T23 Zündschlossbeleuchtung selbst gebaut [DIY]

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.064
Zustimmungen
891
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#1
Moin Leute!

Da ich jetzt in einigen Autos eine Zündschlossbeleuchtung gesehen habe (Carina, Supra, Mazda, Honda Prelude) wollte ich das gerne nachbauen, da ich dies ein schönes Detail finde (Auch wenn’s ja eigentlich in Zeiten der Innenlichtverzögerung praktisch sinnlos ist ;-)

Die Idee, es vom Carina oder der Supra zu übernehmen, kann man im Prinzip knicken, da es eigene relativ große Einheiten sind, die man nicht mal eben passend machen kann.

Ich schaute mir den Platz hinter der Verkleidung rund ums Zündschloss der Celica an und sah, das es platzmäßig möglich war, dort etwas hineinzubauen. Auch hatte man einen kleinen Spalt in der Verkleidung rund um das Zündschloss, damit dort das Licht durchleuchten kann.

Hier rum konnte man etwas machen:


Auf der Suche nach Leuchtkabel, die es massenweise gibt, schreckte mich die zu große Vorschaltelektronik ab. Und die Farbe Amber gab es sowieso gar nicht.
Meine nächste Idee war, einen dünnen PVC Schlauch zu nehmen, diesen zu mattieren und den dort herum zu legen, quasi als Lichtleiter für eine LED/Lampe.
Das scheiterte am Platz, man hätte die Verkleidung nicht mehr passend draufbekommen, da der Schlauch mit seinen 3mm Durchmessern einfach zu dick war.

Ein Plexiglasstab, den man hätte rundfönen können, viel also aufgrund der Dicke auch flach.

Daher kam ich zu dem Schluss, einen Plexiglasring anzufertigen. Dieser ist flach, passt also so um das Zündschloss, das die Verkleidung noch genau passt und man kann ihn breit genug machen, um genug Leuchtfläche zu haben.

Nun habe ich angefangen zu messen.
Der Ring muss innen einen Durchmesser von 36mm haben, um perfekt um das Zündschloss zu passen. Aussendurchmesser ist gar nicht so wichtig, da man nach aussen hin einigermaßen Platz hat. Da habe ich ein Maß von 47mm gewählt.

Ich habe mir eine kleine Plexiglasscheibe in 2mm dicke aus dem Baumarkt geholt und habe nun auf die Bohrmaschine Lochkreissägen im Maß 32mm und 45mm gewählt. (Durch die Schwingungen werden die Löcher nämlich eh meist etwas grösser, daher habe ich hier etwas kleiner angesetzt, denn nachfeilen, wenn das Loch zu klein ist, kann man immer noch):






Dann die Bohrmaschine samt beiden Aufsätzen angesetzt und angefangen den Ring auszubohren (Ich brauchte einige Probebohrungen, bis das hingehauen hat):


Als es dann endlich geklappt hat, lag der Ring noch roh in der Scheibe:


Dort rausgeholt und von den gröbsten Sägeresten entfernt, sieht der Rohling dann so aus:




Da das Loch aber mit ca. 34mm noch zu klein für das 36mm Zündschloss war, musste ich den Dremel ansetzen, um das Loch auf 36mm zu erweitern:


Dann immer wieder am Zündschloss probe gehalten und langsam nachgefeilt:


Als er dann endlich das richtige Maß hatte, habe ich angefangen, ihn matt zu schleifen und zu entgraten.


Noch nicht ganz fertig sah das dann so aus (noch nicht zu Ende geschliffen):


Fertig geschliffen sah er dann so aus:


Nun folgte die Wahl der Beleuchtungsart. Aufgrund der SEHR engen Platzverhältnisse, vielen konventionelle LEDs oder Lämpchen aus. Ich musste SMDs benutzen.

Ich habe mir zwei Bauformen bestellt. Einmal die 0402 und die 0603. Da diese SMDs extrem winzig sind, habe ich bereits fertig verdrahtete SMDs bestellt, um mir das extreme löten an diesen kleinen Bauteilen zu ersparen.
Die Abmessungen (LxBxH) der 0402 SMDs sind ca.: 1,0mm x 0,50mm x 0,45mm.
Bei den 0603 sind es ca.: 1,6mm x 0,80mm x 0,60mm.

Ich habe mich letztendlich für die grösseren 0603er entschieden.
Hier mal der Grössenvergleich zu einem Streichholzkopf:


Ich entschied, 4 SMDs in Reihenschaltung einzubauen (ein 470 Ohm Widerstand versorgt 2 SMDs in Reihe).

Damit die SMDs nicht über die Fläche des Ringes ragten, habe ich kleine Einkerbungen für die SMDs ausgefräst. Somit schliessen die SMDs bündig mit der Ringoberfläche ab.


Die SMDs habe ich mit Sekundenkleber in die Einkerbungen geklebt und anschliessend nach dem Reihenschaltungsprinzip verkabelt.
Die SMDs habe ich absichtlich so weit wie möglich an den Rand platziert, damit man nachher die Lichtquelle nicht sehen kann. (Denn es soll ja alles indirekt leuchten)




Probeleuchten lassen:


Und danach einfach eingebaut. Die Kabel ordentlich verlegt und mit Schrumpfschlauch alles zusammengefasst.
Ich habe diese Beleuchtung an die Innenraumbeleuchtung mit angeschlossen. Sprich sie leuchtet, wenn die Tür geöffnet wird bzw. auch wenn per Funk geöffnet wird.

Hier nun ein paar Bilder vom eingebauten Zustand:










Von aussen nichts zu sehen.


An alle, die auch so Detailbeleuchtungsfetischisten wie ich sind: Viel Spass beim basteln! :D

Gruß,
Ben
 
Zuletzt bearbeitet:

EngineTS

Well-Known Member
Seit
1. März 2007
Beiträge
2.388
Zustimmungen
4
Ort
Hannover / Laatzen
Beruf
Mechatroniker
#2
Sehr geil :)

Sehr schön Dokumentiert, so gehört sich das :)

Ich hoffe du hast noch paar fertigen Ringe daheim :)

Das Ergebnis gefällt mir sehr gut und inspiriert mich, Wie hast du das mit der verdickung an dem Loch bereich gelöst ?
 

Shade

Well-Known Member
Seit
25. April 2010
Beiträge
1.043
Zustimmungen
0
Ort
Koblenz
#3
Wow....
dafür und die ganze Mühe!
Wie ich sehe hast du noch ein paar Plexiglasrohlinge für die du bestimmt keine Verwendung mehr hast, oder? :D
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.064
Zustimmungen
891
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#5
Wie hast du das mit der verdickung an dem Loch bereich gelöst ?
Thx, Micha! Das Fotodokumentieren habe ich ja von Dir gelernt! :D
Wegen der Verdickung habe ich nochmal ´nen Foto eingefügt. Es sieht von aussen alles original aus. Hinter der Verkleidung sind genau 2mm Platz. Genau der Platz, wo der Ring hinter verschwindet! Es steht nichts von der Verkleidung vor. Von aussen ist nichts sichtbar, solange der Ring nicht leuchtet! :D

@Shade. Thx. Hab leider keinen weiteren Ring. Hatte nur noch einen zu Fotozwecken, aber dar war das Loch zu gross:p einer meiner Proberinge gewesen!:D
 

Soldiar

Well-Known Member
Seit
5. September 2010
Beiträge
177
Zustimmungen
0
#7
Hallo,

einfach nur geil! Bist du so lieb und sagst mir wie teuer die SMDs (oder das ganze Projekt) war?

mfg
Christian
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.064
Zustimmungen
891
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#8
Danke Für Eure Zustimmung! :)

10 bedrahtete SMDs haben bei eBay 4,99 gekostet. Die Plexiglasscheibe 3,99. Joooa, das wars dann auch schon :D Ist nur halt viel Arbeit bzw. Fummelei mit den winzigen SMDs. Man wundert sich, wie klein die doch sind. Ich hatte mich auch etwas verschätzt.

Hier mal aus dem Netz Grössenvergleiche:
 
Top