T23 Zulassung

hanisa

Well-Known Member
Seit
21. Juni 2011
Beiträge
228
Zustimmungen
0
Ort
Hannover
Beruf
Azubi :P
#1
Habe noch nicht so viel mit Reifen zu tun gehabt... Also nicht verwundert sein wenn ich manches nochmal nachfrage:confused:

1ste Frage: Gibt es Zulassungen für Felgen/Reifen für die einzelnen Autos ?? Oder ist das Wumpe welche Felgen auf welchem Wagen ?? (Außgenommen Lochkreis usw.)

2te Frage: Kann man die ohne Probleme auf die Celica drauf machen ??
http://www.felgenshop-online.de/Kom....html?XTCsid=0c817ec2dc8e9e910700912d8645259d
Oder gibt es da auch wieder Unterschiede?? Z.B. wo man die kauft und sowas in der Art ??
 

sharky

Well-Known Member
Seit
27. Oktober 2010
Beiträge
682
Zustimmungen
0
Ort
Osnabrück
Beruf
Kfz-Mechatroniker
#2
also wenn du andere felgen nimmst, als in deinem fahrzeugschein steht, dann musst du die auch eintragen lassen!

und zu 2: ja die felgen kannst du problemlos drauf machen. haben einige hier in der com auch ;)
natürlich nur mit dem richtigen lochkreis!! 5x100
 

hanisa

Well-Known Member
Seit
21. Juni 2011
Beiträge
228
Zustimmungen
0
Ort
Hannover
Beruf
Azubi :P
#3
Also Felgen kaufen. Draufen machen. Zum TÜV gondeln und Eintragen lassen :confused: ???
Mehr net ??
Ok Kohle zahlen ne :(
 

sharky

Well-Known Member
Seit
27. Oktober 2010
Beiträge
682
Zustimmungen
0
Ort
Osnabrück
Beruf
Kfz-Mechatroniker
#4
genau so ist das .. vergiss die reifen aber nicht :p
reifen müssen aber natürlich auch passen. was die meisten hier haben ist 225/35R18.
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.294
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#5
man muß die nicht zwingend eintragen lassen. Vielleicht gibt es auch eine Felge mit ABE wo die passende Reifengröße aufgeführt ist. Die kann man dann einfach drauf machen, ABE mitführen und gut.

Aber die TN1 gehört nicht zu der Sorte Felge mit ABE. Eintragen dürfte aber kein Problem sein. Die Felge haben einige auf ihrer Celi.
Also falls du was haben willst was nich jeder hat, ist es definitiv nicht die TN1;)
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#6
man muß die nicht zwingend eintragen lassen. Vielleicht gibt es auch eine Felge mit ABE wo die passende Reifengröße aufgeführt ist. Die kann man dann einfach drauf machen, ABE mitführen und gut.
wegen s.u. ist das Thema bei den Felgen zwar eh durch, passt aber mit solchen Aussagen auf, eine ABE ist nie automtisch ein Freiflugschein, die Befreiung von der Abnahmepflicht ist meißt nur bei Serienreifengrößen oder nur wenig davon abweichenden Reifen zu finden.


Aber die TN1 gehört nicht zu der Sorte Felge mit ABE. Eintragen dürfte aber kein Problem sein. Die Felge haben einige auf ihrer Celi.
Also falls du was haben willst was nich jeder hat, ist es definitiv nicht die TN1;)
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.294
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#9
@muc: wieder was dazu gelernt, danke;) .... wobei ich mich dann frage warum überhaupt eine ABE ausgestellt wird:confused:
 

hanisa

Well-Known Member
Seit
21. Juni 2011
Beiträge
228
Zustimmungen
0
Ort
Hannover
Beruf
Azubi :P
#11
Ja erkundigt habe ich mich ja schon bisschen.
Aber eben das mit der Einpresstiefe und sowas damit kann ich noch nicht sowirklich was anfangen :eek:
Geht der Reifen auch mit den Maßen ?? 225/40ZR18 ... Mit dem Querschnitt 40 anstatt 35 ?? Oder ist das ein Problem weil habe gelesen das dadruch der Tacho Abweichungen haben kann...
 

nordlicht

Well-Known Member
Seit
1. Dezember 2008
Beiträge
126
Zustimmungen
0
Ort
Sundhagen
#12
Ja erkundigt habe ich mich ja schon bisschen.
Aber eben das mit der Einpresstiefe und sowas damit kann ich noch nicht sowirklich was anfangen :eek:
Geht der Reifen auch mit den Maßen ?? 225/40ZR18 ... Mit dem Querschnitt 40 anstatt 35 ?? Oder ist das ein Problem weil habe gelesen das dadruch der Tacho Abweichungen haben kann...
Das kannst du mit einem Reifenrechner überprüfen.http://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechner.htm 3% Abweichung das wird nichts ohne Tachojustierung. Die Räder sind dann 2cm größer im Durchmesser. Das wird der TÜV bestimmt nicht eintragen.
 

hanisa

Well-Known Member
Seit
21. Juni 2011
Beiträge
228
Zustimmungen
0
Ort
Hannover
Beruf
Azubi :P
#13
Gut also je größer die Felge ist desto kleiner MUSS der Querschnitt sein ?!?! Richtig verstanden ??
Bei 18 Zoll muss also der Querschnitt mindestens 35 mm sein oder kleiner..
 

nordlicht

Well-Known Member
Seit
1. Dezember 2008
Beiträge
126
Zustimmungen
0
Ort
Sundhagen
#14
Der Reifendurchmesser sollte ungefähr immer gleich bleiben. Das sind nicht 35mm sondern 35% der Breite der Lauffläche. Zum Beispiel 35% von 225mm. Ich fahre 215/45/R17 das mußte auch eingetragen werden. 25€ Tachoüberprüfung beim ADAC (Tacho eilte zum Glück genug vor) dann zur Dekra zur Abnahme 80€ und dann noch zur Zulassungsstelle zum eintragen 20€.
 

hanisa

Well-Known Member
Seit
21. Juni 2011
Beiträge
228
Zustimmungen
0
Ort
Hannover
Beruf
Azubi :P
#15
Ok meintest ja, das der Reifen dann 2 cm zu groß ist, also entweder 30 Querschnitt nehmen. Oder 17 Zoller ??
Aber weiß dann nicht mehr ob die gut aussehen auf dem Wagen... :S
 

nordlicht

Well-Known Member
Seit
1. Dezember 2008
Beiträge
126
Zustimmungen
0
Ort
Sundhagen
#16
Ich meinte das der Reifendurchmesser mit 225/40/R18 um 2cm größer ist als bei der Standardbereifung 195/60/R15. Die Größe 225/35/R18 fahren wohl viele hier im Forum, mir wäre das zu wenig Querschnitt am Reifen.
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.294
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#17
die Celica hat ca. einen Tachovorlauf von 5%. Alle Angaben ohne Gewähr.
Du mußt dir halt darüber im klaren sein, dass du die Reifen dann drauf hast und wenn die Tachovergleichsmessung nicht positiv ausgeht hast du ein Problem mit der Eintragung.
Im allgemeinen darf der Tacho ehr mehr anzeigen wie du fährst als weniger.

Bei den meisten Felgen-Gutachten steht auch eine Reifengröße drin die du auf der Felge verwenden darfst.
Für die Celica wird das in 18Zoll die besagten 225/35er Bereifung sein.
Kommt man eigentlich ganz gut mit klar wenn man die Bordsteine in Ruhe läßt.

Hier siehst du eine schematische Darstellung der ET (Einpresstiefe)
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/87/Einpresstiefe_i18n.png
Je größer die ET, desto weiter geht die Felgenfront in den Radkasten. Kann man aber ggf. noch mit Spurplatten korrigieren.
Bei Tiefbettfelgen sieht die Darstellung mit der ET allerdings etwas anders aus
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#18
Je größer die ET, desto weiter geht die Felgenfront in den Radkasten. Kann man aber ggf. noch mit Spurplatten korrigieren.
Bei Tiefbettfelgen sieht die Darstellung mit der ET allerdings etwas anders aus
Die Abgebildete Felge ist (nach der techn. Def.) eine Tiefbettfelge. ;) Ich weis aber schon, was du mit Tiefbettfelge meinst; breite flache Schulter mit dem tief innen liegenen Felgenstern, was halt der allgemeine Sprachgebrauch so drunter versteht.
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.294
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#19
die TN1 ist eine Tiefbettfelge:eek:? Wo ist da das Tiefbett? Oder versteh ich da jetzt allgemein unter dem Begriff was falsches?
Für mich ist das ne ganz "normale" Felge wo die Speichen quasi im Horn enden, also nach meinem Verständnis nix mit Tiefbett, nicht mal andeutungsweise ..... ich bin verwirrt:confused:

Ja ganz genau, ich meinte ne "richtige" Tiefbettfelge mit dem zurückversetzten Felgenstern.
 
Top