Xenon Steuergerät im Eimer

Seit
19. Oktober 2009
Beiträge
974
Ort
Karlsruhe
wie der titel schon sagt ist mein steuergerät für die xenon brenner am arsch.hab die d2s birne schon getauscht ohne erfolg geswegen kanns nur daran liegen denk ich mal
nun die frage. hat der avenses das gleiche steuergerät für seine xenon scheinwerfer drin wie unsere celi?
 
die Teilenummern sind schonmal nicht dieselben
Ich weiß nur das die Celi nen Steuergerät drinne hat das wegen dem anschluß an die Lampe selber flach und geknickt sein muß, was bei den anderen nicht der fall ist
 
wo hast geschaut mit der teilenummer.....bei toyodij?
hier mal n pic von nem avenses xenon steuergerät
!Bm,ybcwBWk~$(KGrHqQH-DwEtsGKydGoBLfe0usT+Q~~_12.JPG



wenn bei uns nicht alles so scheiß eng wäre:mad:
und um scheinwerfer abzubauen muß die front weg und da hab ich grad keine zeit für.
 
ich hab ein Avensis T25 Steuergerät im Keller legen.... falls du eins brauchst :)
Natürlich um einiges günstiger als Neu ;)

Die Stoßstange musst du nur an der Seite bischen wegmachen und wegdrücken
dann kommst an die Schraube ran
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bei mir universelle eingebaut. Ist nen bisschen Fummelarbeit, und die Stecker der Steuerleitungen müssen etwas umgebaut werden, aber ist weit aus günstiger, als ein neues für umme 400 EUR zu kaufen. Brennerseitig passt ja dank D2S Standard alles auch an universelle oder auch andere.
(Allerdings wird bei Nutzung eines Universellen ECUs das Kabel gebraucht, welches Brenner mit dem ECU verbindet, da dieses ja beim OEM ECU fest installiert ist)
Die Platzverhätnisse sind aber in der Tat eine Katastrophe. Ich habe sie extern verbaut unterhalb der Scheinwerfer an die Karosse.

Mittlerweile gibt es aber auch im Zubehör ultraflache ECUs, die bestimmt in dei Scheinwerfer passen!

Solche z.B. (12x60x70mm)
http://cgi.ebay.de/Xenon-Steuergera...temQQptZAutoteile_Zubehör?hash=item27add0567c

Musste nur mal die Grösse der Orignal ECUs messen!

Aber wie gesagt, der Original Stecker zum Steuergerät muss dabei abgeschnitten, adaptiert, etc. werden! Daher nur für jemanden zu empfehlen, der mit Messgerät und Lötkolben umgehen kann!
Man spart aber natürlich unheimlich Geld!
 
Zuletzt bearbeitet:
so.....gibt was neues zu berichten.......hatte heut früh mal zeit meine front und scheinwerfer abzubauen..
hab dann den deckel abgemacht vom steuergerät der sich ja unten am scheinwerfer befindet. als ich also den deckel abgemacht hab kam schon ordentlich wasser raus und was ich dann gesehen hab war echt heftig........das ganze ding war voller salz. aber richtig voll.schön abgelagert.naja steuergerät dann den deckel aufgeklappt und reingeschaut....auch alles schön feucht. zum glück ist fast alles schön in so ner festen masse eingebettet.
hab dann noch den deckerl der den transformator abdeckt weggemacht. dann konnt ich das problem direkt sehen.waren drei leitungsbrücken zu sehen wo eine total durchgefressen war was mich dann auch nicht mehr gewundert hat. also lötkolben rausgeholt und ne neue brücke dran gelötet. alles sauber gemacht dichtungen richtig hingemacht und funktion geprüft.......siehe da funktioniert wieder besser als neu:D:D:D

was noch zu sagen ist....das steuergrät ist das gleiche wie vom avenses t25. die nummer ist auch die gleiche.....passt also tip top falls euch mal der transformator verrekt oder so könnt ihr dann auch zu dem avenses steuergerät greifen das es bei ebay schon für 70 euronen gibt. hab letztens mal bei toyota gefragt was n neues steuergerät kostet.....~600euronen. also lohnt sich auf jeden fall selber es zu reparieren oder dann bei ebay nach nem avenses steuergerät zu schauen:)
 
oder sagst mir alle Daten auf deinem Steuergerät und ich besorg dir ein original HAMA
 
Zurück
Top