Mittelkonsolen Umbau Extrem.

Dieses Thema im Forum "Showroom" wurde erstellt von Merlin, 14. Februar 2007.

  1. Merlin

    Merlin Moderator

    Registriert seit:
    13. Februar 2006
    Beiträge:
    1.451
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Ort:
    Seefeld in Tirol
    So wieder einiges geschafft und es ist langsam das Ende in sicht.

    Hier erst einmal der Fortschritt der Schalthebelabdeckung.

    Dort habe ich den Ausschnitt für die Aufnahme für das Radio Bedienteil reingeschnitten und es Mittig eingepasst.

    [​IMG]

    So und nun das ganze mit Bedienteil in Folie eingepackt, dann mit Klebeband fixiert und von hinten mit einer Mischung aus Harz und Glasfasermehl eingespachtelt.

    [​IMG]

    Nach den aushärten Klebeband und Folie entfernt, dann etwas nachgearbeitet und fixiert.

    [​IMG]

    Hier das Ganze mal ohne den Radiorahmen

    [​IMG]

    Und das ganze noch von hinten

    [​IMG]

    Die Aufnahme für das Bedienteil läst sich auch wieder entfernen und wird dann später nach den laminieren mit Carbon einfach mit 2 bis 3 Schrauben fest gemacht.

    Und nun der Fortschritt der Mittelkonsole. Hier hatt sich auch etwas getan.

    Nachdem alles soweit grob geschliffen war und die Komponenten nochmal auf richtigen Sitz angepasst wahren, habe ich in den Löchern und Vertiefungen Feinspachtel aufgetragen.

    [​IMG]

    Das ganze geschliffen und zur Überprüfung mit Filler lackiert. Somit kann ich die groben Fehler leichter sehen und den Rest noch anpassen.

    [​IMG]

    Kleine Risse und Löcher machen nix. Es muß nur das grobe Gesammtbild stimmen. Da ja das ganze mit Carbon laminiert wird, füllen sich dann die Risse und Löcher mit Harz aus. Die Kolefasermatte wird mit Unterdruck auf die Konsole gepresst, welche vorher mit Harz geträngt wurde.
    Somit passt sich die Matte der Oberfläche an und legt sich darüber.

    Deshalb sind kleine Löcher oder Vertiefungen nicht schlimm, da sich die Matte da nicht rein setzen kann weil sie zu klein sind.

    Ich denke mal das ich in den nächsten Tagen mit der Vorarbeit fertig bin und dann nächste Woche mit der Kolefasermatte beginnen kann.

    Mfg. Denny
     
  2. Borstenhorst

    Borstenhorst Active Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2006
    Beiträge:
    6.612
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    38
    Beruf:
    Elekto Ing.
    Ort:
    Oberursel
    Homepage:
    ich bin platt, einfach nur geil !!!

    Wann machst du meine? :D
    ne mal im ernst echt super deine arbeit !!!

    aber eins muss man dir lassen, bist schon mutig dein radio so auseinander zu nehmen :D
     
  3. Merlin

    Merlin Moderator

    Registriert seit:
    13. Februar 2006
    Beiträge:
    1.451
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Ort:
    Seefeld in Tirol
    Radio habe ich nicht auseinander genommen, da war es mir viel zu schade.

    Habe es viel besser gemacht, habe bei Clarion angerufen und die haben mit den Bauplan vom Bedienteil und Front vom Radio zugeschickt und dann habe ich mir den Plan vorgenommen und nur die Teile bestellt die ich brauchte.

    So habe ich mir die neue Front und das leere Bedienteil zusammengebastelt.

    Funktioniert wunderbar und kann das Radio einbauen wo ich will und trotzdem normal bedienen wie vorher. Es gibt nur ein nachteil, das ich die CD von Radio nicht so schnell wechseln kann. Ist aber nicht so schlimm, da immer einen MP3 CD drinn ist und der PC sowieso die meiste Zeit am laufen ist.

    Mfg. Denny
     
  4. servus

    servus Active Member

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    4.351
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Ort:
    Geburtsort Walter Röhrls
    Ich bin echt schon gespannt wie das Endergebnis ausschauen wird. :)
    Bis dahin respektiere ich deine Idee und die damit verbundene Arbeit:), dass hat nicht jeder drauf;)
     
  5. mephisto

    mephisto Active Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2006
    Beiträge:
    3.019
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ort:
    Köln/Rendsburg
    Sieht ja echt schon HAMMERMÄßIG aus!!!

    Wann schickst mir das fertige Teil? :D
     
  6. Merlin

    Merlin Moderator

    Registriert seit:
    13. Februar 2006
    Beiträge:
    1.451
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Ort:
    Seefeld in Tirol
    So wird noch etwas dauern, da mir ein kleiner Fehler unterlaufen ist. Ist nix schlimmes und konnte ohne Probleme beseitigt werden.

    Habe jetzt gerade mitbekommen das viel Hilft eigentlich eigentlich gar nicht hilft. Im Gegenteil.

    Wollte die Abdeckung für den USB Hub machen und habe mir gedacht den Harz etwas mehr Härter bei zu mischen, was dann nix brachte da die Masse nach 24h immer noch nicht fest war auch nach 3 Stunden Heißluft nicht.

    Habe jetzt nochmal genau mit Wage angerührt und dann unter Heißluft häten lassen und siehe da nach einer Stunde schon fest.

    Also an alle haltet euch genau an das verhältnis Härter und Harz, dann geht es am schnellsten und man bekommt eine gute Aushärtung hin.

    Mfg. Denny
     
  7. Merlin

    Merlin Moderator

    Registriert seit:
    13. Februar 2006
    Beiträge:
    1.451
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Ort:
    Seefeld in Tirol
    So hier noch ein Bild wo alles Probeweise mal eingesetzt ist.

    [​IMG]

    Soweit passt alles und die groben Fehler sind ausgebessert.

    In den nächsten Stunden wenn alles klappt wird die Kohlefasermatte draufgepresst.

    Mfg. Denny
     
  8. celifreak

    celifreak New Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2006
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    0
    Beruf:
    HKLS Technikerin
    Ort:
    Großpetersdorf
    wow einfach nur genial, freu mich schon auf das endergebnis :) .


    Gruß
    celifreak
     
  9. Merlin

    Merlin Moderator

    Registriert seit:
    13. Februar 2006
    Beiträge:
    1.451
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Ort:
    Seefeld in Tirol
    So es ist getan und die Konsole ruht jetzt im Vakuum.

    Zuerst einmal die Matte großzügig zurecht geschnitten.

    [​IMG]

    Dann noch schnell die Konsole Schwarz grundiert, damit kein Grau oder anderre Farbe irgendwo duchscheint.

    [​IMG]

    Beim Trocknen die Vakuumfolie zurechtgeschnitte und auf einer Seite dicht gemacht.

    [​IMG]

    Hier noch mein kleine Kraftwerk. Ist einen Kompresor/Vakuumpumpe. Zur Zeit steht der Unterdruck bei 600mbar. Das ganze ist ziehmlich Hart.

    [​IMG]

    Und hier nun die Konsole mit der Kolefasermatte unter Vakuum.

    [​IMG]

    Muß halt ab und zu den Unterdruck kontolieren fals sich in der Folie irgendwo ein Riß bildet. Sieht aber soweit schon ganz gut aus.
    Jetzt bleibt das ganze circa 6 bis 7 Stunden da drinn bis mein Restharz im Becher fest geworden ist.

    Habe einfach die Konsole mit den Harz eingestrichen und die Matte darüber gelegt und dann in die Folie rein.

    Es braucht nicht viel Harz um die Matte daran festzukleben. Morgen wenn es dann soweit Hart ist kommt gleich einen Schicht Harz oben drauf damit es dann komplett stabiel wird und mir die Form nicht aufreist. Wenn es dann soweit ist werden die überstehenden Reste abgeschnitten und dann noch 2 bis 3 mal Harz drauf und geschliffen.

    Man kann aber durch die Folie schon gut erkennen wie es später aus sieht.

    Mfg. Denny
     
  10. servus

    servus Active Member

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    4.351
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Ort:
    Geburtsort Walter Röhrls
    AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAh, es lichtet sich:)
    Bin ja echt schon mal auf das Endergebnis gespannt!
     
  11. mephisto

    mephisto Active Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2006
    Beiträge:
    3.019
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ort:
    Köln/Rendsburg
    Du wiederholst Dich :p
     
  12. Borstenhorst

    Borstenhorst Active Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2006
    Beiträge:
    6.612
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    38
    Beruf:
    Elekto Ing.
    Ort:
    Oberursel
    Homepage:
    supi arbeit
    Jetzt bitte nicht hauen aber ich habe ein mega slimm laufwerk gesehen das ist nur 8 mm hoch :)

    aber so ist ja auch ok :D
     
  13. Merlin

    Merlin Moderator

    Registriert seit:
    13. Februar 2006
    Beiträge:
    1.451
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Ort:
    Seefeld in Tirol
    Das ist nicht schlimm, so ist es ja auch gut und Platz hatte ich fast ohne Ende auch wenn es manchmal eng wurde.

    Die normalen Laufwerke kosten ja nicht mehr die Welt und die gibt es in der normalen Größe ohne Ende und da brauche ich mich nicht zu Ärgern wenn es mal kaputt geht. Neues kaufen und auswechseln.

    Mfg. Denny
     
  14. rinbe

    rinbe New Member

    Registriert seit:
    16. März 2006
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    0
    hi merlin...
    wo wohnst du? :D
    kannst mir auch meine Konsole machen und mit Carbon überziehen? hab nämlich auch nen Car pc in planung :D
    mfg!
     
  15. Borstenhorst

    Borstenhorst Active Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2006
    Beiträge:
    6.612
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    38
    Beruf:
    Elekto Ing.
    Ort:
    Oberursel
    Homepage:
    lol :D

    mir bitte auch :D
     
  16. Merlin

    Merlin Moderator

    Registriert seit:
    13. Februar 2006
    Beiträge:
    1.451
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Ort:
    Seefeld in Tirol
    Hey das ist nicht einfach mal so gemacht. Da steckt viel Arbeit drinn und die ist fast unbezahlbar.

    Außerden habe ich nicht die Möglichkeiten und den Platz dazu um noch mehr Konsolen zu machen. Mir reicht meine schon.

    Ach so habe die alte Matte nochmal gegen eine etwas feinerre ausgetauscht, da sie sich in der Vertiefung wo die Uhr sitzt etwas verschoben hatt und somit nicht mehr gleichmäßig war.

    Ich finde ein etwas feinerres Gewebe sieht noch etwas besser aus, da es mehr fasern hatt und die Waben kleiner sind. So bekommt man auf einer relative kleinen Fläche mehr Carbon Strucktur.

    Mfg. Denny
     
  17. SkaterAzN

    SkaterAzN New Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2006
    Beiträge:
    1.525
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Barsbüttel (bei Hamburg)
    jetzt verstehe ich erst, wofür man ne vakuum-pumpe braucht ;)
     
  18. Merlin

    Merlin Moderator

    Registriert seit:
    13. Februar 2006
    Beiträge:
    1.451
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Ort:
    Seefeld in Tirol
    Wofür dachtest du denn?

    Ist ganz pracktisch, da alles mit gleichmäßigen Druck angepresst wird und dabei aushärten kann ohne das sich was verzieht oder verutscht.

    Mfg. Denny
     
  19. Borstenhorst

    Borstenhorst Active Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2006
    Beiträge:
    6.612
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    38
    Beruf:
    Elekto Ing.
    Ort:
    Oberursel
    Homepage:
    aber können falten reinkommen oder?
     
  20. Merlin

    Merlin Moderator

    Registriert seit:
    13. Februar 2006
    Beiträge:
    1.451
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Ort:
    Seefeld in Tirol
    Die faser ist so dünn und die Folie ist so fest angepresst, da stöhren die Falten in der Folie nicht wenn der Untergrund hart ist.

    Das einzigste was passiert sind kleine vertiefungen oder so eine Art ganz schmale Striche in den Harz was durch die Faser gedrückt wurde. Das geht aber wieder weg wenn dann 2 bis 3 Schichten Harz drauf sind wird so lange gemacht bis die Oberfläche gleichmäßig versigelt ist und sich da circa 1mm Harz drauf befindet.

    Mfg. Denny
     

Diese Seite empfehlen