Zeigt her eure Sommerreifen ..

togashie

Well-Known Member
Seit
1. September 2008
Beiträge
355
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#81
dürfte da nich nen kleiner preisunterschied zwischen goodyear und hankook liegen?

also ich habe den v12 evo im sommer und bin mit dem echt zufrieden. bin kein reifen experte, aber weder bei nasser, noch bei trockener fahrbahn hatte ich je das gefühl von zu wenig griffigkeit. fahre jeden tag relativ zügig ;) von der arbeit auf die bab und das in engen kurven, das macht der super mit!

glaube mich aber zu erinnern, dass der ein bissel lauter is, habe mir damals im inettest angesehen, wo das angemerkt wurde.
 

celica_fanatic

Well-Known Member
Seit
25. August 2009
Beiträge
438
Zustimmungen
0
Ort
Wien
Beruf
Projectmanagement
#83
Also mit Hankook kann ich nicht dienen, aber da es ja "Zeigt her eure Sommerreifen" heißt... :D

Ich hab zur zeit die Uniroyal Rainsport 2 in der Dimension 225/40/ZR18 drauf und bin total zufrieden! :D

Abrollgeräusch mäßig bis leise, Halt auf trockener Fahrbahn gut (noch nicht ausgereizt) und auf nasser Fahrbahn.. nun jah steht ja im Namen ^^ top!!

Waren auch Preislich in Ordnung!
 

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#85
Servus Comm.

Da einer meiner Conti SC2 unheilbar an einer Metallvergiftung leidet (auch vulkanisieren geht nicht, da platt gefahren) und die Gesammtbereifung schon 30 tkm runter hat (würde noch gute 2-3 Jahre halten), werde ich komplett neu bereifen. Jedoch werde ich keine Conti mehr nehmen. Diese haben mich zwar nie enttäuscht, waren bei Nässe spitze und haben relativ lange gehalten, jedoch ist auch der Gummipreis in Hannover extrem gestiegen. Ein Reifen kostet nun um die 200 €. Da die Lady allerdings nur noch 1/3 der Laufleistung zu früher im Jahr hat, sollte es nun etwas günstigeres sein.

Sehr viele haben hier ja den Hankook V12, welcher auch recht gut zu sein scheint. Dieser und der S1 wurden mir angeboten. Mich würde nun interessieren ob der Mehrpreis des S1, diesen auch gerechtfertigt?! Nachteil, laut meines Reifenhändlers, beide sollen weicher als der Conti sein, also schneller abbauen. Gibt es nun auch ein paar Meinungen zum S1? Wichtig war mir eigentlich immer Naßverhalten (ich merke dort bei meinen Sommerreifen zu (schlechten) Winterreifen, Unterschiede vor allem in Kreiseln: starkes Untersteuern, Schlupf)



Hier übrigens mal eine Wertung zu den Conti SC2 in 225/35ZR18:
Bester Sommerreifen bei trockenem Wetter sowie bei Nässe den ich bisher hatte.
Hörbare Laufgeräusche, aber nicht laut.
Relativ lange haltbar bei normaler Fahrweise (nach 30 tkm - 4 Jahre, HA gut die Hälfte Profil, VA gut 1/3) bei zügiger merkbar höherer Verschleiß (35 tkm - 3 Jahre, fertig).
Extrem teuer (z. Z. ~ 200 €)
 
Zuletzt bearbeitet:

servus

Well-Known Member
Seit
26. März 2006
Beiträge
4.351
Zustimmungen
0
Ort
Geburtsort Walter Röhrls
#87
Da die Lady allerdings nur noch 1/3 der Laufleistung zu früher im Jahr hat, sollte es nun etwas günstigeres sein.
Wechselst du etwa die Reifen nach dem Alter?
Man kann es ja auch hochrechnen, dass der Conti pro Jahr 6€ o.ä. mehr kosten würde :p .

Ich jedenfalls habe eine enorm geringe KM- Leistung und fahre deshalb auch nichts schlechteres, warum auch?
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.294
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#88
ich hab mich jetzt auch für den S1 entschieden, hab allerdings eine andere Dimension drauf wie du brauchst. Den Evo12 gab es leider nicht in der Größe.
Hab die Reifen zwar noch nicht so lange drauf, aber auch schon viel Regenfahrt mit gehabt und ich bin sehr zufrieden mit dem Fahrverhalten.

Vorher hatte ich Vredestein drauf, die waren auch super, allerdings gibt es leider das Reifenprofil nicht mehr.
 

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#89
Wenn sie spätestens 10 Jahre alt wären, dann ja. Das werden sie aber nicht erreichen. Vielleicht habe ich ja das Glück und hab gleich nexte Woche wieder ne Schraube drin :cool:
Der Conti ist einfach zu teuer geworden. Und warum sollte ich bis zu 200 € pro Satz mehr ausgeben, wenn die Hankook denen nicht viel nachstehen (sollen)?

lass doch die contis auf der ha und hol dir für vorne neue
Mit dem Gedanken hatte ich auch schon gespielt, aber so einen Misch-masch will ich nicht, und Conti gibts für mich wie gesagt nicht mehr!

Mich kotzt an, daß man den Reifen nicht mehr vulkanisieren kann. Hab es auf der AB schon gemerkt, daß ein Reifen was hat, aber die kurze Strecke heimfahrt war doch zu lange. Ist im Prinzip schon ein paar Meter auf der Felge gerollt, hat man deutlich gesehen, vor allem am Materialabrieb im Reifen. Felge ist aber zum Glück noch i. O.
 

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#90
Mal (m)ein subjektiver Vergleich Conti SC 2 zu Hankook S1 in 225/35 18“:

Der Hankook ist Preis-Leistungsmäßig ein echt klasse Reifen und steht dem Conti in fast nichts nach. Jedoch merkt man den Mehrpreis des Conti´s, dieser hat bei Nässe eine bessere Seitenführung, gerät später zum untersteuern (z. B. in Kreiseln), auch im trockenen ist er etwas sicherer. Auf jede noch so kleine Lenkbewegung reagierte das Fahrzeug unmittelbar, der Hankook ist dort etwas “träger“ trotzdem sehr direkt. Der Hankook kommt mir auch etwas gemütlicher vor, er steckt Unebenkeiten, trotz des gleichen kleinen Querschnitts, sanfter weg.
Mein Fazit: Beide lassen sich super fahren. Der eine minimal sicherer, der andere etwas billiger. Trotzdem ist der Koreaner wärmstens zu empfehlen, wer mehr Geld ausgeben will, käuft sich den deutschen.
Vom Verschleiß kann ich logischerweise noch nichts sagen.
 
Top