öffnung, wo du in den Türzwischenraum kommst, wo ohnehin ein Plastik davor ist, einfach eine bitumenmatte draufgeklebt. genauso wie auf der innenseite des aussenbleches. ....und JA, ich hab aufgepasst dass die abflußlöcher freibleiben ;)
 
Ja richtig,
aber nicht zuspachteln.
Die Platten passgenau herschneiden und dann aufkleben. Dann Bitum Matten drauf.
Ganz einfach aus dem Grund weil du sonst kein Volumen für den Lautsprecher her bekommst.
Wenn du wirklich an Fensterheber oder sonst wo hin musst, schneidst entlang der Klebestelle wieder ab und nimmst die Platte raus.
Wenn du auf Klang setzt ist das das vernünftigste.
Hab in der Richtung auch schon mein Lehrgeld bezahlt ;)
 
Zurück
Top