Wie versende ich am besten eine Front nach Österreich?

Checker

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
4.338
Zustimmungen
1
#1
Hi Leute,

wie schon im Titel beschrieben: Ich will die GFK Front von unserem Galant nach Österreich schicken.

Weiß jemand einen günstigen Anbieter. Die Kiste is ziemlich groß. Klar. Komplette Front halt.

Danke schonmal

Chris
 

Abactus

Well-Known Member
Seit
19. Februar 2006
Beiträge
5.233
Zustimmungen
2
#2
hab meine front damals ganz normal mit der Post verschickt

ordendlich verschmürt – und es gab keine probleme

die war aber auch aus PU und nicht aus GFK also nicht so empfindlich

müsst schaun was ich damals gezahlt hab, aber war nicht so schlimm und auf den homepages gibts eh meistens so paket-kostenrechner

DPD is auch nicht übel, hatte schon öfters mit denen zu tun
 

Dragon

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
7.099
Zustimmungen
1
Ort
K / BIT
#3
Ich befürchte wenn Du mit einem Paketdienst verschicken willst, bleibt nur DHL über. Ich hatte mal vor ein paar Jahren das gleiche Problem... und nur DHL hatte ein so großes Gurtmaß, dass man eine Frontschürze verpackt verschicken konnte (und das war damals "nur" von einem Corolla).

Könnte sich zwar mittlerweile geändert haben - aber ich glaube weniger. Deshalb bei allen Anbietern auf's Gurtmaß achten.
 

Ce1eX

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.288
Zustimmungen
0
#6
DHL. Hab damit ein ganze Wing West Kit verschickt. Hat 30-50 ¤ gekostet. War alles in einem ausgepolsterten Karton.
 

Checker

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
4.338
Zustimmungen
1
#7
DHL passt net. Die gehen bis maximal 120 * 60 * 60. Mein Paket is 180 * 70 * 70. Das Teil is riesig!
 

Ce1eX

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.288
Zustimmungen
0
#8
# Sendungen, die schwerer sind als 20 kg können Sie entweder mit der Paketmarke bis 31,5 kg oder im Internet mit der DHL Online Frankierung (Pakete bis maximal 31,5 kg) freimachen.
# Falls Ihr Paket die angegebenen Höchstmaße überschreitet, ist es mit dem Service Sperrgut bis zu einer Länge von 200 cm und einem Gurtmaß (=Länge plus 2 x Breite plus 2 x Höhe) von maximal 360 cm zu versenden. Das Höchstgewicht beträgt 20 kg. Bei Rollenform mit mehr als 5 kg (maximal 20 kg) oder bei Überschreitung der Rollenhöchstmaße, kann die Rolle bis zu einer Länge von 200 cm und einem Durchmesser von 60 cm - vorausgesetzt Länge plus gemessener Umfang betragen zusammen maximal 360 cm - mit dem Service Sperrgut versandt werden.
Also guck mal nach Sperrgut - kostet 20 ¤.

http://www.dhl.de/dhl?lang=de_DE&xmlFile=1217&skin=lo
 

Checker

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
4.338
Zustimmungen
1
#9
Hey - den Zusatzservice hab ich garnet gesehen. Danke.

Iloxx verlangt über 100 Euro. Voll krass.
 

-=D4h=-

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.829
Zustimmungen
0
Ort
Weinheim / Baden-Württemberg
Beruf
Konstruktionstechniker-Meister im Metallbau
#10
So teuer wird es sein, da es ins Ausland geht. Ich hab mal die Bomex Schweller nach Griechenland verschickt.

Allerdings hat sich derjenige damals um ein Unternehmen gekümmert das die Schweller abholt, glaube das war TnT. Kosten kenn ich daher leider nich, aber kann man sich ja auch mal schlau machen. Wenn du nen Karton brauchst ich hab noch einen im Keller da war das WeberSport Heck drin, sollte reichen :D
 

Ce1eX

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.288
Zustimmungen
0
#11
So teuer wird es sein, da es ins Ausland geht. Ich hab mal die Bomex Schweller nach Griechenland verschickt.
Nein, vor nichtmal einem Jahr hab ich selber ein Bodykit nach Österreich oder wars doch die Schweiz verschickt und ich hab nichtmal 50 ¤ bezahlt. Gibt ja oft solche Zonen mit bestimmten Länden und anderen Preisen. Griechenland ist ja auch ein Stück weiter weg.
 

Checker

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
4.338
Zustimmungen
1
#12
Ich hab heute mit DHL telefoniert. Haltet euch fest:

Nach Österreich kann man nur Pakete bis 20 kg und bis einem Gurtmaß von 3 Meter einführen. Das reicht schonmal garnet. Das heisst ich muss es per Express mit DHL Spedition verschicken. Die rechnen das tatsächliche Gurtmaß in Kilogramm um und berechnen damit die Kosten. So kommen wir auf Transportkosten von 1.100 Euro. MegaLOL. Ich hab den Typ am Telefon ausgelacht und dankend abgelehnt.

Jetzt hab ich zwei Angebote über Myhammer bekommen, die mit 50 Euro sehr günstig sind. Das klingt schon viel besser!
 

Flatline

Well-Known Member
Seit
7. September 2007
Beiträge
1.299
Zustimmungen
1
Ort
Traunstein
Beruf
Carbontechniker
#13
Wo musst das den hin nach Österreich??
Wenn es nicht allzu weit von Salzburg weg ist könntest es auch bis zu mir schicken. Und ich bring es dann rüber;)
 

Checker

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
4.338
Zustimmungen
1
#14
Nach Graz in der Steiermark. Ich glaub das is zu weit weg.

Aber danke fürs Angebot! Dass nenn ich Community :D
 
Top